|  | 
	
	
	
	
|  |  |  | 
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Regularien, die veröffentlicht/zur Kommentierung freigegeben wurden |  
			|  |  
			| Bis zum 17. Dezember 2021 kann die Draft-Guideline "on computerised systems and electronic data in clinical trials" kommentiert werden. Details
 
 
 Die EMA hat das "Clinical Trial Information System (CTIS) - Sponsor Handbook" veröffentlicht mit den Key Guidances, technischen Informationen und Empfehlungen.
 Details
 
 
 Die EU-Kommission hat eine Public Consultation zur Revision der Gesetzgebung für Kinderarzneimittel und Orphan Drugs gestartet.
 Details
 
 
 
 
 |  
			|  |  
			| Nach oben |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
				
		
		
			|  |  
			| Die Draft-Guideline "on clinical trials with immunological veterinary medicinal products" kann bis zum 29. Oktober 2021 kommentiert werden. Details
 
 
 Bis Ende August 2021 konnte die Draft-Guideline "on the requirements to the chemical and pharmaceutical quality documentation concerning investigational medicinal products in clinical trials" kommentiert werden.
 Details
 
 
 Bis Ende August 2021 konnte die Draft-Guideline "on the requirements for quality documentation concerning biological investigational medicinal products in clinical trials" kommentiert werden.
 Details
 
 
 Das BfArM hat das gemeinsame Pilotprojekt von Ethik-Kommissionen und Bundesoberbehörden zur Bearbeitung von Anträgen klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 unter gleichzeitiger Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben von Arzneimittelgesetz und GCP-Verordnung beendet.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  
			| Nach oben |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Regularien, die in Kürze in Kraft treten |  
			|  |  
			| Die Guideline "for the conduct of efficacy studies for non-steroidal anti-inflammatory drugs" tritt am 28. Januar 2022 in Kraft. Details
 
 
 
 |  
			| Die Guideline "on the conduct of bioequivalence studies for veterinary medicinal products" tritt am 28. Januar 2022 in Kraft. Details
 
 |  
			|  |  
			| Nach oben |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
  | 
		
		
		
			|  |  
			| Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen 
			wir keine Gewähr für die Inhalte und Links externer Quellen. Für den 
			Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber 
			verantwortlich. 
 
 Freundliche Grüße
 
 Regine Görner
 Ihre Ansprechpartnerin Klinische Forschung
 im Fachbereich Pharma & Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-640
 E-Mail: r.goerner@forum-institut.de
 |  
			|  |  |  |  |