Wolfgang Reiser
Vorsitzender der Geschäftsführung, BNP Paribas Factor GmbH, Düsseldorf
Wolfgang Reiser verantwortet als Vorsitzender der Geschäftsleitung das Geschäft von BNP Paribas Factor GmbH. Davor war er 6 Jahre als Leiter der Region Nord-West bei BNP Paribas Deutschland zuletzt verantwortlich für den Bereich Corporate and Institutional Banking in Hannover und berichtete direkt an Dorothee Regazzoni. Zuvor war er tätig bei der UniCredit Bank AG (Hamburg), Citigroup (Frankfurt/London), Dresdner Bank (Stuttgart/Frankfurt). Er begann seine berufliche Laufbahn bei einer Genossenschaftsbank in Süddeutschland und hat seinen MBA in London gemacht.
Jürgen Büschelberger
Bundesbankdirektor, Regionalbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank, München
Herr Büschelberger arbeitet seit 40 Jahren bei der Bundesbank und hat die Bankenaufsicht von der Pike auf gelernt. Seit September 2018 leitet er den Bereich Banken und Finanzaufsicht bei der Hauptverwaltung in Bayern und überwacht zusammen mit seinen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle in Bayern von der BaFin lizenzierten Institute. Er ist Autor von Fachartikeln, Mitverfasser von Fachbüchern und Vortragender an diversen Akademien.
Thorsten König
Geschäftsführender Gesellschafter, CBS Finance GmbH, Essen
Thorsten König ist seit mehr als 25 Jahren in der Factoring Branche tätig und hat 2021 die CBS Finance GmbH gegründet. Die CBS Finance GmbH berät den Mittelstand und Corporates in Deutschland und Europa bei der Working Capital Optimierung durch den Einsatz von Factoring, der Lagerfinanzierung und im Supply Chain Finance/Reverse Factoring. Zudem ist er eine strategische Partnerschaft für die Vermittlung von Warenkreditversicherung und Avale mit der GGW Kredit eingegangen, für die er zudem als International Manager Working Capital Solutions aktiv ist. Davor war er 15 Jahre alleiniger Geschäftsführer einer Factoringgesellschaft, die er zu einem TOP-Anbieter entwickelt hat, indem er den Umsatz, die Einnahmen und das Ergebnis in diesem Zeitraum zweistellig gesteigert hat. Zudem hat er jahrelang den Arbeitskreis PR und Strategie des Deutschen Factoring Verbands geleitet. Er kennt die regulatorischen Anforderungen, die Markt und Marktfolgethemen genauso gut wie die kundenorientierten Anforderungen. Über das Factoring hinaus kann er umfassendes Know-How und Erfahrungen in ABS-Transaktionen, Lagerfinanzierung, Avalen oder auch der Warenkreditversicherung vorweisen.
Erno Marius Obogeanu-Hempel
Visionär, Vordenker, Digitalisierungs- und Transformations-Experte
Er ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Visionär, Vorrdenker und anerkannter Experte in den Bereichen Digitale Strategie, Transformation und Innovation. Durch seine aktiven Arbeitsaufenthalte im Silicon Valley hat er ein Digital Mindset erfahren sowie neue Methoden und Ansätze kennengelernt und diese bei europäischen Firmen erfolgreich eingeführt. Dabei hat er die Art des Denkens und Handelns von Unternehmen zukunftsweisend verändert - auf der Rolle der C-Level-Führungskraft, des mehrfachen Start-up-Gründers und Beraters. Er ist als internationaler Speaker, Unternehmensberater, Business Coach und als Hochschuldozent tätig - sowie Gründer, Geschäftsführer und Partner der DigitalWinners - einer Beratungsboutique und Personalagentur für Digitalisierung, Strategie, Transformation, Innovation und Umsetzung.
