Dr. Jan Achsnick
Rechtsanwalt, Partner, Achsnick Pape Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Dr. Jan Achsnick ist Partner der Achsnick Pape Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Sanierungsberatung und den sich dabei stellenden gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Fragen. Zudem ist er im Pool-, Treuhand- und Factoringbereich aktiv und vertritt Sicherungsgläubiger in Insolvenzverfahren. Er ist durch Publikationen und als Referent in Seminaren zum Kredit- und Insolvenzrecht ausgewiesen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Christoph Thole
Direktor, Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht, Institut für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht, Universität zu Köln
Prof. Dr. Christoph Thole ist Universitätsprofessor und Institutsdirektor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln. Er ist durch zahlreiche Publikationen in allen Bereichen des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts ausgewiesen und gefragter Redner in diesem Bereich. Insbesondere betreut er auch die Schnittstellen zwischen dem Insolvenzrecht und dem Gesellschaftsrecht.
Thomas Harbrecht
Rechtsanwalt, Mitglied der Direktion, Allianz Trade, Hamburg
Thomas Harbrecht ist seit vielen Jahren als Syndikusanwalt für die Allianz Trade tätig. Nach den Bereichen Abwicklung und Spezialkreditmanagement der Avalkreditversicherung betreut er seit 2012 die kritischen Risiken und Schäden in der klassischen Warenkreditversicherung. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen und hat bereits mehrfach zu insolvenzrechtlichen Themen auf überregionalen Tagungen und Konferenzen vorgetragen. Er ist Mitglied in diversen Gläubigerausschüssen.
18. - 19.08.2022
18. - 19.08.2022
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr |2. Tag: 0...
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr |
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!
Auch wenn Sie in ihrem beruflichen Alltag eher selten mit den Fragestellungen des Insolvenzrechts befasst sind, bietet Ihnen dieser Lehrgang einen fundierten Einstieg in die Grundlagen des Insolvenzrechts. Den Schwerpunkt stellt die Darstellung Ihrer Rechte als Gläubiger dar - und wie Sie diese effektiv durchsetzen können.
Am zweiten Seminartag werden die für Gläubiger relevanten Fragen zu Aus- und Absonderung, Anfechtung und rund um den Gläubigerausschuss vertieft. Gleichzeitig erhalten Sie ein besseres Verständnis für typische Problemlagen in der Krise und Insolvenz Ihres Geschäftspartners. Dabei erhalten Sie konkrete Tipps & Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert oder möchten erfahren, welche Rechte Sie als Insolvenzgläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können? Dann sind Sie bei diesem Lehrgang genau richtig!
Dieses Praxis-Seminar wendet sich an:
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (COVID-19 betreffend) kurzfristig zu virtualisieren.
Nutzen Sie die Sommerzeit und profitieren Sie vom Sommer-Lehrgang "Praxiswissen Insolvenzrecht"! Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Insolvenzrecht und erarbeiten Sie sich einen Wissensvorsprung, indem Sie die Sommerzeit effektiv nutzen. Der späte Beginn am ersten Tag und das frühe Ende am zweiten Tag ermöglichen Ihnen aus ganz Deutschland eine problemlose Anreise!
Mit dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie einen Nachweis nach § 15 FAO über 12 Zeitstunden zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.
Seit dem 2. April gibt es neue Corona-Regeln in Deutschland. Unter anderem fällt größtenteils die Maskenpflicht. Viele Kulturbetriebe, Läden und andere öffentliche Orte müssen nun entscheiden, wie sie mit der neuen Situation umgehen. So auch wir. Bitte beachten Sie deshalb unsere geltende Regel: Das Hotel macht von seinem Hausrecht Gebrauch. Im gesamten Haus besteht nach wie vor die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Gäste und dem unserer Mitarbeiter.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...
Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem FinanzFORUM am 26. September ...
Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat der Chef der EZB-Bankenaufsicht die Geldhäuser in der Euro-Zone davor ...
Sie erarbeiten einen aktuellen und fundierten Einblick in die rechtlichen Aspekte des gesamten Zahlungsverkehrs. Ganz ak...
In diesem e-Learning lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens kennen. In elf thematisch sorti...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsErfahren Sie in dem 20-minütigen Video alle wichtige Informationen zum P-Konto und was Sie berücksichtigen müssen. Hier ...
DetailsDas urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: September 2020):
Praxisnahe Beispiele, Möglichkeit, individuelle Fachfragen zu klären, juristisches Basiswissen wird vermittelt
Umfassende Bearbeitung von Theorie und Praxis
Gute Referentenauswahl!
Gute Möglichkeit für Nicht-Juristen, Insolvenz-Basiskenntnisse zu erlangen