Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter - Klinische Forschung
Ausgabe Dezember 2017
Liebe KliFo-Interessierte,

die letzte Ausgabe des Fachnewsletters Klinische Forschung widmet sich einem spannenden Thema, der Zusammenarbeit mit externen Mitarbeitern im Onsite-Monitoring sowie den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie diese Kooperation erfolgreich angehen können.

Zudem versorgen wir Sie selbstverständlich auch in der Adventszeit nochmals mit allen regulatorischen Updates, die Sie für Ihre Arbeit in der Klinischen Forschung benötigen.

Schon jetzt ein entspanntes Weihnachtsfest und kommen Sie gesund ins Neue Jahr!

Herzliche Grüße

Regine Görner
Stellv. Bereichsleiterin Pharma & Healthcare
Fachartikel
Regularien, die veröffentlicht/zur Kommentierung freigegeben wurden
Regularien, die in Kürze in Kraft treten
Fachartikel
Externe Mitarbeiter im Onsite-Monitoring - Entscheidung, Auswahl, Zusammenarbeit
von Dr. Matthias Klüglich, Dr. Peter Groeschl, Dr. Ulrich Pfrommer, Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG, Biberach

Dieser Artikel wurde zuerst publiziert in der Pharm.Ind. 79, Nr. 9, 1256-1263 (2017).

Für den Sponsor ist effizientes Onsite-Monitoring klinischer Prüfungen ohne externe Unterstützung kaum möglich. Das nur bedingt vorhersehbare, unvermeidbar variable Studienvolumen der klinischen Entwicklung erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Der Einsatz externer Mitarbeiter schafft Reaktionsschnelligkeit durch raschen Auf- oder Abbau von Kapazitäten. Ein Sponsor sollte jedoch auch überlegen: Welches Kooperationsmodell passt am besten zur Firmenphilosophie? Was hat Priorität, was sind unsere Ziele? Wie soll die Zusammenarbeit gestaltet werden? Nach den Antworten auf diese Fragen sollte sich der Anteil externer Mitarbeiter richten und das passende Kooperationsmodell gewählt werden: Arbeitnehmerüberlassung (AÜ), Zusammenarbeit mit einer Clinical Research Organisation (CRO) oder Unterstützung durch einen Freelancer (Freiberufler). Jede der 3 Möglichkeiten bietet Vor- und Nachteile, birgt Chancen und Risiken. ... Mehr


Die Zusammenarbeit mit Externen im Onsite-Monitoring sowie dessen Vor- und Nachteile greifen Dr. Matthias Klüglich, Dr. Ulrich Pfrommer, Susanne Zeller und Alexander Maur auch in unserem Seminar auf.
Details
Nach oben
Werden Sie mit uns zum Fachreferenten Klinische Forschung: Hier informieren >>


Regularien, die veröffentlicht/zur Kommentierung freigegeben wurden
Die EMA wird ihren Sitz Ende März 2019 nach Amsterdam verlagern und hat die ersten Prozesse bereits eingeleitet, um die Deadline für die Übersiedlung halten zu können.
Details



Die EMA hat ein Guidance-Papier zur Vorbereitung für pharmazeutische Unternehmen auf den Brexit veröffentlicht.
Details



Die EU-Kommission hat den Report "10 years of the EU Paediatric Regulation" veröffentlicht.
Details



Die EMA hat ein Reflection Paper zur Extrapolation in der Entwicklung von pädiatrischen Arzneimitteln veröffentlicht. Die Kommentierungsfrist endet am 14. Januar 2018.
Details



Die EMA und das European Network for Health Technology Assessment (EUnetHTA) haben ihren gemeinsamen Arbeitsplan finalisiert, in welchem die Schlüsselbereiche der Zusammenarbeit bis 2020 offengelegt werden.
Details



Das EMA Management Board veröffentlichte eine Zusammenfassung der besprochenen Aspekte auf seinem Oktober-Meeting 2017.
Details



Die "External guidance on the implementation of the European Medicines Agency policy on the publication of clinical data for medicinal products for human use (version 1.3)" wurde am 22. September 2017 veröffentlicht.
Details



Die europäische (EMA), japanische (PMDA) und US-amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) arbeiten an einer Angleichung ihrer Antibiotika-Entwicklungsprogramme.
Details



