Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Medizinprodukte-Newsletter
Ausgabe Oktober 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zum Newsletter Medizinprodukte.

Heute erhalten Sie einen Überblick mit wichtigen Neuigkeiten der letzten acht Wochen. Unser Fachartikel, der erstmalig in der Pharmind erschienen ist, behandelt das Thema Nutzenbewertung von Medizinprodukten.
Fachartikel
Neues von Medizintechnologie.de
Neues vom DIMDI
Neues vom Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen
Neues vom GKV
Neues von medicaldeviceslegal
Neues von MedCert
Neues vom IMDRF
Neues von der CFDA (China)
Neues von NBOG
Neues vom BVmed
Neues von der MDFS (Südkorea)
Neues von der Roszdravnadzor (Russland)
Fachartikel
Autor: Dr. Holger Maria Rohde, Dr. Hubertus Rosery, Prof. Dr. Yvonne-Beatrice Böhler

"GKV-VSG in der deutschen Medizinprodukte-Industrie"

(...) Für den Marktzugang vieler Medizinprodukte ist die Zertifizierung durch eine sog. Benannte Stelle erforderlich. Ergänzend erfolgen verschiedene Überprüfungen zur Erstattungsfähigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese sind i. d. R. entscheidend für den "Market Access" der Medizinprodukte und damit den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen, denn die Regulierungen verstärken sich unter dem Kostendruck einer alternden Gesellschaft immer weiter in Richtung Wirtschaftlichkeit.

Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG, Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung), welches am 11. Juni 2015 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde, ist die Nutzenbewertung von Medizinprodukten um einen gesetzlich verankerten Regelungsbereich erweitert worden. (...)
... Mehr
Neues von Medizintechnologie.de
Hier finden Sie in der Rubrik Behördenfeedback die neusten Meldungen von G-BA und IQWIG.
Details


Die Fraunhofer-Gesellschaft will künftig in Erfurt Medizintechnik zur Diagnose von Krankheiten wie Krebs oder Infektionen entwickeln.
Details
Nach oben
Neues vom DIMDI
Das DIMDI hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2018 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) veröffentlicht.
Details
Nach oben
Neues vom Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen
Hier finden Sie die öffentlich zugänglichen Vorträge der 18. Sommertagung 2017.
Details
Nach oben
Online Medizinprodukte FORUM: Experten informieren Sie via Internet-Livesendung! - Jetzt Demo-Veranstaltung ansehen! >>


Neues vom GKV
Der GKV-Spitzenverband hat gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) den Vertrag zur Finanzierung von Zentren inklusive seiner Anlage gekündigt.
Details
Nach oben
Neues von medicaldeviceslegal
Supply chain and economic operator regulation under the MDR and IVDR.
Details


Mehr zu Lieferantenmanagement und Medizinprodukte-Audits wird Ihnen unser Expertenduo Michael Schrack und Mehmet-Fethi Zabunoglu vom 16. bis 17. Januar 2018 in Frankfurt erläutern.
Details
Nach oben
Neues von MedCert
MEDCERT hat von gefälschten MEDCERT-Zertifikaten Kenntnis erlangt, die auf dem Markt kursieren. Bitte beachten Sie, dass MEDCERT diese Zertifikate weder ausgestellt hat, noch diese in irgendeiner Weise genutzt werden dürfen!
Details
Nach oben
Neues vom IMDRF
Am 21. September hat der IMDRF ein neues Dokument veröffentlicht - Post-Market Surveillance: National Competent Authority Report Exchange Criteria and Report Form.
Details
Nach oben
ONLINE-Schulung: Medizinprodukteberater § 31 MPG - Hier informieren >>


Neues von der CFDA (China)
Die CFDA hat eine neue englischsprachige Homepage.
Details
Nach oben
Neues von NBOG
Das NBOG hat verschiedene Dokumente bezüglich der Umsetzung der neuen EU-Verordnungen veröffentlicht.
Details


Am 5. Dezember werden Ihnen in unserem Seminar "Die EU-Medizinprodukte-Verordnung kurz & kompakt" Sarah Haake-Schäfer und Dr. Kerstin Plaßmann erläutern, was sich seit der Veröffentlichung der neuen EU-Verordnung für Medizinprodukte vor allem bei Benannten Stellen getan hat.
Details
Nach oben
Neues vom BVmed
Die Medizintechnik-Branche sorgt sich zunehmend um den Standort Deutschland. Das erwartete Umsatzwachstum der Unternehmen liegt im Inland nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2017 nur noch bei 2,8 Prozent und damit deutlich unter den Vorjahreswerten.
Details
Nach oben
Neues von der MDFS (Südkorea)
Das MDFS hat das Vollstreckungsdekret des Medizinprodukte-Gesetzes (Präsidialdekret Nr. 28224) aktualisiert, das im August 2017 in Kraft getreten ist.
Details
Nach oben
Neues von der Roszdravnadzor (Russland)
Ende 2017 sollen nun die neuen Vorschriften zur Zulassung von Medizinprodukten und IVD in Russland in Kraft treten.
Details


Wie die neuen Regularien umzusetzen sind, erläutern Ihnen unsere Experten Dr. Alexey Stepanov und Dr. Edelgard Rehak am 28. Februar 2018 in Frankfurt am Main in "Medical Devices in Russia and the EAEU"
Details
Nach oben
Bitte beachten Sie, dass die Vollständigkeit der Angaben ohne Gewähr ist.

Nutzen Sie auch unsere e-Learning-Angebote zu verschiedenen Themenbereichen und profitieren Sie von dieser flexiblen Weiterbildungsform.

Unser Gesamtprogramm finden Sie in unserem Veranstaltungskatalog oder auf unserer Website. Wir bieten viele unserer Veranstaltungen auch als Inhouse-Schulungen an. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Freundliche Grüße

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Pharma & Healthcare
Telefon: +49 6221 500-685
ABMELDEN:
Wenn Sie künftig keine oder andere Informationen erhalten möchten, können Sie hier Ihr Fachnewsletter-Profil ändern!

FORUM Institut für Management GmbH · Vangerowstr. 18 · 69115 Heidelberg · Deutschland
Tel. +49 6221 500-500 · Fax +49 6221 500-555 · nl.info@forum-institut.de · www.forum-institut.de
Copyright 2017 FORUM Institut für Management GmbH