Prof. Dr. Kerstin Brixius
Professorin für Verwaltungsrecht (HSPV NRW; Abteilung Köln)
Frau Professor Brixius verfügt über eine breite Expertise im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht durch vorangegangene behördliche und anwaltliche Tätigkeiten. Sie ist neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit beratend im Pharma- und Gesundheitswesen aktiv insbesondere für die Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang.
Frau Prof. Brixius verfügt über eine breite Expertise im Arzneimittel- & Medizinprodukterecht und ist auch beratend im Pharma- und Gesundheitswesen aktiv.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Porstner
PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V., Berlin
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Geschäftsführer und Justitiar
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Sebastian Knieps, LL.M.
Lionpharm Regulatory Consulting GmbH, Leverkusen
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
06.09.2022
06.09.2022
von 09:00 - 17:30 UhrEinwahl ab 30 m...
von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.140,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal), wie auch ein Zertifikat gem. Ukap. 2.2 und 2.4 der GDP-LL nach bestandener Wirksamkeitsprüfung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Grundlagenwissen GDP gemäß UKap. 2.4 der GDP-Leitlinie aneignen und dokumentieren!
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Basiswissen GDP für Einsteiger dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Veranstaltung - 1.140,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal), wie auch ein Zertifikat gem. Ukap. 2.2 und 2.4 der GDP-LL nach bestandener Wirksamkeitsprüfung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Grundlagenwissen GDP gemäß UKap. 2.4 der GDP-Leitlinie aneignen und dokumentieren!
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Basiswissen GDP für Einsteiger dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Verantwortung und Haftung!
Laut § 4 (22) AMG ist "Großhandel mit Arzneimitteln jede berufs- oder gewerbsmäßige ausgeübte Tätigkeit, die in der Beschaffung, der Lagerung, der Abgabe oder Ausfuhr von Arzneimitteln besteht." Wie verhält es sich aber mit "Großhandelsbeauftragten"? Auch hier gibt das AMG Auskunft, denn eine verantwortliche Person muss benannt werden. Sie muss dafür erforderliche Sachkenntnis besitzen.
In unserem Seminar wird detailliert erläutert, was erforderliche Sachkenntnis bei Großhandelsbeauftragten bedeutet. Unsere Experten erklären neben den rechtlichen Spielregeln, die unterschiedlichen Aufgaben und praktischen Aspekte von verantwortlichen Personen im pharmazeutischen Großhandel und in pharmazeutischen Unternehmen.
Nicht zuletzt diskutiert ein Vertreter des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e. V. mit Ihnen über aktuelle Herausforderungen.
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer*Innen, Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, des Pharmagroßhandels und Apotheken, die die Position einer "verantwortlichen Person" inne haben, diese unterstützen oder die sich mit der Qualitätssicherung und den Vertriebsregeln für pharmazeutische Unternehmen und Großhändler beschäftigen.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Prof. Dr. Kerstin Brixius
11:00 Uhr Vitalpause
11:15 Uhr
Dr. Sebastian Knieps
13:00 Uhr Ihre Fragen und Mittagspause
14:00 bis 13:00 Uhr
Thomas Porstner
16:15 Uhr Vitalpause
16:30 Uhr
Prof. Dr. Kerstin Brixius
17:30 Uhr Seminarende
Sie möchten das Erlernte zeitnah überprüfen und dafür ein spezielles Zertifikat erhalten? Dann nutzen Sie hierfür unseren Online Multiple Choice Test im Nachgang, der in der Veranstaltungsgebühr inkludiert ist. Diesen Test absolvieren Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar virtuell und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre auf der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, zum Beispiel im Rahmen von Pharmakovigilanz-Inspektionen, dokumentieren können.
Dieses Seminar ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.forum-institut.de/grosshandelsbeauftragter-verantwortliche-person-nach-52a-amg
Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.
Sie sind absoluter GDP-Neuling? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld unser e-Learning "Basiswissen GDP für Einsteiger", welches Sie in 9 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden.
Buchen Sie das Seminar "Good Distribution Practice" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gemäß deutschem Betäubungsmittelgesetz benötigt jeder Mitarbeiter eines Unternehmens, der Umgang mit Betäubungsmitteln hat, einen Überblick über die spezifischen regulatorischen Anforderungen, welche an diese Produkte gestellt werden. Unser e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" hilft Ihnen dabei, dieses Wissen zu erlangen. Sie bauen elementare Kenntnisse zu den regulatorischen Vorgaben rund um Betäubungsmittel auf und verstehen, welche Aufgaben und Pflichten von Ihnen erfüllt werden müssen. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Verantwortlichkeiten rund um den Umgang mit Betäubungsmitteln erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen Ihnen den Lernfortschritt jederzeit nachzuvollziehen. Das qualifizierende Zertifikat nach Abschluss des e-Learning dient Ihnen als Nachweis für Audits und Inspektionen.
Das e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" besteht aus 6 Lernmodulen, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden. Zusammen mit Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 20 - 45 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (April 2022)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (April 2022)
Dieses Seminar macht Sie regulatorisch fit in Sachen Packungsbeilage, Artworkmanagement und Qualitätskontrolle/Audit/Ins...
Als Nicht-Statistiker solide statistische Aussagen treffen? Das ist nicht unmöglich! Auf unserem Seminar lernen Sie das ...
An online seminar to discuss real cases/challenges for marketing authorisation in Mexico, Argentina, Colombia, Peru, Chi...
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...
Das Online-Seminar für Einsteiger in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Experten aus Wissenschaft, Behörde ...
Das hat den Teilnehmern des Seminars im März 2018 besonders gut gefallen.