Dr. Stephan Aufhammer
STADA Arzneimittel AG, Bad Vilbel
Senior Manager Global Project Management; Dr. Stephan Aufhammer studierte zunächst Biologie und arbeitete eine Zeit lang in einer Patentsanwaltskanzlei, bevor er den klassischen Weg der Klinischen Forschung einschlug und als CRA bei der Abbott GmbH & Co. KG begann. 2008 wechselte er zur Merz Pharmaceuticals GmbH und war dort fünf Jahre lange als Senior Clinical Study Manager zuständig für die Planung, das Management und die Durchführung klinischer Prüfungen. In dieser Zeit absolvierter er auch seine Ausbildung zum Project Management Professional. 2013 suchte er eine neue Herausforderung und wechselte unternehmensintern als Controller in die Finanzabteilung, in welcher er Projekt-Analysen und Business-Kalkulationen für das obere Management verantwortete. Nun ist er als Senior Manager Global Project Management tätig.
Dr. Matthias Broschag
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Matthias Broschag startete bei PAREXEL zunächst als Projektmanager in frühen klinischen Entwicklungsphasen, bevor er den Posten des Director Project Management Early Phase übernahm. Inzwischen ist er als Senior Director Project Management and Alliances tätig. Mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen unterschiedlichster Indikationen ist er verantwortlich für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen von der Anfrage bis hin zum Studienabschluss.
Dr. Christian Wagener
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Christian Wagener begann 2003 seine Projektmanager-Tätigkeit bei PAREXEL und hatte ab 2008 als Associate Director bzw. Director Project Management neben den fachlichen Aufgaben in klinischen Prüfungen auch die komplette Personal- und Budgetverantwortung inne. Seit Oktober 2017 ist er als Senior Client Relationship Director für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen im Bereich der frühen klinischen Entwicklung tätig. Weitere Qualifikationen sind Betriebswirtschaftskenntnisse sowie der Lean Six Sigma Green Belt in Prozessanalyse und -optimierung.
28. - 29.09.2022
28. - 29.09.2022
1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr(Registrier...
1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
(Registrierung ab 09:30 Uhr)
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
Mannheim
Mannheim
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Regine Görner
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-640
r.goerner@forum-institut.de
Dieses Seminar informiert erfahrene Projektmanager in klinischen Prüfungen umfassend über die aktuellen Herausforderungen im risikobasierten Projektmanagement und bietet ihnen neben Tipps für die Handhabung in der Praxis auch eine Plattform zum Austausch.
Das Projektmanagement in klinischen Prüfungen wird durch den risikobasierten Ansatz noch komplexer. Abhängig vom jeweiligen Studiendesign und dem Umfeld müssen Projektplanung, -durchführung und -überwachung stetig adaptiert und auf die neue Situation hin ausgerichtet werden.
Dieses Seminar trägt der Herausforderung Rechnung und vermittelt erfahrenen Projektmanagern, wie (risikobasiertes) Projektmanagement in der Praxis funktioniert.
Sie lernen, worauf es bei der Risikoanalyse auf Projektebene ankommt und wie Sie Ihre Management-Tools entsprechend anpassen, um eine ordnungsgemäße Überwachung sicherstellen zu können. Anhand verschiedener Übungen und einer Case study wird das Projektmanagement-Wissen in allen Facetten von der Erstellung der Studiendokumente bis hin zum Budget- und Timeline-Management erweitert und vertieft.
Nicht zuletzt bietet dieses Seminar den Teilnehmern auch eine gute Plattform zum Austausch, um anhand realer Beispiele von den Erfahrungen anderer zu lernen und für sich selbst effektive Projektmanagement-Strategien zu entwickeln.
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene klinische Projektmanager in Pharmaunternehmen, CROs und der akademischen Forschung, welche das Einsteiger-Level hinter sich gelassen haben, eine Wissensvertiefung in Projektmanagement-Methoden suchen und Hands on-Erfahrungen im risikobasierten Projektmanagement erhalten möchten.
10:00 Uhr Beginn des Seminars und Begrüßung
10:15 Uhr
Dr. Matthias Broschag, Dr. Christian Wagener
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Dr. Matthias Broschag, Dr. Christian Wagener, Dr. Stephan Aufhammer
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
14:00 Uhr
Dr. Matthias Broschag, Dr. Christian Wagener, Dr. Stephan Aufhammer
15:45 Uhr Kaffeepause
15:45 bis 16:00 Uhr
17:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
09:00 Uhr Wrap-up
09:00 Uhr Beginn des zweiten Seminartages
09:15 Uhr
Dr. Matthias Broschag
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 bis 12:00 Uhr
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Dr. Stephan Aufhammer
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
16:15 Uhr Abschlussbesprechung und Take home Message
16:30 Uhr Ende des Seminars
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieses Online-Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Stud...
Regelgerechtes Verhalten ist gerade in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar...
Compassionate Use Programme (CUP) and Named Patient Programme (NPP) - the expertise required to plan and conduct expande...
Profitieren Sie von der optimalen Referentenkombination aus Laborarzt und Praktikerin bei diesem Seminar und erfahren Si...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!