Dennis Wallenda
Diplom-Wirtschaftsjurist, Geschäftsführer JITpay Financial GmbH und Co-Founder JITpay Financial GmbH, Braunschweig
Dennis Wallenda ist seit 2008 im Bereich der strukturierten Working Capital Finanzierungen in unterschiedlichen Positionen tätig. In dieser Zeit hat er sich schwerpunktmäßig u.a. mit verschiedenen Formen von forderungsbasierten Finanzierungslösungen sowie Factoring beschäftigt. Derzeit ist Herr Wallenda in geschäftsführender Position für das Factoringsinstitut innerhalb der JITpay Financial GmbH tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Ulrich Kater
Chefvolkswirt, DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main
Dr. Ulrich Kater ist seit 1999 in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank tätig. Zunächst war er für die Gebiete Zins- und Wechselkursprognosen verantwortlich. Im Oktober 2001 übernahm er die Leitung der Abteilung, deren Chefvolkswirt er seit Mai 2000 bereits vertrat. Im Juli 2004 wurde er Chefvolkswirt der Bank. Von 1995 bis 1999 war Dr. Ulrich Kater Referent beim Sachverständigenrat.
Dr. André Zentsch
Executive Partner, MAYLAND AG, Düsseldorf
Dr. André Zentsch hat Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Er verfügt über 28 Jahre Erfahrung im Corporate & Investmentbanking, davon 18 Jahre in leitender Position. Mit weit über 100 federführend begleiteten Transaktionen (M&A, DCM, Structured Finance) besitzt er tiefe, erfahrungsbasierte Kenntnisse auch bei komplexen Mandaten. Dr. Zentsch ist im Kapitalmarkt (Banken, Family Offices, Private Equity, Private Debt) und im gehobenen Mittelstand exzellent vernetzt. Er ist spezialisiert auf die diskrete Begleitung von Gesellschafterveränderungen sowohl im Rahmen von Unternehmensnachfolgen, buy and build Strategien als auch bei Gesellschafterdifferenzen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Frank Liebold
Country Direktor Deutschland, Atradius Kreditversicherung, Köln
Frank Liebold verantwortet seit Mai 2014 das deutsche Kreditversicherungsgeschäft von Atradius. Der 1966 geborene Diplom-Kaufmann besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Kreditversicherungsbranche. Vor der Übernahme der Country Director Position bei Atradius hatte er mehrere Führungspositionen bei Euler Hermes inne, zuletzt war er dort als Commercial Director für das Kreditversicherungs- und ABS-Geschäft der DACH-Region verantwortlich. Frank Liebold ist langjähriges Mitglied im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V
Jens Hoter
Sprecher der Geschäftsführung/CEO, Eurofactor GmbH, Oberhaching
Im Laufe seiner Karriere hatte Jens Hoter (49) erfolgreich unterschiedliche Positionen in verschiedenen Factoring-Unternehmen inne. Seit Januar 2015 ist er Sprecher der Geschäftsführung der Eurofactor GmbH, wo er für die Bereiche Vertrieb, Kundenmanagement, Operations, Finance, HR und Marketing zuständig ist. Vor seinem Eintritt bei Eurofactor war Jens Hoter mehr als zehn Jahre für die Coface Finanz GmbH tätig, eine Factoring-Tochter der Coface-Gruppe, wo er von 2007 bis 2013 als Geschäftsführer tätig war.
Ansgar Kugelstadt
Geschäftsführer und Head of Business Development, Coface Finanz GmbH
Ansgar Kugelstadt ist Geschäftsführer der Coface Finanz GmbH und Head of Business Development der Coface NER Region. Er verantwortet die strategische Weiterentwicklung des Coface Factoringgeschäfts und strukturiert mit seinem Team komplexe Factoringtransaktionen für Kunden im In- und Ausland. Vor seiner Tätigkeit bei Coface war Ansgar Kugelstadt in verschiedenen leitenden Positionen bei der Heller Bank, GE Capital, Targo Commercial Finance und CommerzFactoring tätig, zuletzt als Director Risk der Targo Commercial Finance und Geschäftsführer der CommerzFactoring. Ansgar Kugelstadt absolvierte 2001 ein Duales-Studium an der Berufsakademie Mannheim und der Open University London zum Dipl. Betriebswirt (BA) mit der Fachrichtung Bank.
