Gabriele Hällmeier
Büroleiterin, Patentanwaltsfachangestellte, Kobiako - von Gamm PartG mbB, Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, München
Gabriele Hällmeier ist seit Abschluss ihrer Ausbildung im Jahr 1981 als Patentanwaltsfachangestellte tätig. Während ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn in großen, mittelständischen sowie in kleineren IP-Sozietäten erwarb sie umfangreiche Kenntnisse in praktisch allen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes im Inland, dem europäischen Ausland als auch international. Ihr persönlicher Erfahrungsschatz umfasst eine langjährige Zusammenarbeit mit großen und mittelständischen Industrieunternehmen sowie mit ausländischen Korrespondenzkanzleien. Als Büroleitung ist sie verantwortlich für die Kanzleiinfrastruktur, die Festlegung von Arbeitsabläufen sowie die Fristenüberwachung und die Ausbildung von Patentanwaltsfachangestellten.
Christiane Mazrek
Patentanwaltsfachangestellte, Kobiako -von Gamm PartG mbB, Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, Münche
Christiane Mazrek ist ausgebildete Patentanwaltsfachangestellte mit über 15 Jahren Berufserfahrung. Während ihrer beruflichen Laufbahn hat sie fundierte Kenntnisse in der Betreuung von weltweit agierenden Großunternehmen sowie von mittelständischen Betrieben, Einzelerfindern, Start-ups als auch von diversen ausländischen Mandanten erworben. Ihre Fachkompetenz umfasst die gesamte Palette von der Entstehung einer Erfindung, über Arbeitnehmervergütungsfragen, Anmelde- und Erteilungsverfahren bis zur Verwertung erteilter Schutzrechte im Inland sowie europäischen und internationalen Ausland.
08.09. - 27.10.2022
08.09. - 27.10.2022
Jeweils von 09:30 bis 13:30 UhrLogin...
Jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr
Login 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 3.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 3.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
In diesem Online-Qualifizierungslehrgang erfahren Sie Fachwissen über die Einreichung einer europäischen Patentanmeldung bis hin zur Eintragung im Patentregister. Das EPÜ ist ein Abkommen über die Erteilung europäischer Patente und weiterer Nebenabkommen.
Ziel des Qualifizierungslehrgang ist, einen tiefen, praktischen Überblick zur Bearbeitung von europäischen Patentanmeldungen zu vermitteln, eine Anmeldung gemäß dem EPÜ inhaltlich und organisatorisch optimal vorzubereiten und zu begleiten und Rechtsverluste zu vermeiden. Der Lehrgang dient zur Erlangung und Vertiefung der wesentlichen EP-Verfahrenskenntnisse und zum Kennenlernen der Kontrollpunkte vor der Erteilung. Außerdem werden Spezialthemen behandelt, welche im Laufe des europäischen Erteilungsverfahrens vorkommen. Ergänzend mit Fallbeispielen zielt der Lehrgang auf die Verbesserung der täglichen Arbeitspraxis ab.
Mit diesem Wissen werden Ihnen die Zusammenhänge des europäischen Patentrechts transparent und Sie erlangen sichere Kompetenz in der selbstständigen Erledigung Ihrer Aufgaben. Aktuelle Entwicklungen des EPÜ werden berücksichtigt.
Dieser Qualifizierungslehrgang richtet sich an alle fachlich Interessierten aus der Industrie oder aus Patent- und Rechtanwaltskanzleien, deren Auftrag es ist, sich einen intensiven Überblick über das EP-System anzueignen. Insbesondere PAFAs, Patentfachkräfte, Assistent:innen, Büroleiter:innen, Office-Manager:innen und alle interessierten Mitarbeiter:innen in den Abteilungen des Gewerblichen Rechtsschutzes profitieren von diesem Lehrgang. Er ist für das Einlernen von Wieder-, Neu- und Quereinsteiger:innen im EP-Verfahren bestens geeignet. Ferner unterstützt der Online-Lehrgang intensiv externe Prüflinge und Azubis bei der Vorbereitung auf die PAFA-Prüfung zu diesem Thema.
