Coaching liegt im Trend. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert, den der gezielte Einsatz von Coachings als Instrument der Personalentwicklung bietet. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die XING Coaches + Trainer*innen gemeinsam mit der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg Anfang dieses Jahres unter 750 Personalern*innen im deutschsprachigen Raum durchgeführt hat. Die Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Personaler*innen setzen Coaching bereits heute als Instrument der Personalentwicklung ein, von den übrigen plant weit über die Hälfte, es künftig anzubieten.
Wie wird Coaching in der Personalentwicklung konkret eingesetzt? Welchen Herausforderungen begegnen Unternehmen dabei? Welchen Stellenwert hat Coaching bei den Personalern*innen? Wer profitiert davon? Wer bucht Coaches für wen und wie? Welche Themen stehen im Fokus, welche Ziele sind mit den Coachings verbunden und wie sieht die Erfolgskontrolle aus? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Studie Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung.
Jetzt die Studie 'Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: XING
Our biotech experts will provide you with the latest information on issues related to development, quality and regulatory affairs of biologics every month in a two-hour webcast, in particular with regard to CMC.
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche: Neue Gesetze, aktuelle Entwicklungen und jüngste BAG-Rechtsprechung.
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.
Unsere Expertin zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Grundlagenseminar neben dem Gesamtüberblick von Reportvarianten auch, wie Sie Ihre Kennzahlen, Daten und Fakten mit SAP<sup>®</sup> Query und Ad Hoc Query reporten. Lernen Sie den flexiblen Einsatz von Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten kennen und richtig anwenden.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
Nach dem Besuch dieses Seminars ist der Teilnehmer in der Lage sich souverän im Dschungel aktueller Entwicklungen Chinas zurechtzufinden und damit einhergehend Potenziale und Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung mit Fokus auf das Personalmanagement, auszumachen.
Sie erfahren in diesem Online-Seminar, welchen Beitrag die Personalentwicklung am Erfolg des Unternehmens leistet. Mit zunehmendem Fachkräftemangel wächst die Verantwortung, gezielte Maßnahmen zur Förderung interner Talente zu entwickeln. Indem Sie Perspektiven u.a. durch Karrierepfade schaffen, gelingt Ihnen eine langfristige Bindung der Mitarbeitenden. Schaffen Sie jetzt Ihre Voraussetzungen.
In diesem Online-Seminar erfahren den gezielten Einsatz sowie die Möglichkeiten vom Organisationsmanagement in SAP HCM. Lernen Sie die Integration in die Gesamtanwendung in SAP HCM als Grundlage für die Personalkostenplanung, LSO, das Performance Management etc. Die Referentin zeigt Ihnen, Organisationsmodelle, Auswertungsmöglichkeiten sowie Zusatztools und bringt Praxisbeispiele mit.
Als (Quer-)Einsteiger im Personalwesen erfahren Sie in diesem Grundlagenseminar die Bedeutung des operativen und strategischen Personalcontrollings im Hinblick auf die Personalarbeit und den Unternehmenserfolg. Dieses wird an Instrumenten, Kennzahlen und Beispielen verdeutlicht. Sie gewinnen ein Grundverständnis dafür, wie Sie eine auf die Unternehmensziele ausgerichtete Personalarbeit gestalten.
Nach Besuch dieses Seminars werden Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte sowie über teure, dringend zu vermeidende Fehler im Rahmen von Transaktionen gewonnen haben, um Transaktionen souverän zu begleiten- sei es als Unternehmensvertreter, oder als externer Anwalt.
Mit Wirkung vom 01. Januar 2023, ist das neue Melde- und Abrufverfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Unternehmen verpflichtend anzuwenden. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mögliche Versäumnisse bei der Einführung rasch aufholen. Zudem erhalten Sie nützliche Handlungsempfehlungen zu aktuellen Störfällen, und wie Sie mit Vorerkrankungen richtig umgehen.