Kostenfreies PreMeeting, um sich im Zoom-Raum perfekt einzurichten und optimal auf die gebuchte Online-Weiterbildung vorzubereiten. Sie professionalisieren Ihren Auftritt, checken die Technik und erfahren mehr über den Ablauf der gebuchten Weiterbildung.
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können. Safety first: Informationen finden Sie unter dem Reiter "Online-Live/vor Ort".
Effiziente Beschaffungsstrukturen mit konkreten Kostenvorteilen verbinden. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das erreichen!
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Rechte Sie als Vermieter bei der Insolvenz Ihres (gewerblichen) Mieters haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Jetzt anmelden!
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Das Aktienrecht stellt einen großen Wissensanspruch an Juristen, die sich in ihrer täglichen Arbeit damit beschäftigen. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen in all diesen rechtlichen und praktischen Fallstricken ab. Halten Sie Lösungen bereit.
Erfahren Sie hier, wie Sie als Bieter Ihr Unternehmen schon jetzt rechtssicher aufstellen, um einen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren zu vermeiden, und welche Auswirkungen das neue LkSG auf das Vergaberecht für den öffentlichen Auftraggeber hat.
Sie wollen als öffentliche Hand Grundstücke verkaufen oder kaufen? Sie wollen städtebauliche Verträge abschließen, eine Konzession vergeben? Sie wollen den sozialen Wohnungsbaiu in Ihrer Gemeinde ausbauen? Spezialfragen erfordern Spezialwissen und Experten für Antworten und Lösungen. Jetzt anmelden und Wissen schnell und kompakt abgreifen.
Für erfahrene Vergabemitarbeiter:innen geben diese sorgfältige ausgewählten Spezialfragen immer wieder Anlass zur Diskussionen. Treffen Sie leichter Entscheidungen, wenn Sie sich intensiv damit beschäftigen und sich Zeit nehmen, diese Fragen im Fokus zu beleuchten.
Im Zentrum des Seminars steht die zutreffende "Verortung" relevanter Nachhaltigkeitsaspekte in den jeweiligen Stufen bzw. Stationen eines typischen Vergabeverfahrens und die praktischen Erfahrungen damit.
Essentielles Update für Ihr Know-how und Ihren Geheimnisschutz - Das ONLINE-Seminar um die "Kronjuwelen" Ihres Unternehmens zu schützen!
Die Herausforderungen im Sicherheits- und Verteidigungsbereich sind komplex. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar alles über die Neuerungen der VSVgV, die auch kurzfristiges Reagieren erleichtern sollen, wie Sie mit den gesetzlichen Vorgaben umgehen und effiziente und rechtssichere Vergabeverfahren durchführen.
Das Seminar hilft Auftraggebern, bei der Entwicklung von Bewertungsmethoden eine sichere Technik zu erlernen, um so vorausschauend unerwartete Effekte vermeiden zu können.
Im täglichen Umgang mit einer börsennotierten Gesellschaft sind deren unterschiedliche "Lebensphasen" von besonderer Bedeutung und abwechselnder Arbeitsintensität. Verschaffen Sie sich einen Überblick, um Stolpersteine in diesem Zusammenhang und hohe Kosten zu vermeiden. Kommen Sie den Pflichten, u. a. Publizitätspflichten nach.
Erfahrene Experten vermitteln Ihnen die rechtlichen Anforderungen nationaler und internationer Produkthaftung und Produktsicherheit, so dass Sie Ihre Prozesse optimal einstellen und Risiken minimieren können.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Das Online-Seminar vermittelt die Grundsätze der arbeitsrechtlichen Regularien, insb. des Arbeitszeitgesetzes, definiert anhand vieler Beispiele Höchstarbeits- und Ruhezeiten und sensibilisiert für die Pflichten des Arbeitgebers bei mobiler Arbeit.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
FORUM!Recht - Vergabe "Aktuelle Rechtsprechung - das müssen Sie wissen"
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem als strategische Waffe einsetzen bzw. sich auf Beklagtenseite effektiv gegen solche Angriffe schützen können.
Stellen Sie in Ihrem Unternehmen sicher, dass das entsprechende interne Regelungswerk bzgl. der Gesellschaftsform optimal gewählt und juristisch einwandfrei aufgestellt ist. Entsprechend wichtig ist es, wie Vorstands-, Aufsichtsrats- oder Gesellschafterversammlungen vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert werden. Richten Sie Ihr Augenmerk darauf!