Gabriele Hällmeier
Christiane Mazrek
Gabriele Hällmeier
Gabriele Hällmeier
Gabriele Hällmeier
Christiane Mazrek
Christiane Mazrek
Gabriele Hällmeier, Christiane Mazrek
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:
Alle Tage:
Bitte ab 09:15 Uhr über den Link in Ihrem Kundenkonto die Übertragung aktivieren.
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 13:30 Uhr
Dazwischen ist eine 15 Minuten Pause vorgesehen.
Am Ende einer jeden Lehrgangseinheit findet eine kurze interaktive Wissensabfrage statt. Diese befasst sich mit den in den Lehrgangsabschnitten behandelten Inhalten. Zum vertieften Selbststudium erledigen Sie eine Case Study zwischen den einzelnen Terminen, welche anschließend gemeinsam besprochen wird. Sie erhalten einen professionell ausgearbeiteten Lösungsvorschlag zur Case Study. Zum Abschluss des Lehrgangs findet ein „Offener Workshop“ statt, der Ihnen die Möglichkeit zum Nachfragen gibt, zum Verfestigen Ihrer Kenntnisse dient, den Austausch untereinander fördert und konkrete Praxistipps und Hilfestellungen anbietet.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszertifikat.
Wir haben für Sie das Konzept überarbeitet und an die heutigen digitalen Ansprüche angepasst. Lernen Sie an jedem Ort mit angepassten Zeitplänen und sparen so Reisekosten. Auf mehrere Termine verteilt eignen Sie sich Fachwissen in kleinen Schulungseinheiten an. Das stärkt die Wissensaufnahme und Inhalte können wesentlich besser behalten werden. Es wird Ihnen professionelles, taktisches und praktisches Handlungswissen aufgezeigt. Der Qualifizierungslehrgang führt Sie strukturiert, konzentriert und kompakt an die EPA-Anforderungen heran und stärkt Ihre Kompetenzen.
Praxisnah und teilnehmerorientiert: Sie erlernen nicht nur die bloße Theorie, sondern diese in der beruflichen Praxis anzuwenden. Halten Sie Schritt mit Best Practice und den Entwicklungen in Ihrer Branche.
Aufgrund der neuen Online-Konzeption bieten sich viele Vorteile für Sie. Sie haben einen einfachen Zugang an einem beliebigen Rechner. Durch die kleineren Lerneinheiten wird die Wissensaufnahme und Aufmerksamkeit verbessert. Die Inhalte werden stetig aktuell gehalten. Sie stellen jederzeit Fragen an die Referentinnen und haben Live-Kontakte zu Gleichgesinnten und Kolleg:innen. Sie sind flexible in der Auswahl Ihres Lernortes. Die Einwahl erfolgt ganz einfach über Ihr persönliches Kundenportal. Dort finden Sie alle digitalen Unterlagen zum Download. Sie finden alles an einem Ort und haben alles bequem vor sich. Sie sparen Hotel- und Reisekosten und viel Zeit.
Wir interessieren uns für Ihre Fragen!
Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Fragebogen zu. Stellen Sie uns Ihre besonderen Fragen oder teilen uns Ihre Problemstellungen mit. Wir bieten Ihnen Lösungen hierzu an. All Ihre Fragen werden im Lehrgang berücksichtigt.
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie nach der Teilnahme zusätzliche Fachfragen haben. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne!
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die deutschen Patent- und Gebrauchsmuster-Streitverfahren. Ab...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Dieses Online-Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschu...
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearb...
Das Ziel dieser Online-Fachtagung ist, das berufliche Fachwissen von IP-Fachkräften zu allen Bereichen des Gewerblichen ...
Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik und Didaktik und...
Details