Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten.
Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Regulatory Affairs-Themen Medizinprodukte strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte legen.
Unsere kompakte Einführung in das Qualitätsmanagement von Medizinprodukten.
Medizinprodukte Basics "Risikomanagement - ISO 14971"
Medizinprodukte Basics "Standards für die Gebrauchstauglichkeit"
Medizinprodukte Basics "Grundbegriffe zu Gebrauchsanweisungen"
Medizinprodukte Basics "Software als Medizinprodukt"
Medizinprodukte Basics "Verpackung von Medizinprodukten"
Ihr schneller Einstieg in ca. 90 min!
Medizinprodukte Basics "Grundlagen zur Biokompatibilität"
Medizinprodukte Basics "Die hygienische Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten"
Medizinprodukte Basics "Internet of Medical Things (IoMT)"
Mit unserem speziell auf Sicherheitsbeauftragte zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Sie essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten.
Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfungen von Medizinprodukten: Von der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und dem Genehmigungsprozess bei den Bundesoberbehörden, über die Studiendurchführung nach ISO 14155 inkl. aktueller Revision bis hin zu Inspektionen und behördlicher Überwachung - kompakt an zwei Tagen!
Medizinprodukte-Recht im Wandel: Das Online-Seminar erläutert die Anpassungen des nationalen Medizinprodukterechts durch das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) bzw. die Medizinprodukte-Anpassungsverordnung (MPEUAnpV). Unsere Expertenteam aus Recht und Behörden gibt praktische Tipps zur Umsetzung der Medical Device Regulation (MDR), des MPDG und zu den Übergangsregeln.
Medizinproduktestudien nach CE-Kennzeichnung sind im Rahmen von Post-market Surveillance-Maßnahmen oft unumgänglich. Unser Online-Seminar behandelt u.a. Fragestellungen, welchen Umfang post-CE-Studien haben und wann Studien der Behörde gemeldet werden müssen, was AWBs und PMCF-Studien sind, und nicht zuletzt, wie Sie als Hersteller an Studiendaten aus IITs/NCCTs herankommen.
DAS Online-Seminar: Was Sie schon immer über Medizinprodukte wissen wollten! Lassen Sie sich detailliert über den aktuellen Medizinprodukte-Rechtsrahmen, die Konformitätsbewertung bei Medizinprodukten und viele weitere Themen infomieren.
Das Online-Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformationen/Gebrauchsanweisungen von Medizinprodukten unter dem Aspekt der Verordnung (EU) 2017/745 und den damit verbundenen Haftungsrisiken.
Unsere Experten informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht der Hersteller und Behörden. Der Lehrgang inklusive Praxisworkshop "Meldewesen" bietet Ihnen einen umfassenden Überblick sowie Tipps und Lösungen für die tägliche Praxis.
Integrierte Post-Market Surveillance in der Praxis: Das Seminar leitet Sie an, PMS-Prozesse zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren - interaktiv und mit viel Praxisübungen!
Nicht-kommerzielle und akademische, klinische Prüfungen mit Medizinprodukten - ein kompaktes Online-Seminar zur erfolgreichen Steuerung und Zusammenarbeit bei Investigator Initiated Trials.
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten.
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Ihre Prozesse für Reparatur-, Beanstandungs- und Feedbackmanagement anpassen und aktualisieren.
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen!
Das Online-Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemäß (EU) 2017/745 und 746 anpassen sollten, was bei Technischen Dokumentationen, Gebrauchsanweisungen und Labelling zu beachten ist und wie Sie reibungsloses Change Control und CAPA Management sicherstellen.
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten.
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themenfeldern Arzneimittelzulassung, Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelrecht fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten.
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in den europäischen Medizinprodukte-Verordnung behandelt. Regelmäßige Kontrolle durch Benannten Stellen ist darin gefordert. Unser Seminar greift die aktuellsten Entwicklungen und neusten Pflichten für Sie als Medizinprodukte-Hersteller auf. Dabei stehen Planung und Durchführung von PMCF-Studien im Vordergrund.
Das Online-Seminar via Zoom gibt einen kompakten Überblick über alle aktuellen Aspekte rund um den Handel und Import, auch Parallelimport, von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika. Lassen Sie sich von unseren Experten aus Recht, der Praxis und Behörde über bestehende rechtliche Anforderungen, z. B. durch MDR/IVDR oder HWG informieren und viele Tipps geben, was für Sie jetzt essenziell ist.
2022 bringt viele neue Herausforderungen für alle, die mit In-vitro-Diagnostika zu tun haben. Nehmen Sie am fachlichen Austausch zu aktuellen Fragen und holen Sie sich viele Anregungen für Ihre Berufspraxis!
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatorische Strategien, Zulassungsschritte und -fristen für den weltweiten Marktzugang von Medizinprodukten mit Blick auf Nord- und Südamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und China.
Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klinischen Bewertung mit Top-Experten aus Praxis und Behörde. Üben Sie anhand unseres Workshops die Erstellung eines Clinical Evaluation Plan (CEP).
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten.
Would you like to successfully resist on Chinese market for medical devices? Then attend our webcasts and learn more about the new Chinese regulation for medical devices, how to perfect your pre-market registration and post-market surveillance: Our local experts will provide you with brandnew information!
Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfungen von Medizinprodukten: Von der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und dem Genehmigungsprozess bei den Bundesoberbehörden, über die Studiendurchführung nach ISO 14155 inkl. aktueller Revision bis hin zu Inspektionen und behördlicher Überwachung - kompakt an zwei Tagen!
Mit unserem speziell auf "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Sie essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!
Mit unserem speziell auf Neu- und Quereinsteiger zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie alle Medizinprodukte Basics: So gelingt Ihnen der Einstieg in ca. 100 Minuten!
Das Online-Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformationen/Gebrauchsanweisungen von Medizinprodukten unter dem Aspekt der Verordnung (EU) 2017/745 und den damit verbundenen Haftungsrisiken.
Unsere Experten informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht der Hersteller und Behörden. Der Lehrgang inklusive Praxisworkshop "Meldewesen" bietet Ihnen einen umfassenden Überblick sowie Tipps und Lösungen für die tägliche Praxis.