Dipl.-Ing. (Univ.) Edwin Weckend
Patentabteilungsleiter DPMA a. D., München, Inhaber: Innovation Exploration & Management IEM, Schondorf am Ammersee
Nach universitärem Diplomstudium des Maschinenbaus und Industrietätigkeit bei einem führenden Unternehmen der deutschen Luft- und Raumfahrttechnik war Herr Weckend von 12/1983 bis12/2014 Mitarbeiter und Technisches Mitglied des Deutschen Patent- und Markenamts in München. Er arbeitete als Patentprüfer und in Qualitäts-Funktionsstellen von Patentabteilungen sowie deren Leitung und darüber hinaus beim Aufbau des Deutschen Patentinformationssystems DEPATIS mit. Zuletzt war Herr Weckend Leiter und Vorsitzender einer maschinenbau-technischen Patent- und Einspruchsabteilung sowie langjähriger Trainer für alle Patentabteilungen des DPMA mit Schwerpunkt Datenbanknutzung und strategische Patentrecherche. Er ist Mitautor des Standardwerks "Handbuch der Patentrecherche".
28. - 29.09.2022
28. - 29.09.2022
1. Tag: 13:00 bis 17:15 Uhr | 2. Tag...
1. Tag: 13:00 bis 17:15 Uhr | 2. Tag: 09:00 bis 13:15 Uhr | Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 960,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 960,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar hat zum Ziel, Ihnen einen professionellen Weg zum Recherchieren und Analysieren von grünen Erfindungen und neuen nachhaltigen Technologien.
Um was es geht: Es herrscht Aufbruchstimmung. Es geht um nichts weniger als den Umbau zentraler, systemrelevanter Branchen hin zu einer fossil-freien, erneuerbaren und digitalen Industrie. Der Weg dorthin: Transformation durch Innovation! Firmen, Investoren und Erfinder haben eine Entscheidung getroffen: Sie wollen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbinden. Der Einsatz innovativer Grüner Technologie ist der Weg dorthin.
Das Seminar gibt Ihnen Orientierung und Entscheiungskompetenz durch den Einsatz zielführender Recherche- und Analyse-Werkzeuge. Wir zeigen Ihnen die Werkzeuge der führenden Patentinstitutionen WIPO, EPA, DPMA. Dieses Basis-SetUp wird ergänzt durch Werkzeuge
bei USPTO, CNIPA, JPO und KIPO sowie die aus Expertensicht zielführenden investigativen Tools strategischer Intelligenz bei OECD und WEF.
Ihr Nutzen: Vorsprung durch exklusives Wissen, Expertise und tiefe Einblicke in die Praxis. Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen professionellen Weg zum Recherchieren und Analysieren von grünen Erfindungen und nachhaltigen Technologien aufzuzeigen. Wir zeigen Ihnen wo und
wie Sie Ihren Platz in Ihrer Branche finden können.
Anhand von praktischem Fachwissen und mit strategischen Patent-Recherchekonzepten erhalten Sie ein praxistaugliches ToolSet sowie wichtige Praxis-Tipps und erarbeiten sich für Ihre branchenspezifische Anwendung Ihre zukunftsweisenden Lösungsideen.
Dieses Seminar richtet sich an alle Fachinteressierten aus Patentabteilungen, Kanzleien, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit einen soliden Überblick neuer nachhaltiger Technologien sowie Recherche- und Analysemethoden benötigen. Das Seminar bietet ein klares und umfassendes Bild zum Stand der Dinge und zur Entwicklung und Verbreitung von Technologien zur Eindämmung des Klimawandels.
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Es gehört zu den Highlights dieses Praxisseminars, dass Sie als Teilnehmer die Möglichkeit haben, interaktiv mit dem Referenten zu arbeiten, die zahlreichen Recherchebeispiele "live" nachzuvollziehen und selbst umzusetzen. Das Praxisseminar definiert Lernziele, festigt den Lernerfolg durch Interaktion und liefert als Dokumentation neben einem ausgefeilten Tagungsband eine exklusive Sammlung von ausführlichen Erläuterungen und Lernmodulen in denen Beispiele fachlich fundiert erläutert sind.
Lernen Sie Experten-Werkzeuge des DPMA, EPA und der WIPO kennen und für Ihre Zwecke zielführend nutzen! Darüber hinaus ist dieses Seminar nach Thematik und Wissensvermittlung exklusiv und orientiert sich an den aktuellen Methoden und Strategien von OECD und WEF. Dieses Praxiswissen schafft Vorsprung!
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike...
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Das Ziel dieses Online-Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im ...