17. ForumWinterSpecial: ARBEITSRECHT
- BAG - Rechtsprechung 2018 - 2019: Arbeitsvertrag - Diskriminierungsschutz - Befristung - Vergütung und Sonderzahlung - Kündigung - Betriebsverfassungsrecht
- Neue praktische Entwicklungen: Kündigungsrecht - Urlaubsrecht - Ungültige Vertragsklauseln - Diskriminierungsverbote
- Gesetzliche Neuregelungen: Nach dem im Winter aktuellen Stand
Ziel der Veranstaltung
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Mit Herrn Schütz steht Ihnen ein hervorragender Referent des Arbeitsgerichts Bayreuth zur Verfügung. Der Lehrgang greift die Themenbereiche jüngste BAG-Rechtsprechung, aktuelle Entwicklungen und neue Gesetze auf. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Dies bedeutet, dass Sie auch über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im zweiten Halbjahr 2019 eingehend informiert werden. Das Gleiche gilt für die noch geplanten gesetzlichen Neuregelungen. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.- Geschäftsführer, Abteilungsleiter und leitende Mitarbeiter, insbesondere aus den Abteilungen Personal und Recht
- Führungskräfte, die in ihrer täglichen Praxis Entscheidungen auf Grundlage des Arbeitsrechts treffen müssen
- Anwaltschaft und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Rechtsanwälte mit arbeitsrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt, für Fachanwälte: 16 Stunden nach § 15 FAO

Freitag, 21. Februar 2019, 12:00 Uhr
- Arbeitsverhältnis durch Beschäftigung nach Berufsausbildung
- Kündigung - Benachteiligung wegen der Religion
- Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit
- Anspruch auf anteilmäßige Altersfreistellung bei Teilzeittätigkeit
- Betriebliche Übung - Entgelterhöhung
- Vergütung von Reisezeiten
- Rückzahlung einer tarifvertraglichen Sonderzuwendung
- Arbeitszeitkonto - Stundenabbau - Zeitzuschläge
- Konstitutive vertragliche Eingruppierung
- Erstattung nachentrichteter Lohnsteuer Privatnutzung eines Dienstfahrzeugs
- Aufrechnung - Pfändungsverbot - Urlaubsentgelt
- Mitbestimmung des BR bei Ein- und Umgruppierung
- Mitbestimmung des BR bei Fragen der Vergütungsgestaltung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - gesetzlicher Mindestlohn
- Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- Verfallklausel - Mindestlohn - Urlaubsentgelt
- Betriebsvereinbarungsoffenheit - betriebliche Altersversorgung
- Gesamtzusage - ablösende Betriebsvereinbarung Annahmeverzug
- Annahmeverzugslohn - Schadensersatz
- Urlaubsanspruch - Obliegenheiten des Arbeitgebers
- Gesetzlicher Urlaubsanspruch - unbezahlter Sonderurlaub
- Elternzeit - Kürzung von Urlaubsansprüchen
- Urlaubsabgeltungsanspruch der Erben
- Urlaubsentgelt - Verdienstkürzungen durch Kurzarbeit
- Urlaubsentgelt nach Verringerung der Teilzeitquote
- Tariflicher Mehrurlaub - Vererbbarkeit - Gleichlauf mit gesetzlichem Urlaub
- Versetzung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Pauschalen nach § 288 Abs. 5 BGB bei Verzug des Arbeitgebers
- Karenzentschädigung - Auskunft - Gewinnanrechnung
- Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer - Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung
- Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
- Befristung ohne Sachgrund - Tarifvertrag - Zustimmung des Betriebsrats
- Befristung - vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung - Projekt
- Befristung - Eigenart der Arbeitsleistung
- Befristung - Vertretung - Rechtsmissbrauch
- Altersgrenze - Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
- Auflösende Bedingung - teilweise Erwerbsminderung
- Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen/Gebot fairen Verhandelns
- Zugang der Kündigung - Abwesenheit des Arbeitnehmers
- Änderungsschutzklage - Streitgegenstand - Klagefrist
- Auflösungsantrag - wahrheitswidriger Prozessvortrag
- Kündigung - Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
- Ordentliche Kündigung - Betriebsratsanhörung - Auslandseinsatz
- Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- Außerordentliche Kündigung - vorsätzlich falsche Erfassung von Überstunden
- Offene Videoüberwachung - Anhörung vor Verdachtskündigung - Beweisverwertungsverbot
- Außerordentliche Tat- und Verdachtskündigung
- Ordentliche Verdachtskündigung - Sachvortragsverwertungsverbot
- Kündigung wegen Krankheit - Voraussetzungen - Fallgestaltungen
- Kündigung wegen krankheitsbedingter Minderleistung
- Außerordentliche Kündigung - häufige Kurzerkrankungen
- Betriebsbedingte Kündigung - Weiterbeschäftigungsmöglichkeit - Sozialauswahl
- Vertragsauslegung - Verweisung auf Tarifvertrag
- Bezugnahmeklausel nach Änderungskündigung - "Neuvertrag"
- Bezugnahme auf Tarifvertrag - Betriebsvereinbarungsoffenheit
- Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit - Freizeitausgleich
- Betriebsratsmitglied - Reisekosten - Fahrgemeinschaft
- Betriebsratsmitglied - Vergütungsanpassung
- Betriebsratsmitglied - pauschale Zulagen - Aufhebungsvertrag - Begünstigung
- Ablösung einer Betriebsvereinbarung durch Regelungsabrede
- Auskunftsanspruch des Betriebsrats - Erforderlichkeit der Auskunft
- Unterrichtung des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal
- Mitbestimmung im Arbeitskampf - Mehrarbeitsanordnung
- Personelle Einzelmaßnahme - Aufhebung - nachträgliche Beteiligung
- Berechnung einer Sozialplanabfindung - Berücksichtigung von Elternteilzeit
- Verrechenbarkeit von Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich

