Eva-Maria Rüder
Patentanwaltsfachangestellte, Siemens AG, München
Eva-Maria Rüder schloss bereits 2011 erfolgreich die Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten ab. Seitdem sammelte sie Berufserfahrung sowohl im Kanzlei- als auch im Industrieumfeld. Während ihrer Tätigkeiten in zwei namhaften Kanzleien betreute sie Anmelde-, Registrierungs- und Prüfungsverfahren für sämtliche Schutzrechtsarten und war verantwortlich für Posteingang und Fristennotierung. Dort sammelte sie auch Erfahrung in der Ausbildung junger Kollegen, die sie zusätzlich zum Berufsschulunterricht mit Praxis- und Fachwissen sowie einem eigens organisierten Azubi-Unterricht unterstützte und damit bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorbereitete. Seit 2018 arbeitet Frau Rüder in der Patentabteilung der Siemens AG in München im Bereich Smart Infrastructures.
28. - 29.09.2022
28. - 29.09.2022
1. Tag: 14:00 bis 17:15 Uhr | 2. Tag...
1. Tag: 14:00 bis 17:15 Uhr | 2. Tag: 09:00 bis 12:15 Uhr
online
online
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
Das Ziel dieses Online-Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz.
Die hohen Anforderungen zur Fristenberechnung sowie deren Kontrolle ändern sich stetig. Zwischenzeitlich werden Sie in Ihrer Arbeit durch Berechnungsprogramme unterstützt.
Sie wissen aus Ihrer Erfahrung, dass eine effektive Programmunabhängige Fristenberechnung und deren Überwachung unerlässlich ist. Der rechtssichere Umgang mit Fristen erspart den IP-Abteilungen der Unternehmen und Kanzleien viel Zeit und Geld.
Sie lernen den richtigen Umgang mit den gesetzlichen und gesetzten Fristen, deren Überwachung und das Vermeiden von Fehlern bei der Berechnung. Sie erfahren mit den rechtlichen Folgen von Fristversäumnissen und deren Heilung richtig umzugehen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen lernen Sie Fehler zu vermeiden, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.
Das praxisorientierte Online-Seminar wendet sich an Mitarbeiter:innen aus Patent- und Markenabteilungen der Industrie oder aus Kanzleien, die sich einen umfassenden Überblick über die Fristenberechnung verschaffen oder ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen möchten.
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:
Bitte ab 13:45 Uhr über den Link in der Lernplattform die Übertragung aktivieren
Online Zeitplan:
1. Tag:
Vortrag: 14:00 - 15:30 Uhr
Pause: 15:30 - 15:45 Uhr
Vortrag: 15:45 - 17:15 Uhr
-----------------
Bitte ab 08:45 Uhr über den Link in der Lernplattform die Übertragung aktivieren
2.Tag:
Vortrag: 09:00 - 10:30 Uhr
Pause: 10:30 - 10:45 Uhr
Vortrag: 10:45 - 12:15 Uhr
Aufgrund der neuen Online-Konzeption bieten sich viele Vorteile für Sie:
- Sie haben einen einfachen Zugang an einem beliebigen Rechner:Voraussetzung PC/Labtop/Tablet mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon.
- Die Inhalte werden stetig aktuell gehalten.
- Sie stellen jederzeit Fragen an den/die Referent:in und haben Live-Kontakte zu Gleichgesinnten und Kolleg:innen.
- Sie sind flexible in der Auswahl Ihres Lernortes.
- Die Einwahl erfolgt ganz einfach über Ihr persönliches Kundenportal.
- Dort finden Sie alle digitalen Unterlagen zum Download.
- Sie finden alles an einem Ort und haben alles bequem vor sich.
- Sie sparen Hotel- und Reisekosten und viel Zeit.
Dieser Kurs ist ein Einführungskurs. Sie sollten dennoch über Grundkenntnisse des Gewerblichen Rechtsschutzes verfügen, um einen optimalen Erfolg aus dem Seminar zu ziehen.
"Praxisnah und kompakt!"
"Absolut hilfreich und nützlich für das Daily Business!"
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen Marken-Anmeldestrategieren in besonderen Anmeldeländern. Dies erfolgt durch eine det...
Für einen guten Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz unterstützt dieses teilnehmer- und praxisorientierte Seminar a...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was bei den formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen...
Dieses Online-Seminar vermittelt Erkenntnisse zu Freedom-to-Operate in den wichtigsten Industriezweigen Maschinenbau/Ele...
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsViel gelernt, guter Austausch, nette Kontakte.
Ich bin begeistert von dem Vortragsinhalt (wie es aufbereitet wurde) und von der Vorstellung/Vortrag des Inhalts.
Patentanwaltsfachangestellte
Sehr gut!
Das Seminar war sehr gut strukturiert, tolle Übungsaufgaben zum Verfestigen, viele Praxisbeispiele.
Assistentin in der Fristenabteilung
Sehr guter Praxisbezug.
Die Veranstaltung war sehr gut aufgebaut, die Erläuterungen und Übungen sind für die Praxis sehr hilfreich.
Mitarbeiterin im Patentwesen
Super Seminar
Guter Einstieg für die Fristenabteilung, sehr kompetente Kursleiterin, gut strukturierter Vortrag.
Assistentin
Sehr informativ, anschaulich, praxisbezogen und kurzweilig.
Petra Huber, Sachbearbeiterin Patente
Max-Planck-Innovation GmbH
Ich habe schon an einigen FORUM-Seminaren teilgenommen und kann daher sagen, dass dieses Seminar absolut geeignet ist für Quereinsteiger oder Anfänger auf diesem Fachgebiet. Alle Themen wurden ausführlich dargestellt und abschließend zusammengefasst, d.h. man immer einen guten Überblick hatte. Frau Bucher hat durch Ihre charmante Art dieses Seminar kurzweilig und sehr interessant gestaltet. Für mich ist es immer besonders wichtig, wenn die Referentinnen Seminarinhalte mit Freude an der Arbeit und praxisnah vermitteln.
Sabine Apell, Büroleiterin
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB