Kostenfreies PreMeeting, um sich im Zoom-Raum perfekt einzurichten und optimal auf die gebuchte Online-Weiterbildung vorzubereiten. Sie professionalisieren Ihren Auftritt, checken die Technik und erfahren mehr über den Ablauf der gebuchten Weiterbildung.
Medizinprodukte Basics "Verpackung von Medizinprodukten"
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können. Safety first: Informationen finden Sie unter dem Reiter "Online-Live/vor Ort".
Aktuelle Praxisfälle aus der Entgeltabrechnung und Entgeltgestaltung werden in diesem Seminar anschaulich und verständlich behandelt. Der Praxistag bildet eine ideale Vertiefung nach dem Jahreswechsel und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, offene Fragen mit unseren Experten zu klären und somit die Voraussetzung für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung zu schaffen.
Sie werden als Führungskraft mit Personalverantwortung mit unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert - Angefangen bei der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, über die Durchführung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Kündigung.
Die Einzelheiten einer interessengerechten Gestaltung des Betriebsübergangs stehen im Mittelpunkt dieses Online-Seminars. Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mit dem erarbeiteten Praxisleitfaden Betriebsübergänge, ggf. mit gleichzeitigem Personalabbau, rechtssicher und erfolgreich durchzuführen.
Personaler und Personalverantwortliche nehmen berufsbedingt Menschen differenzierter wahr. Durch Ihre tägliche praktische Erfahrung im Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern haben Sie meist ein besonderes "Gespür" für deren Wünsche und Motive entwickelt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar, worauf es ankommt, Mikroexpressionen und Gesten zu erkennen und ressourcenvoll darauf zu reagieren.
Das Seminar gibt Hilfestellung, die komplexen Bereiche Compliance, Arbeitsrecht und Datenschutz mit ihren speziellen Verzahnungen aufzugreifen und eine interessengerechte Lösung zu finden. Dies wird anhand von zahlreichen Praxisfällen und Beispielen erläutert. Sie gewinnen zudem Rechtssicherheit im Umgang mit den Anforderungen der EU-DSGVO, dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz und den ISO-Normen.
Lernen Sie in diesem Seminar den Stand der aktuellen Rechtsprechung kennen und welche Auswirkungen das Hamm-Urteil auf Ihre betriebliche Praxis hat. Erfahren Sie, wie Zeiterfassung und auch Vertrauensarbeitszeit in Zukunft rechtssicher in der Praxis umgesetzt werden können und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie bei der Umsetzung einer elektronischen Zeiterfassung haben.
Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist beschlossen. Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie, welche Voraussetzung Sie als Arbeitgeber schaffen müssen. Dabei bieten Ihnen die Experten wertvolle Hintergrundinformationen zur Entstehung der Neuregelung und wann Sie welche Maßnahmen zur Umsetzung der neuen eAU ergreifen und wie Sie Ihre internen Prozesse anpassen müssen.
Kündigung wegen Krankheit - Arbeitgeber müssen die Voraussetzungen und Fallstricke genau kennen und sich über den Stand der Neuerungen in der Gesetzgebung wie auch über die aktuelle Rechtsprechung auf dem Laufenden halten. Dieses Seminar informiert Sie umfassend und intensiv über die Voraussetzungen einer rechtswirksamen Kündigung wegen Krankheitanhand vieler Praxis-Bsp. und einer Checkliste.
Unser spezifisch auf die Aufgaben der HR-Abteilung ausgerichtetes Praxisseminar vermittelt Ihnen neben dem erforderlichen Wissen auch wichtige Strategien zur effektiven und korrekten personalseitigen Begleitung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vom LkSG geforderten Compliance-Maßnahmen.
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.
In diesem Online-Seminar lernen Sie simple sowie direkt anwendbare Methoden kennen, mit denen Sie Ihr Durchsetzungsvermögen steigern. Dazu werden Ihnen an Beispielen aus der Praxis die verschiedenen Formen und Hintergründe des Neinsagens näher gebracht. Sie bauen eine überzeugende Haltung auf, die eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen fördert und steigern Ihre eigene Leistungsfähigkeit.
Wirkungsvolle HR-Strategien zur Arbeit in einer hybriden Arbeitswelt
Das Online-Seminar zielt darauf ab, Ihnen einen interdisziplinären Überblick über die mögliche Einführung von KI-System im Personalmanagement zu geben. Ein Verständnis über die grundlegende Funktionsweise von KI ist zur rechtlichen Beurteilung und zur Erörterung mit allen Stakeholdern unerlässlich. Anhand konkreter Praxisbeispiele sollen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt werden, damit die häufig seh
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.
Auch ohne nationales Gesetz besteht die Pflicht, die EU-Richtlinie umzusetzen und das Hinwesgebersystem in Ihrer öffentlichen Einrichtung zu etablieren. Jetzt hier einfach informieren und umsetzen.
