Kennzeichnung, Verpackung und Marketing von Kosmetika
Seminar zu den Besonderheiten beim Labelling und Marketing von kosmetischen Mitteln
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung und des Marketings kosmetischer Mittel.
Themen
Rechtliches Update kosmetische Mittel
Diese Produktangaben sollten Sie
für die Überwachung bereithalten
Pflichtangaben & Verbraucherinformationen:
So müssen sie aussehen
Kosmetikverordnung in der EU: Die praktische Umsetzung
Werbeaussagen:
Diese Grenzen dürfen Sie
nicht überschreiten
Das zeichnet diese Veranstaltung aus
100%
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2019)
100%
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2019)
100%
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2019)
Ziel der Veranstaltung
Um das Labelling von kosmetischen Mitteln zu beherrschen, müssen Sie sowohl rechtlich up to date sein als auch die Vorgaben korrekt in der Praxis anwenden können.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei!
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Verpackungen korrekt zu kennzeichnen, sind sicher in der Deklaration von Inhaltsstoffen sowie im Einsatz von Pflicht- bzw. KannAngaben. Sie wissen, welche Produktangaben in welcher Form für die Überwachung bereitgehalten werden müssen und kennen die Anforderungen an die Sicherheitsbewertung. Sie haben ein Gespür dafür entwickelt, wo beim Marketing bzw. der Werbung rechtliche Grenzen liegen und gleichzeitig auch Anregungen gesammelt, wie Sie Ihre Kosmetika für den Kunden attraktiver und effektiver
bewerben.
Teilnehmerkreis
Sie arbeiten mit kosmetischen Mitteln, sind für das Labelling oder das Marketing von Kosmetika zuständig? Sie gestalten bzw. überwachen Verpackungen und Werbematerial? Die Erstellung bzw. Bereithaltung von Produktangaben kosmetischer Mittel fällt in Ihren Aufgabenbereich?
Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!
Ihre Referenten
Claudia Baumung
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt, Karlsruhe
Dr. Sven Freiwald
Beiersdorf AG, Hamburg
Matthias Ibel
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), Frankfurt
Klaus Dieter Liebscher
Freier Berater im Bereich Kosmetikrecht, Darmstadt
Details zum Ablauf
von 09:00 - 17:00 Uhr (ab 08:30 Uhr Registrierung)
Ihr Programm
10:00 Uhr
Bereithaltung von Produktunterlagen für die Überwachung
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt, Karlsruhe
Fachbereich kosmetische Mittel
Dr. Sven Freiwald
Beiersdorf AG, Hamburg
Manager Business Law - Products and Trademarks
Matthias Ibel
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), Frankfurt
Rechtsanwalt, Bereichsleiter Recht und Verpackung
Nähere Informationen finden Sie hier.
Klaus Dieter Liebscher
Freier Berater im Bereich Kosmetikrecht, Darmstadt
Herr Liebscher blickt auf über 35 Jahre Tätigkeit in der kosmetischen Industrie zurück, u. a. bei der Wella AG und Procter & Gamble. Seit 2016 ist er freier Berater für in- und ausländisches Kosmetikrecht.
990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
"Hat mir für meine Arbeit mit unseren Kosmetikprodukten sehr viel gebracht."
Teilnehmerstimmen aus 2014
"Für einen Überblick von den theoretischen Grundlagen bis zu den praktischen Beispielen sehr geeignet!"
"Informativ, super Unterlagenvorbereitung auch für die Nachhaltigkeit. Wissen noch mal vertieft und neue Erkenntnisse dazu erhalten."
Weiterführend
Inhouse
Die Seminare unseres Gesamtprogramms bieten wir auch als Inhouse-Seminar an. Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare. Bringen Sie Ihre Mitarbeiter einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach das Thema und die Seminare aus, die Sie interessieren und bleiben Sie up-to-date.
IMI (Innovative Medicines Initiative) hat Qualitätskriterien für eine professionelle Aus- und Weiterbildung definiert. Wir berücksichtigen diese Kriterien und sind als Signatory aktiver Partner bei der Weiterentwicklung und Optimierung dieser Qualitätsstandards.
Eine Gesamtbewertung durch 2.785 Teilnehmer in 357 Veranstaltungen ergab die Schulnote 1,6 für unsere Gesamtleistung (Erhebungszeitraum 1/2018 - 12/2018).
*Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Einwilligung Cookies und Tracking. Sie entscheiden.
Das FORUM Institut verwendet Cookies und Tracking, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes so angenehm wie möglich zu gestalten und den Buchungsprozess online anbieten zu können. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Tracking zu, um fortfahren zu können.