Die Webcast-Reihe vermittelt wichtige Grundkenntnisse und bietet eine umfassende Einführung in aktuelle Medizinprodukte-Themen. Interessierte können sich damit profundes Wissen aneignen oder ein Update holen. Buchen Sie entweder die gesamte Webcast-Serie (Sie sparen bis zu 60 %) oder wahlweise einzelne Wunschthemen. Alle Webcasts werden aufgezeichnet und können auch später angesehen werden.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem bei Medizinprodukten. Im Fokus stehen die ISO 13485:2016 bzw. EN ISO 13485:2016 + A11:2021.
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen an ein Risikomanagementsystem bei Medizinprodukten und fokussiert die aktuelle Risk Management-Norm DIN EN ISO 14971:2022-04.
Diese Webcast-Folge bietet einen Überblick über die Einsatzgebiete der Norm ISO 9001 im Healthcare-Bereich und behandelt die Normenreihe bzw. DIN EN ISO 9001:2015-11 im Detail.
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen an Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten und thematisiert die Anwendung von Normen, Verifikation/Validierung sowie wichtige Schnittstellen wie z. B. Risikomanagement.
Diese Webcas-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen für die biologische Beurteilung von Medizinprodukten und behandelt zentral die Norm DIN EN ISO 10993-1 "Biologische Beurteilung".
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an Gebrauchsanweisungen (IFU) von Medizinprodukten.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an Verpackungen von Medizinprodukten. Zentral wird die Norm DIN EN ISO 15223-1:2022-02 behandelt und in einem Exkurs die Norm ISO 11607 (Sterilverpackungen).
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an einen Unique Device Identifier (UDI) bei Medizinprodukten. Im Fokus steht dabei die praktische Umsetzung der gesetzlichen Voraussetzungen gem. Verordnungen (EU) 2017//45 (MDR) und (EU) 2017/746 (IVDR) und den Hürden durch die fehlende europäische Datenbank Eudamed.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an Software als Medizinprodukt bzw. Software in Medizinprodukten. Im Fokus stehen neben der Einordnung auch Software-Lebenszyklusprozesse (EN 62304), Geräteentwicklung (EN 60601-1), Stand-Alone-Software (EN 82304) und Cybersecurity (EN 81001-5-1).
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an "Material Compliance" bei Medizinprodukten. Im Fokus stehen die Regelwerke RoHS, REACH und die ElektroStoffV.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an klinische Bewertungen von Medizinprodukten. Im Fokus stehen dabei der Prozess der klinischen Bewertung an sich, dessen Schnittstellen und die EU-Empfehlungen zur praktischen Umsetzung.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an klinische Prüfungen mit Medizinprodukten. Im Fokus stehen die europäische Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) und die Norm ISO 14155.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte in klinischen Prüfungen, sog. Prüfprodukte. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Rolle der "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person" (PRRC) gem. Art. 15 MDR/IVDR gelegt.
Das Webcast bietet eine Einführung in die Grundlagen für Medizinprodukte-Kodierung und den korrespondierenden Kodiersystemen.
Das Webcast bietet eine Einführung in die aktuellen Anforderungen an Lieferantenmanagement bei Medizinprodukten. Im Fokus steht dabei das Lieferkettengesetz (LkSG).
Das Webcast vermttelt grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Datensicherheit und -integrität bei Medizinprodukten.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an KI bei Medizinprodukten. Im Fokus steht dabei die schwieirge Umsetzung des European Artificial Intelligence Act" (AIA).
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Pharmakovigilanz.
Schritt für Schritt durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln.
Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distribution Practice - essentiell für alle Mitarbeiter!
Mit unserem E-Learning, das speziell auf Teilnehmer mit vorhandenen Grundkenntnissen zugeschnitten ist, dokumentieren Sie Ihre Weiterbildung in Sachen GDP
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.
Statistik für "Nicht-Statistiker": Das e-Learning vermittelt Ihnen kompakt alle wichtigen Grundlagen für Pharma, Medizinprodukte und dem Healthcare-Sektor - als Einsteig oder Update!
Mit unserem speziell auf "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Sie essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen Refresher-e-Learning erhalten Sie ein Update - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!
Mit unserem speziell auf Neu- und Quereinsteiger zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie alle Medizinprodukte Basics: So gelingt Ihnen der Einstieg in ca. 100 Minuten!
Sie sind auf Ärzte- oder Patientenplattformen, in Social Media im Namen Ihres Unternehmens unterwegs oder gestalten Online-Marketing? Dann ist dieses e-Learning für Sie gemacht! Hier erfahren Sie, wie Internet-Auftritte, Webseiten oder Posts immer so zu gestalten sind, dass Sie oder Ihr Unternehmen keine Haftungsrisiken eingehen. Machen Sie sich fit beim "Online Media Marketing" und !
Mehr Sicherheit in der Arzneimittelwerbung - schnell & kompakt!
Verschaffen Sie sich GMP-Grundwissen zu den Anforderungen und der Umsetzung der Guten Herstellungspraxis in Europa.
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das Arzneimittelgesetz!
Das Webcast bietet eine aktuelle Einführung in den Zusammenhang von Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen. Lassen Sie sich informieren, welche regulatorischen und normativen Anforderungen an Prozessvalidierungen bei Medizinprodukten gestellt werden. In einem Exkurs erfahren Sie außerdem, was im Spezialfall "Sterilisation" zu beachten ist.
This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.
Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).