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüst dafür und Sie erleben einen konkreten Praxisfall zur Veranschaulichung und Übung.
Das Online-Seminar zeigt Ihnen die umfangreichen arbeitsrechtlichen Aspekte von der diskrimierungsfreien Ausschreibung, über die Einstellungsentscheidung, zur Integration und Förderung im Unternehmen, bis hin zur Kündigung gemäß Sonderkündigungsschutz auf. Dabei erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis, wie Sie Fehler in Ihrer täglichen Arbeitspraxis vermeiden.
In diesem Online-Seminar werden anhand speziell ausgewählter aktueller Rechtsprechung die arbeits- und kirchenrechtlichen Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die für Arbeitgeber aus kirchlichen Einrichtungen gelten, kronfessionsübergreifend dargestellt. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch mit Gleichgesinnten u.a. über die aktuellen Pläne der Ampel-Koalition.
Nachhaltigkeit soll im Bausektor stärker forciert werden. Wie die neuen Anforderungen an die Vergabe öffentlicher Bauaufträge im Vergabeverfahren umzusetzen sind, erfahren Sie hier im Seminar.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand aktueller Rechtsprechung, vieler Fallkonstellationen und Beispiele erhalten Sie an drei Tagen ein solides Arbeistrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Hintergründe des EEL-Verfahrens. Sie erfahren alles wichtige zu aktuell erfolgten und bevorstehenden Veränderungen im Datenaustausch - auch welche Besonderheiten beim Vorerkrankungsverfahren zu beachten sind. Nutzen Sie die Gelgenheit und klären Sie Ihre offenen Fragen, die sich durch die Kommunikation innerhalb des Meldesystems ergeben.
Die europäische Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen vom 20.06.2019 wird nunmehr fristgerecht zum 01.08.2022 in deutsches Recht umgesetzt. Dies bedeutet für Arbeitgeber viel Arbeit. Neue Arbeitsverträge müssen entworfen werden, bestehende Arbeitsverträge sind vielfach anzupassen.
Die 5 schwierigsten SV-Regelungen in der Entgeltabrechnung
Das Seminar beschäftigt sich damit, was Nachhaltigkeit im Kontext der Personalarbeit bedeutet, wie man das Thema rechtlich einordnet und welche konkreten Instrumente für die praktische, nachhaltige Personalarbeit wichtig sind. Ein exzellentes Referententeam gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage, Praxistipps und einen Fahrplan für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie.
Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie anhand von Praxisfällen einen vertiefenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den Auskunftsansprüchen und können auf entsprechende Anträge DSGVO-konform reagieren.
Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitern, in Italien arbeitsrechtlich geändert?
Die Herausforderungen im Personalmanagement werden stetig komplexer. In diesem Online-Workshop rücken fünf Handlungsfelder in den Fokus: Strategie, Organisation, Führung, Personlentwicklung und Personalsteuerung. Sie erarbeiten nach Impuls- und Keynote-Vorträgen jeweils eigene Ansätze für die Neuausrichtung Ihres Personalmanagements und der aktiven Personalentwicklung.
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolles Grundlagenwissen, um ihre eigene Funktion als Personaler im Change Management zu schärfen, ihre Rolle und damit verbunden ihre Handlungsoptionen zu erkennen und gewinnbringend für Veränderungsvorhaben zu nutzen.
Dieses Online-Seminar vermittelt Nicht-Juristen die wesentlichen vertragsrechtlichen Grundlagen anhand vieler Fallbeispiele und Checklisten. Die Referenten geben Ihnen einen praktischen Leitfaden für einen rechtssicheren Aufbau von Verträgen und deren Durchsetzung an die Hand. Profitieren Sie von einem indiviudellen Austausch und der Klärung Ihrer Spezial-Fragen.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Recruiting-Prozess rechtssicher, zielgruppenorientiert und modern zu gestalten. Bringen Sie Ihre Fachfragen mit zum Online-Seminar und diskutieren Sie diese mit dem Experten.
Mit diesem Online-Seminar schaffen Sie eine rechtssichere Basis für Ihre Personalarbeit in Großbritannien und wissen, was für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen besonders wichtig ist.
In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.
In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weitere Alternativen) dargestellt und Chancen und Risiken praxisnah diskutiert. Insbesondere die rechtsichere Gestaltung des Werkvertrages und die Prüfmechanismen des Zolls stehen im Mittelpunkt des Seminars. Hier erfahren Sie zudem die tagesaktuellen Entwicklungen zur AÜG-Reform!