Bernd Renz
Bernd Renz, Leiter Vertrieb Factoring, TARGOBANK AG, Mainz
Bernd Renz ist seit über 14 Jahren bei der TARGOBNAK AG tätig. Er begann seine berufliche Karriere, nach einem Wirtschaftsrechtsstudium in Mainz und Leeds, bei einem großen deutschen Kreditversicherer. Danach wechselte er in die Factoringbranche zur damaligen GE Capital und baute die Niederlassung in Baden Württemberg auf, bevor er in die Zentrale als Leiter Strukturiere Finanzierung wechselte. Seit 2018 verantwortet er den Vertrieb in Deutschland
Dr. Ralf Lütz
Senior Advisor, Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Frankfurt
Dr. Ralf Lütz ist Senior Advisor Sustainability bei BNP Paribas in Frankfurt. Nach dem VWL-Studium promovierte er in Kiel über Fuzzy Sets in sozioökonomischen Indexmessungen. Von 1995 bis 2005 arbeitete Dr. Lütz bei verschiedenen Banken in den Bereichen Projektfinanzierung, Equity Capital Markets und Firmengroßkundenbetreuung. Dr. Lütz ist seit 2006 bei BNP Paribas beschäftigt, zuerst in Luxemburg, seit 2010 in Deutschland. Seit 2019 arbeitet er im Bereich Sustainability mit den Schwerpunkten Impact Measurement, Transformation und Biodiversität.
Ulf Neumeier
Managing Director, ABN AMRO Asset Based Finance N.V., NL Deutschland
Ulf Neumeier verantwortet seit 2019 die Aktivitäten des spezialisierter Finanzinstituts ABN AMRO Asset Based Finance N.V., Niederlassung Deutschland als selbstständige Niederlassung im Bankkonzern ABN AMRO, Niederlande. Er ist spezialisiert auf den Vertrieb von individuelle Produkte wie Leasing, Factoring und strukturierte Objekt- und Lagerfinanzierungen für große und mittelständische Unternehmen. Seit mehr als 15 Jahren ist er im Asset Based Lending tätig und leitet bei der ABN AMRO Asset Based Finance neben dem Vertrieb die Bereiche Kundenbetreuung, Marketing, HR und die regulatorischen Stabsfunktionen.‘
Stefan Vogel
Geschäftsführer der CFG Finance GmbH mit Verantwortung für den MidMarket Bereich der Ecclesia Credit
Stefan Vogel ist seit April 2022 als Geschäftsführer der CFG Finance für das Mittelstandsgeschäft der Ecclesia Credit zuständig. Der Fokus der Ecclesia Credit liegt hierbei auf Absicherung und Finanzierung von Handelsforderungen, aber auch auf Corporate Finance und Aval- / Kautionsgeschäften. Die Dienstleistung umfasst die Beratung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Unternehmen, aber auch die Begleitung in der Umsetzung und der Findung der richtigen Partner, national, wie auch international. Zuvor war Herr Vogel 11 Jahre bei HSBC Deutschland als Leiter des Strukturierungsbereiches für Globale Trade und Receivables Lösungen, davor bei Lloyds Banking Group, ABN Amro und Eurofactor AG.