Die Draft guideline "on clinical investigation of recombinant and 4 human plasma-derived factor VIII products" kann bis zum 31. Januar 2018 kommentiert werden.
Details



Das Concept paper "on the need for a paediatric addendum of the guideline on clinical investigation of medicinal products for the treatment and prophylaxis of venous thromboembolic disease" kann bis zum 31. Januar 2018 kommentiert werden.
Details



Die Draft guideline "on the clinical evaluation of medicinal products indicated for the prophylaxis or treatment of respiratory syncytial virus (RSV) disease" kann bis zum 30. April 2018 kommentiert werden.
Details



Die EU-Kommission hat zwei neue Dokumente im Rahmen der Good Manufacturing Practice veröffentlicht: Richtlinie EU 2017/1572 und Delegierte Verordnung (EU) 2017/1569.
Details



Über die neuen Anforderungen an die Herstellungspraxis bei Prüfpräparaten gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2017/1569 informieren Klaus Eichmüller, Dr. Claudio Lorck und Andreas Jungk auf folgendem Seminar.
Details
Nach oben
e-Learning - Für die Healthcare-Branche - Hier informieren >>


Regularien, die in Kürze in Kraft treten
Die Guideline "on strategies to identify and mitigate risks for first-in-human and early clinical trials with investigational medicinal products" tritt am 1. Februar 2018 in Kraft.
Details



Über die Revison der Guideline informieren Sie Dr. Elke Stahl und Sascha Tillmanns aktuell auf unserem Seminar.
Details



Die ICH E11 (R1) Guideline "on clinical investigation of medicinal products in the pediatric population" tritt am 28. Februar 2018 in Kraft.
Details



Über die Revision der Guideline informieren Sie Dr. Dirk Mentzer, Dr. Ralf Herold und Dunja Pfeiffer auf unserem Seminar.
Details



Die Guideline "on clinical investigation of medicinal products for the treatment of chronic heart failure" tritt am 1. März 2018 in Kraft.
Details



Die Guideline "on clinical investigation of new medicinal products for the treatment of acute coronary syndrome" tritt am 1. März 2018 in Kraft.
Details



Im März 2018 tritt die Guideline "on the requirements for the chemical and pharmaceutical quality documentation concerning investigational medicinal products in clinical trials" in Kraft.
Details



Im März 2018 tritt die Guideline "on the requirements for quality documentation concerning biological investigational medicinal products in clinical trials" in Kraft.
Details



Diskutieren Sie die neuen Vorgaben für die Qualitätsdokumentation von Biotech-Arzneimitteln mit Dr. Katrin Buss, Dr. Jörg Engelbergs und Dr. Hiltrud Horn auf unserem Seminar.
Details



Die "Guideline on the evaluation of anticancer medicinal products in man" tritt am 1. April 2018 in Kraft.
Details



Die neuen Vorgaben zur onkologischen Arzneimittelentwicklung werden auch im Seminar "Kompaktwissen Onkologie" ausführlich thematisiert.
Details



Die Guideline "on the clinical investigation of medicinal products for the treatment of axial spondyloarthritis" tritt zum 1. Mai 2018 in Kraft.
Details



Die Guideline "on the clinical development of medicinal products for the treatment of autism spectrum disorder (ASD)" tritt am 1. Juni 2018 in Kraft.
Details
Nach oben
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Inhalte und Links externer Quellen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzen Sie auch unsere e-Learning-Angebote zu verschiedenen Themenbereichen und profitieren Sie von dieser flexiblen Weiterbildungsform.

Unser Gesamtprogramm finden Sie in unserem Veranstaltungskatalog oder auf unserer Website. Wir bieten unsere Veranstaltungen auch als Inhouse-Schulungen an. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Freundliche Grüße

Regine Görner
Ihre Ansprechpartnerin Klinische Forschung
im Fachbereich Pharma & Healthcare
Telefon: +49 6221 500-640
E-Mail: r.goerner@forum-institut.de
ABMELDEN:
Wenn Sie künftig keine oder andere Informationen erhalten möchten, können Sie hier Ihr Fachnewsletter-Profil ändern!

FORUM Institut für Management GmbH · Vangerowstr. 18 · 69115 Heidelberg · Deutschland
Tel. +49 6221 500-500 · Fax +49 6221 500-555 · nl.info@forum-institut.de · www.forum-institut.de
Copyright 2017 FORUM Institut für Management GmbH