Dr. Thilo Räpple
Baker & McKenzie, Frankfurt
Dr. Thilo Räpple ist Partner und Leiter der
European and Healthcare Practice Group
bei Baker & McKenzie in Frankfurt. Seine
Klienten sind zahlreiche deutsche und ausländische Unternehmen aus den Bereichen
Pharma und verwandten Branchen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Alexandra Thornagel
Berlin-Chemie AG, Berlin
Leiterin Zulassung Deutschland und Informationsbeauftragte; Nach ihrem Studium der Pharmazie promovierte Frau Dr. Alexandra Thornagel in der Pharmakologie. Sie ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und seit 2003 in der pharmazeutischen Industrie tätig, zunächst als Medical Advisor und seit 2005 als Informationsbeauftragte.
21.09.2022
21.09.2022
09:00 - 16:30 Uhr SeminarEinwahl 30 ...
09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Ihr pharmarechtlicher Wegweiser durch das Arzneimittelgesetz und angrenzende Gesetze in Deutschland und Europa
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Pharmarecht kompakt" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Ihr pharmarechtlicher Wegweiser durch das Arzneimittelgesetz und angrenzende Gesetze in Deutschland und Europa
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Pharmarecht kompakt" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Launch von Arzneimitteln: Erfahrungen aus Rechtsberatung und pharmazeutischer Industrie
Damit sich ein neues Medikament erfolgreich im Markt etabliert, bedarf es bereits vor dessen Zulassung gezielter Marketingaktivitäten, um das Interesse am Markt zu wecken. Allerdings ist dieses "Pre-Marketing" besonderen rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen unterworfen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Informationen Sie wann verbreiten dürfen und in welchen Fällen die Abgabe eines Arzneimittels vor dessen Zulassung möglich ist.
Das Online-Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die mit Marketingmaßnahmen befasst sind. Mitarbeiter folgender Abteilung werden von diesem Seminar profitieren:
09:15 bis 10:30 Uhr
Dr. Thilo Räpple
10:45 bis 12:30 Uhr
Dr. Thilo Räpple
13:45 bis 15:00 Uhr
Dr. Alexandra Thornagel
15:30 bis 16:00 Uhr
Dr. Thilo Räpple
16:00 bis 16:30 Uhr Abschlussdiskussion
Als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning`"Pharmarecht kompakt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt zunächst das nötige Know-how zu den relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen. Anhand dieser Grundlagen vertiefen Sie Ihre rechtlichen und regulatorischen Kenntnisse in den Bereichen Zulassung, Herstellung, Pharmakovigilanz und Arzneimittelhaftung. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten pharmarechtlichen Wegweiser erhalten, so dass Sie die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Regelungen in Ihrem Bereich in die Praxis integrieren und umsetzen können.
Das e-Learning "Pharmarecht kompakt" setzt sich aus 6 Lernmodulen und einer Aufzeichnung aus dem Online Pharma FORUM zusammen. Für die Lernmodule wurden didaktisch aufbereitete Videos produziert. Zusammen mit animierten Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 40 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2020)
Seminarinhalt: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2020)
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Digitale Seminarreihe zu Marketing & Vertrieb von OTC
Der Online-Kompaktlehrgang für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden i...
Nicht-kommerzielle und akademische, klinische Prüfungen mit Medizinprodukten - ein kompaktes Online-Seminar zur erfolgre...
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
Off-Label-Use, der Arzneimitteleinsatz außerhalb der Zulassung, kann eine wichtige Behandlungsoption für Patienten darst...
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Wir geben Ihn...
DetailsIMI (Innovative Medicines Initiative) hat Qualitätskriterien für eine professionelle Aus- und Weiterbildung definiert. W...
Details
Empfehlenswert! Praxisrelevante Beispiele, lehrreiche Diskussionen
Irina Altendorfer
Janssen-Cilag GmbH
Hilfreich, um Leitplanken für die Praxis zu haben.
Wolfgang Janetzky
Lundbeck GmbH
Referenten sehr sympatisch, Austausch unter Teilnehmer war gut.
Meine Fragen konnten beatnwortet werden, guter Überblick, Offene Diskussionen.
Viele Punkte bestätigt und dadurch Sicherheit vermittelt, auch neu dazu gelernt.
Man konnte alle Fragen zwischendruch stellen.