Dieses Seminar bietet einen systematischen und kompakten Überblick über die Vertragsgestaltung im Bereich Einkauf!
Bei diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.
Dieses Seminar gibt Ihnen ein intensives und aufbauende Fortbildung im Gewerblichen Rechtsschutz mit Themenschwerpunkt Patente und Gebrauchsmuster und ist insbesondere für Formalsachbearbeiter und PAFAs ausgelegt. Informieren Sie sich gerne.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Im Online-Seminar "Update PKoFoG (P-Konto)" werden die Neuregelungen umfassend dargestellt und anhand von Beispielsfällen praxisbezogen erläutert.
Dieses Seminar gibt Ihnen ein intensives und aufbauende Fortbildung im Gewerblichen Rechtsschutz mit Themenschwerpunkt Marke und Design und ist insbesondere für Formalsachbearbeiter und PAFAs ausgelegt. Informieren Sie sich gerne.
Auch ohne nationales Gesetz besteht die Pflicht, die EU-Richtlinie umzusetzen und das Hinwesgebersystem in Ihrer öffentlichen Einrichtung zu etablieren. Jetzt hier einfach informieren und umsetzen.
Das aktuelle Insolvenzgesellschaftsrecht auf allerhöchstem Niveau von führenden Experten aufbereitet. Inklusive der aktuellen gesetzlichen Neuerungen durch COVInsAG, SanInsFoG & StaRUG sowie der aktuellen Rechtsprechung des BGH.
Nachhaltigkeit soll im Bausektor stärker forciert werden. Wie die neuen Anforderungen an die Vergabe öffentlicher Bauaufträge im Vergabeverfahren umzusetzen sind, erfahren Sie hier im Seminar.
FORUM!Recht - Vergabe "Vergabeunterlagen - rechtssicher erstellen"
Erhalten Sie Ihren Leitfaden für professionelle Vorbereitung und Durchführung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen! Lassen Sie sich hierzu viele Hintergrundinformationen von unseren Klartext-Referenten geben.
Die europäische Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen vom 20.06.2019 wird nunmehr fristgerecht zum 01.08.2022 in deutsches Recht umgesetzt. Dies bedeutet für Arbeitgeber viel Arbeit. Neue Arbeitsverträge müssen entworfen werden, bestehende Arbeitsverträge sind vielfach anzupassen.
Bei diesem Online-Seminar erfahren Sie alles rund um die Organ- und Beraterhaftung. Das Seminar ist sowohl für Insolvenzverwalter und Sanierungsberater, als auch für Geschäftsführer geeignet.
Marathon der Vollstreckung
Der ONLINE-Lehrgang Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufbau und die Struktur einer Unternehmensbilanz verdeutlichen. Die Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs in der Lage sein Bilanzen richtig zu lesen und auszuwerten.
Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssicherheit bei der Vergabe von Reinigungsleistungen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen DEN datenschutzrechtlichen Kompass, den Sie immer griffbereit haben werden!
FORUM!Recht - Vergabe "EVB-IT Verträge - Anwendungsbereich, Vertragsarten und Vertragssystematik"
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparnis und umfänglich aktuell informiert! NAch dem Seminar gehen Ihnen die Beschaffungsvorgänge beim Energieeinkauf leichter von der Hand..
Bergbauliche Vorhaben erfahren Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern. Der Lehrgang zeigt anhand konkreter Beispiele Wege zur Gestaltung von Betriebsplan- und Genehmigungsverfahren auf und gibt praxistaugliche Antworten und Handlungsstrategien. Die gesetzlichen Anforderungen werden erörtert und eingeübt.
In diesem Online-Qualifizierungslehrgang erfahren Sie Fachwissen über die Einreichung einer europäischen Patentanmeldung bis hin zur Eintragung im Patentregister. Das EPÜ ist ein Abkommen über die Erteilung europäischer Patente und weiterer Nebenabkommen.
IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 3 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.
Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Seminar einen Überblick über rechtliche Anforderungen, Fallstricke sowie Rechtsschutzmöglichkeiten von Vergabeprozessen unterhalb der Schwellenwerte.
Das jährliche Treffen für Vergabepraktiker in NRW. Bei uns erhalten Sie auf Ihre Fragen Lösungen!
Jetzt anmelden und Vorteile, Nachteile und Nutzen von Beschaffung quelloffener Software (OSS) erkennen und bei der nächsten Ausschreibung sinnvoll einsetzen.