Arbeitgeberbewertungen werden in der heutigen digitalen Arbeitswelt immer wichtiger. Es gibt viele Angebote, die es Arbeitgeber erschweren, den Überblick zu behalten. Umso wichtiger ist eine transparente, authentische Reputation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Reputationsmanagement für ausgewählte Kanäle aufbauen und nutzen können, um Kandidaten zu überzeugen und ggf. zu Mitarbeitenden zu machen.
Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.
In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wichtigen Fragen im Arbeitsrecht anhand von Fallbeispielen und richterlichen Entscheidungen. Das Online-Seminar dient dazu, neues Wissen zu erlernen, Bekanntes zu vertiefen und die Kenntnisse nach dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu aktualisieren.
Das Seminar "Arbeitgeber vs Betriebsrat" hilft Ihnen bei Ihrer Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter. Denn zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Sie erhalten von Ihrem Referententeam einen kompetenten Überblick über "wie weit kann der Betriebsrat gehen", wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?
Der Teilnehmer erhält einen Einblick in das österreichische Arbeitsrecht, die Rolle von Gewerkschaften und Betriebsräten und erfährt welche Änderungen Covid-19 aus arbeitsrechtlicher Sicht mit sich gebracht hat. Nach diesem Online-Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mit dem gewonnenen Rüstzeug und einem praxisgerechten Maßnahmenkatalog, den Personalbereich Ihres Unternehmens rechtssicher auf die neuen und verschärften Anforderungen der DSGVO und BDSG umzustellen.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update. Ausführlich widmet es sich aber auch topaktuellen Fragestellungen, wie dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG) und den Corona-Herausforderungen. Sie gewinnen zusätzliche Handlungssicherheit. Sie gehen rechtlich aufgefrischt und motiviert wieder an die Arbeit mit und für Ihre Azubis!
Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprägt von einer weitgehenden Freiheit in der Vertragsgestaltung und auch bei der Beendigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das schweizerische Arbeitsrecht und dessen Anwendung in der Praxis.
Das Seminar gibt Ihnen Auskunft über Sinn und Zweck eines betrieblichen Eingliederungsmanagements im Betrieb. Dabei erfahren Sie datenschutzkonforme Ausgestaltungsmöglichkeiten, die einzelnen Prozessschritte bei der Durchführung sowie Rechte und Pflichten für Sie als Arbeitgeber. Wie können Sie als Arbeitgeber das BEM gewinnbringend einsetzen? Sie erhalten umfangreiche Praxisbeispiele.
Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen. Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternative Lösung von Konflikten.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie anhand von Fallbeispielen einen Praxisüberblick über die aktuellen Regelungen des Urlaubsrechts nach dem Bundesurlaubsgesetz samt neuester BAG- und EuGH-Rechtsprechung. Ein erfahrener HR-Praktiker gibt Ihnen zusätzlich wertvolle Best Practices für eine rechtssichere Gestaltung und Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag. Der optimale Mix aus Arbeitsrecht und Praxis!
Das Online-Seminar befasst sich mit arbeitsrechtlichen Themen und Fragen, wie sie nur an (Fach)Hochschulen und Universitäten vorkommen. Die kompakte und sehr praxisorientierte Erarbeitung von Lösungsansätzen ist von den erfahrenen Referenten nach den Schwerpunkten in der alltäglichen Arbeit und der Wichtigkeit sowie der Aktualität der Rechtsprechung ausgewählt.
Im Rahmen des eintägigen Online-Kompaktseminars werden neben den klassischen arbeitsrechtlichen Modellen des flexiblen Arbeitens auch die Modelle des Home-Offices (inklusive den Besonderheiten eines Home-Offices im Ausland) und des mobilen Arbeitens beleuchtet. Sie erfahren, worauf Sie jeweils achten müssen.
Sie werden als Führungskraft mit Personalverantwortung mit unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert - Angefangen bei der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, über die Durchführung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Kündigung.
Personaler und Personalverantwortliche nehmen berufsbedingt Menschen differenzierter wahr. Durch Ihre tägliche praktische Erfahrung im Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern haben Sie meist ein besonderes "Gespür" für deren Wünsche und Motive entwickelt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar, worauf es ankommt, Mikroexpressionen und Gesten zu erkennen und ressourcenvoll darauf zu reagieren.
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.
Einzelne Videoclips mit vielen Übungen & praktischen Anleitungen - flexibel einsetzbar für Ihre Tätigkeit im Büro, Homeoffice oder Online-Veranstaltungen. In unseren "AKTIV und VITAL - Videos" zeigen wir Ihnen Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung beanspruchter Körperpartien.
Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen? Nach dem e-Learning sind Sie in der Lage, Problemfälle und schwierige Situationen adäquat und rechtssicher zu erfassen sowie mittels der Fürsorgepflicht von Unternehmen und Vorgesetzten, besonders mit den beteiligten Personen, achtsam aber auch konsequent umzugehen.