e-Learning: Kartellrecht
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts und zeigt Ihnen insbesondere die für die Praxis relevanten Themen.
Relevant für die Praxis sind vor allem der richtige Umgang mit Wettbewerbern sowie mit Kunden und Lieferanten. Auch das für marktbeherrschende Unternehmen geltende Verbot missbräuchlichen Verhaltens sowie das Transaktionskartellrecht spielen eine große Rolle. Schließlich wird aufgezeigt, wann die Kartellbehörden aktiv werden und wie man sich in kartellrechtlichen Krisensituationen verhält.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Themen
- Einführung
- Umgang mit Wettbewerbern
- Umgang mit Kunden und Lieferanten
- Umgang mit Marktmacht
- Transaktionskartellrecht
- Dokumentenmanagement und Durchsuchung
Das zeichnet diese Veranstaltung aus

6
Lernmodule

5
Stunden Lerninhalt

24
Stunden Zugang zu Ihrem persönlichen Lernbereich an jedem Tag

6
Lernerfolgskontrollen
Ziel der Veranstaltung
Kartellrecht in der Unternehmenspraxis: Das sollten Sie wissen, um Verstöße zu vermeiden! Denn ein solcher birgt nicht nur hohe finanzielle Risiken, sondern schadet zudem der Reputation. Ziel des e-Learnings ist es, Ihnen die Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts zu vermitteln und insbesondere die für die Praxis relevanten Themen aufzuzeigen. Dabei werden nicht nur die verbotenen Handlungsweisen dargestellt, sondern auch die kartellrechtskonforme Gestaltung von Verträgen erörtert.Relevant für die Praxis sind vor allem der richtige Umgang mit Wettbewerbern sowie mit Kunden und Lieferanten. Auch das für marktbeherrschende Unternehmen geltende Verbot missbräuchlichen Verhaltens sowie das Transaktionskartellrecht spielen eine große Rolle. Schließlich wird aufgezeigt, wann die Kartellbehörden aktiv werden und wie man sich in kartellrechtlichen Krisensituationen verhält.
Teilnehmerkreis
Angesprochen sind Geschäftsführer, Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte sowie Mitarbeiter der Abteilungen Einkauf und Vertrieb, die in der Praxis regelmäßig mit kartellrechtlichen Themen konfrontiert sind.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ihre Referentin

Isabel Oest, LL.M.
Counsel, Commeo LLP, Frankfurt am Main