FORUM!Recht - Vergabe "Rechtsprechung - aktuelle Nachrichten, Urteile und Beschlüsse"
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertraut und behandelt Themen, mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer oft konfrontiert sehen.
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiedene Regeln zu beachten. Wie Sie bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen als Auftraggeber, aber auch als Bieter vorgehen, vermittelt Ihnen unser ONLINE-Praxisseminar.
Auf unserem ONLINE-Seminar beantworten renommierte Experten die wichtigsten Praxisfragen zur virtuellen Online-Hauptversammlung. Nutzen Sie jetzt die großen Einsparmöglichkeiten der Virtualisierung der HV und beachten Sie auch die Fallstricke und welche Sonderprobleme auftreten können.
Sie benötigen ein top-aktuelles Rechtsprechungs-Update zu den wichtigsten Entscheidungen des BGH im Insolvenzrecht? In diesem Seminar bringt Sie mit Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer der stellvertretende Vorsitzende des IX. Zivilsenats des BGH auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und zeigt Ihnen auf, was für Ihre tägliche Praxis wirklich wichtig ist.
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsgestaltungen kennen.
Marathon der Vollstreckung
Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Legal Tech, Diversity & Inclusion und New Way of Working Methoden. Eignen Sie sich das spezielle Rüstzeug an, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Verbessern Sie die Performance Ihrer Abteilung ohne weitere Budgets.
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, alle Neuregelungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können und Besonderheiten durch Corona kennen, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!
M&A-Transaktionen boomen zurzeit - lassen Sie sich mit auf die Reise nehmen, um Ihren Einstieg in die Materie von Unternehmenskäufen und -verkäufen so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Das Seminar "Arbeitgeber vs Betriebsrat" hilft Ihnen bei Ihrer Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter. Denn zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Sie erhalten von Ihrem Referententeam einen kompetenten Überblick über "wie weit kann der Betriebsrat gehen", wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?
FORUM!Recht - Vergabe "Auftragsänderungen - während der Vertragslaufzeit"
Das Seminar hilft, bei der künftigen Ausschreibungen von Einkaufsdienstleistungen wesentliche Themen zu erkennen und eine wirtschaftliche und vergaberechtskonforme Ausschreibung zu erzielen.
Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, welche Rechte Sie als Gläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Gebiet des Insolvenzrechts und profitieren Sie von konkreten Tipps und Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.
Hier erhalten Sie wertvolle praktische Hinweise, für die Angebotsprüfung und -wertung, durch viele Beispiele und so, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen können. Ein Muss für jeden Vergabemitarbeiter, um zu einer überzeugten Zuschlagsentscheidung zu kommen.
Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.
In diesem Online-Lehrgang führen Sie die beiden Referenten durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank dem Online-Lehrgang wissen Sie, wie Sie im Rahmen eines solchen Verfahrens das bestmögliche Ergebnis im Sinne der Gläubiger erzielen können.
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssicherheit und machen Sie Ihre Ausschreibung unangreifbar. Das spart Zeit und Geld.
FORUM!Recht - Vergabe "UVgO - trivial oder hochkomplex?"
Besonders bei langfristigen Verträgen kann ein Bedürfnis entstehen, diese während der Vertragslaufzeit an veränderte Umstände anzupassen. Das ONLINE-Seminar zeigt Vorgehensweisen und Lösungen auf, wie bei Änderungen vor und nach Zuschlagserteilung nachgesteuert werden kann.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Die Jahrestagung zum Vergaberecht mit den brisantesten Themen und Entwicklungen im Vergaberecht, die von einem hervorragenden Referententeam für Sie praxisgerecht aufbereitet werden.
Bei diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Im Online-Seminar "Update PKoFoG (P-Konto)" werden die Neuregelungen umfassend dargestellt und anhand von Beispielsfällen praxisbezogen erläutert.
Wie können Unternehmen der Energiewirtschaft auf die explodierenden Preise reagieren? Was gilt es für Banken und Gläubiger zu beachten? Und was für Sanierungsberater? In diesem Online-Seminar erhalten Sie die Antworten!
Mit diesem Seminar schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe! Sie erfahren die neuesten Trends der BGH-Rechtsprechung im Insolvenz- UND Gesellschaftsrecht. Der Referent Prof. Dr. Markus Gehrlein war als BGH-Richter in beiden Senaten aktiv und gilt auf beiden Rechtsgebieten als führender Experte.