Markus Wohlgeschaffen
Geschäftsführer Managing Director - Head of Markets & Sales bei Traxpay Finanzdienstung, Frankfurt
Markus Wohlgeschaffen verantwortet den Bereich Markets & Sales. Als er im Januar 2021 zu Traxpay kam, verfügte er bereits über ein breitgefächertes Erfahrungsspektrum im FinTech-Bereich. Herr Wohlgeschaffen war maßgeblich am Aufbau eines Marktplatzes für Handelsforderungen beteiligt. Vor seinem Wechsel in den FinTech-Bereich Anfang 2016 hatte er bei der UniCredit und ihren Vorgängerinstituten mehr als 30 Jahre verschiedene Führungspositionen im Vertrieb und der Entwicklung von Trade- und Supply Chain Finance Produkten inne. Sein Produkt-Knowhow reicht von den traditionellen Außenhandelsprodukten (Akkreditive, Dokumentarinkassi, Handelsgarantien) und den kurz-, mittel- und langfristigen Handelsfinanzierungen (Forfaitierungen, Import-Export-Finanzierungen, ECA-Darlehen, strukturierte Finanzierungen, ABS, Commodity Trade Finance) über Sekundärmarkt- und Portfoliomanagement bis zu den innovativen Supply Chain Finance-Produkten (BPO, webbasierte Multibank-Prozess- und Kundenplattformen). Über elf Jahre lebte und arbeitete er in Japan und Italien und bringt somit über sein umfassendes Fachwissen hinaus wichtige interkulturelle Kompetenzen in das Unternehmen ein. Markus war als leitendes Mitglied in verschiedenen Industrie-Gremien tätig, unter anderem als Vorsitzender des Global Trade Industry Council (GTIC), der Bankers Association for Finance and Trade (BAFT) sowie als Mitglied des Advisory Board der ICC Banking Commission, des Kuratoriums des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik in Dortmund, der SWIFT Corporate Advisory Group (CAG) und des World Trade Board. Ferner beriet Markus die italienische staatliche Kreditversicherung SACE und die ICC-Bankenkommission.
Nähere Informationen finden Sie hier.
12. - 13.09.2022
12. - 13.09.2022
16:30 Uhr-Open end,2. Tag: 9-16 Uhr...
16:30 Uhr-Open end,
2. Tag: 9-16 Uhr
Bonn, optional Online
Berliner Freiheit 2 53111 Bonn, optional Online
+49 228 7269-0
+49 228 7269-700
Bonn, optional Online
Berliner Freiheit 2, 53111 Bonn, optional Online
+49 228 7269-0
+49 228 7269-700
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Frühbucherrabatt 1: Ehemalige Teilnehmer können sich zu einer Sondergebühr, von 790,- € zzgl. MwSt. anmelden (bei einer Anmeldung bis zum 30.06.22). Bitte schreiben Sie dazu am besten eine E-Mail an r.reichelt@forum-institut.de mit Hinweis auf Ihre frühere Teilnahme.
Frühbucherrabatt 2: Alle Teilnehmer erhalten 5% Rabatt auf die Veranstaltungsgebühr bei einer Anmeldung bis zum 30.06.22. Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
In der Gebühr sind inklusive: Teilnahme an beiden Konferenztagen, Teilnahme am Get-together inklusive Abendessen, Getränke und Weine, eine Dokumentation zum Download, Arbeitsessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Frühbucherrabatt 1: Ehemalige Teilnehmer können sich zu einer Sondergebühr, von 790,- € zzgl. MwSt. anmelden (bei einer Anmeldung bis zum 30.06.22). Bitte schreiben Sie dazu am besten eine E-Mail an r.reichelt@forum-institut.de mit Hinweis auf Ihre frühere Teilnahme.
Frühbucherrabatt 2: Alle Teilnehmer erhalten 5% Rabatt auf die Veranstaltungsgebühr bei einer Anmeldung bis zum 30.06.22. Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
In der Gebühr sind inklusive: Teilnahme an beiden Konferenztagen, Teilnahme am Get-together inklusive Abendessen, Getränke und Weine, eine Dokumentation zum Download, Arbeitsessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Am 12. und 13. September 2022 ist das FactoringFORUM 2022 zurück! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.
