Hans-Holger Bleß
fbeta GmbH, Berlin
Partner;
Hans-Holger Bleß studierte Pharmazie an der Freien Universität Berlin.
Nach Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken arbeitete er für die AOK Brandenburg und leitete dort zuletzt den Fachbereich "Grundlagen und Verträge Arzneimittel". Von 2009 bis 2018 war er am IGES Institut tätig und leitete dort von 2011 bis 2016 den Bereich Versorgungsforschung und von 2017 bis 2018 den Bereich HTA & Value Strategy. Von 2019 bis 2021 war er Geschäftsführer des Instituts für angewandte Versorgungsforschung (inav).
Seit April 2021ist Herr Bleß Partner bei der fbeta GmbH und leitet den Geschäftsbereich Healthcare Research & Market Access sowie den Geschäftsbereich Digital Health.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Katrin Kupas
Bristol-Myers Squibb, Boudry, Schweiz
Director Statistics - Market Access & HEOR | Global Biometrics and Data Science
Dr. Carsten Schwenke
SCO:SSiS, Berlin
Statistical Consultant;
Herr Dr. Schwenke ist seit über 20 Jahren als Statistiker in der und für die Pharmaindustrie tätig, seit 10 Jahren selbstständig. Schwerpunkte: Klinische Entwicklung, AMNOG-Dossiers
Nähere Informationen finden Sie hier.
Claus Burgardt
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Schwerpunkte: Klinische Forschung, Produkthaftung und Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Yvonne Schmidt
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Berlin
Referentin, Abteilung Arzneimittel
07. - 08.09.2022
07. - 08.09.2022
jeweils von 09:00 - 14:00 Uhr Einwah...
jeweils von 09:00 - 14:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
AMNOG-Herausforderungen und aktuelle Lösungsmöglichkeiten - hier erhalten Sie neue Impulse in Puncto Studiendesign, Patientenrelevanz von Endpunkten, AbD sowie bei Orphan Drugs und Onkologika
Sie kennen sich im AMNOG-Prozess aus? Dann sind Sie herzlich zum Austausch eingeladen. 5 Experten gehen auf aktuelle Knackpunkte im Verfahren und auf Besonderheiten bei Orphan Drugs bzw. Onkologika ein. Hier erhalten Sie neue Impulse für Ihr nächstes AMNOG-Verfahren insbesondere zu Fragen des Studiendesigns, der Nutzung von PROs, die Vorbereitung auf EU-HTA u.v.m.
Daneben vermitteln die Experten spezifisches Know-how zu besonderen Produktgruppen - Ihre Teilnahme an der Diskussion ist sehr willkommen!
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie und deren Dienstleistern, die aktiv in den AMNOG-Proezss involviert sind, sei es, dass sie entsprechende klinische Studien planen, Daten aggregieren, das Dossier schreiben oder selbst das AMNOG-Verfahren steuern.
Die Grundprinzipien des AMNOG-Verfahrens und der Nutzendossiererstellung werden in diesem Seminar vorausgesetzt und können durch andere Weiterbildungen unseres Hauses erworben werden.
09:00 Uhr Begrüßung und Erwartungen der Teilnehmer
09:15 Uhr
Dr. Carsten Schwenke
10:45 Uhr Vitalpause
11:00 Uhr
Dr. Katrin Kupas
12:15 Uhr Networkingpause
12:30 Uhr
Hans-Holger Bleß
14:00 Uhr Ende von Tag 1
09:00 Uhr
Hans-Holger Bleß
10:15 Uhr Vitalpause
10:30 Uhr
Dr. Yvonne Schmidt
11:45 Uhr Networkingpause
12:00 Uhr
Dr. Katrin Kupas
12:50 Uhr Kurze Pause
13:00 Uhr
Claus Burgardt
14:00 Uhr Seminarende
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieses Online-Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Stud...
Dieses Seminar macht Sie regulatorisch fit in Sachen Packungsbeilage, Artworkmanagement und Qualitätskontrolle/Audit/Ins...
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...