Herr Schütz verfügt über eine sehr große Seminarerfahrung. Nach Studium und Lehrtätigkeit an der Universität war er Richter am Arbeitsgericht und zwei Jahre an das Bundesarbeitsgericht abgeordnet. Danach war er als Arbeitsrichter in Würzburg tätig. Seit 2006 ist er Direktor des Arbeitsgerichts Bayreuth. Daneben ist er Mit-/Autor einer Vielzahl von Fachbüchern, Kommentaren und Aufsätzen; z. B. zum Urlaubsrecht und zur Befristung. Die Teilnehmer seiner Lehrgänge heben immer wieder seine didaktischen Fähigkeiten hervor, er versteht es auch trockene arbeitsrechtliche Materie spannend und verständlich darzustellen.
Sondergebühr für Frühbucher bis 15. Dezember 2019:
€ 1.620,- sonst € 1.780,- jeweils zzgl. MwSt.) inkl. hochwertiger Dokumentation (auch zum Download), Zertifikat, Arbeitsessen, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen, Mittagessen am 20. Februar, Abendessen am 19. und 20. Februar, Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück vom 19. bis 21. Februar 2020 (2 Nächte).
Verlängerungsmöglichkeiten:
Es besteht die Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern bzw. schon vorher anzureisen. Melden Sie sich hierzu bitte direkt im Hotel zwecks Zimmerverfügbarkeit und Preisen. Die Zimmerbuchung und -bestätigung sowie Rechnungsstellung erfolgen ausschließlich über das Hotel.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.01.2016), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei dieser Veranstaltung mit Übernachtung insbesondere Ziff. II.5. (Veranstaltungen inklusive Übernachtung).
72270 Baiersbronn
Telefon: +49 7442 492-0
Fax: +49 7442 492 - 692
E-Mail: reservations@traube-tonbach.de
Hotel-Website
Route berechnen
Dieser Lehrgang findet nur einmal jährlich statt! Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine rasche Anmeldung für diesen beliebten Lehrgang.
Ein solcher Lehrgang zu einem so hervorragenden Preis-/ Leistungsverhältnis kann nur außerhalb der üblichen "Seminar-Saisonzeiten" angeboten werden. Da wir trotz dieses einmaligen Angebots nicht auf das für den Erfolg des Lehrgangs unverzichtbare Qualitätsmerkmal einer begrenzten Teilnehmerzahl verzichten möchten, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die begrenzten Seminarplätze für diese Specials waren jeweils in wenigen Wochen ausgebucht.
Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen. Profitieren Sie neben dem Lehrgang von einem besonderen Luxus-Resort im Schwarzwald. Die Traube Tonbach, der Travellers‘ Choice 2015 Gewinner von Tripadvisor und mit 9,3 von 10 Punkten bei booking.com bewertet, ist ein 5*-Superior-Hotel mit Schwarzwälder Charme. Bekannt ist das Hotel auch durch die "Schwarzwaldstube", das 3 Sterne-Restaurant. Mit Herrn Friedrich Schütz steht Ihnen während dieses Lehrgangs ein erstklassiger und namhafter Experte als Dozent und Gesprächspartner für Diskussionen zur Verfügung. Die Veranstaltung erfüllt selbstverständlich auch die Voraussetzungen nach § 15 der Fachanwaltsordnung. Zudem entspricht die Veranstaltung fast einem 3-Tages-Lehrgang aufgrund der besonderen zeitlichen Gestaltung. Ferner haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen weiteren Anreise- und Abreisetag einplanen müssen, sondern die Möglichkeit haben, davor oder danach noch eines der besten Hotels Deutschlands und den winterlichen Schwarzwald zu genießen.
Q&A Session am Ende des Lehrgangs: Sind noch Fragen offen - hier werden Sie besprochen.
Mittwoch, 19. Februar 2020
Bis 15:30 Uhr Anreise und Check-In im Tagungshotel
15:50 Uhr Begrüßungskaffee und Registrierung
16:00 Uhr Lehrgangsbeginn und Einführung von RA Arnd Wolf
20:00 Uhr Ende des ersten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 20. Februar 2020
8:00 Uhr Lehrgangsbeginn
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17:30 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen - Ein kurzer Fußweg führt uns zur Blockhütte mitten im Wald, zur Traube Tonbach gehörend, erwartet Sie dort ein Abend mit regionalen Spezialitäten
Freitag, 21. Februar 2020
8:00 Uhr Lehrgangsbeginn
12:00 Uhr Offizielles Ende des Lehrgangs
12:15 - 13:30 Uhr Ihre Fälle aus der Praxis
Q&A SESSION - Wenn noch individuelle oder sehr spezielle Fragen offen geblieben sind.
Umrahmt von hohen Tannen und sanften Hügeln liegt die Traube Tonbach idyllisch eingebettet im romantischen Tonbachtal. Das traditionsreiche Hotel im Schwarzwald ist seit über 200 Jahren im Familienbesitz und setzt heute modernste, erstklassige Maßstäbe, wenn es um Gastlichkeit und Genuss, Wohnen und Wellness, Aktivität und Entspannung geht. Bekannt ist die Traube Tonbach auch durch ihre Restaurants. Allen voran die "Schwarzwaldstube", welche seit vielen Jahren eines der besten Restaurants Deutschlands ist. Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf www.traube-tonbach.de
Es besteht die Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern bzw. schon vorher anzureisen. Melden Sie sich hierzu bitte direkt im Hotel zwecks Zimmerverfügbarkeit und Preisen. Die Zimmerbuchung und -bestätigung sowie Rechnungsstellung erfolgen ausschließlich über das Hotel.
Das Tagungshotel liegt jeweils ca. 40 km von der BAB 5 bzw. A81 entfernt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Baiersbronn, von hier aus holt Sie der Hotelbus ab. Die nächsten Flughäfen sind Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airpark) und Stuttgart.
Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: Stuttgart 1:50 Std. (90 km), Stuttgart-Flughafen 2:00 (90 km), Mannheim 1:45 Std. (140 km), Frankfurt 2:30 Std. (210 km), München 4:20 Std. (300 km), Köln 3:20 Std. (370 km), Hannover 5:20 Std. (550 km), Hamburg 7:00 Std. (700 km) und Berlin 6:45 Std. (720 km).
Damit Sie zur Kostenreduzierung am ersten Lehrgangstag anreisen können, beginnt der Kurs erst um 16:00 Uhr!
Sehr gute komprimierte Darstellung der aktuellen BAG-Rechtsprechung und gesetzlicher Vorhaben in Verbindung mit wertvollen Praxisbeispielen durch hochkompetente Referenten. Die Veranstaltung kann ich unbedingt weiterempfehlen.





Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
Gute Behandlung der Arbeitnehmerüberlassung





Erich Nunweiler, HR Business Partner
Besonders gut gefallen hat mir der Vortrag von Dr. Rüdiger Linck und die Austauschmöglichkeit mit anderen Teilnehmern.





Aleris Rolled Products Germany GmbH
Ort, Inhalt der Vorträge sowie Referenten haben mir besonders gut gefallen.





EAD Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen
Die Entscheidung, am Seminar Arbeitsrecht des FORUM Institut für Management GmbH auf der Wartburg teilzunehmen, hat sich trotz der nicht geringen Kosten als sehr gut erwiesen.
Die Veranstaltung war fachlich besonders fundiert und brachte, nicht zuletzt wegen der sehr guten Referenten, auch für Vertreter des öffentlichen Dienstes einen wertvollen Erkenntnisgewinn.





Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern





Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)
Die Veranstaltung war sehr praxisnah und gab einen sehr guten Überblick zu aktuellen Rechtsprechung und Gesetzen, die gerade erst verabschiedet wurden.





SGP Schneider Geiwitz & Partner
Besuche seit einigen Jahren das Seminar "Arbeitsrecht" und kann dies nur empfehlen!





DRK-Kliniken Nordhessen Gemeinnützige GmbH
Hervorragende Referenten, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.





Gut organisierte Veranstaltung mit breit ausgelegten Inhalten, interessante Mithörer - gute Diskussionen & Fragen.





Christie Digital Systems Canada Inc.
Aktuelle Rechtsprechung wird praxisorientiert, kompetent und sehr kurzweilig vermittelt. Die Konzeption und der Rahmen der Veranstaltung lassen keine Wünsche offen. Jederzeit gerne wieder..





Vorstandsreferent, Human Resources, HARTING AG & Co. KG
Hervorragender, komprimierter Überblick über die aktuelle Rechtssprechung, präsentiert in sehr überzeugender Weise. Bestes Tagungshotel seit 7 Jahren!





DEKRA Automobil GmbH
Umfassend und wertvoll!





Hörmann Holding GmbH & Co. KG
Sehr guter Referent! Sehr gutes Umfeld. Gelungen, Gegenstand immer aktuell wegen Fortlauf Jahr für Jahr!





Rechtsanwaltskanzlei Uebelacker
Alles Kompakt erklärt, gutes Tagungsklima!





Haftpflichtkasse Darmstadt