Das FactoringFORUM ist zurück. Endlich! Sicherlich haben Sie auch schon sehnsüchtig darauf gewartet, Ihre Netzwerk-partner und Branchenkollegen wieder treffen zu können.
Dafür bieten wir mit dem FactoringFORUM 2022 den idealen Rahmen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in aktuelle Trends, erfahren Sie aus erster Hand, welche (neuen) Anforderungen die Aufsicht an Sie stellt und treten Sie in den Austausch mit den Vordenkern und Meinungsführern der Branche.
Neben den wegweisenden fachlichen Inhalten erwartet Sie das legendäre abendliche Get-together bei gutem Wein und mit idealer Möglichkeit zum Netzwerken.
Fach- und Führungskräfte aus der Factoringbranche sollten die etablierte Jahrestagung "FactoringFORUM 2022" nicht verpassen!. Teilnehmerkreis ist schlechthin: DIE Factoring Community!
17:10 bis 17:15 Uhr
Wolfgang Reiser, BNP Paribas Factor GmbH
17:15 bis 18:00 Uhr
Frank Liebold, Atradius Kreditversicherung
18:00 bis 18:45 Uhr
Jens Hoter, Eurofactor; Dennis Wallenda, JITpay Financial GmbH und Ansgar Kugelstadt, Coface AG
18:45 bis 19:30 Uhr
Erno Marius Obogeanu-Hempel, DigitalWinners GmbH
09:15 bis 09:45 Uhr
Dr. Ulrich Kater, Deka Bank
09:45 bis 10:30 Uhr
Jürgen Büschelberger, Deutsche Bundesbank
11:00 bis 11:45 Uhr
Dr. Ralf Lütz, BNP Paribas S.A.
11:45 bis 12:45 Uhr
Dr. André Zentsch, Mayland AG und Stefan Vogel, CFG Finance
13:30 bis 14:15 Uhr
Dennis Wallenda, JITpay Financial GmbH
14:15 bis 15:00 Uhr
Thorsten König, CBS Finance GmbH; Ansgar Kugelstadt, Coface Finanz GmbH; Bernd Renz, TARGOBANK AG und Ulf Neumaier, ABN AMRO
15:00 bis 15:45 Uhr
Markus Wohlgeschaffen, Traxpay GmbH
15:45 bis 16:00 Uhr
Wolfgang Reiser, BNP Paribas Factor GmbH
Wir sind eine Beratungsboutique und Personalagentur für Digitale Strategie, Transformation, Innovation und Umsetzung.
Die BNP Paribas Factor GmbH ist Teil der BNP Paribas Gruppe, die mit mehr als 190.000 Mitarbeitenden in 65 Ländern zu den führenden Banken der Europäischen Union gehört. In Deutschland ist die Gruppe mit ihren 12 Geschäftseinheiten und rund 6.000 Mitarbeitenden erfolgreich am Markt positioniert.
Seit dem 2. April gibt es neue Corona-Regeln in Deutschland. Unter anderem fällt größtenteils die Maskenpflicht. Viele Kulturbetriebe, Läden und andere öffentliche Orte müssen nun entscheiden, wie sie mit der neuen Situation umgehen. So auch wir. Bitte beachten Sie deshalb unsere geltende Regel: Das Hotel macht von seinem Hausrecht Gebrauch. Im gesamten Haus besteht nach wie vor die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Gäste und dem unserer Mitarbeiter.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflic...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsSo urteilen Ihre Kollegen: (Stand Februar 2019)
Hier trifft sich alles was Rang und Namen im Factoring hat! Guter Überblick über alle relevanten Entwicklungen in komprimierter Form.
Branchentreff mit hohem Informationsaustausch!
Professionell, tiefgehend, abwechslungsreich
Toller Branchentreff mit viel Raum zum Erfahrungsaustausch + nette Gespräche
Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!
Viele verschiedene Stimmen & Blickrichtungen + Networkmöglichkeiten