Jan Köpper
Leiter, GLS Bank, Bochum
Jan Köpper leitet die Stabsstelle Wirkungstransparenz & Nachhaltigkeit in der GLS Bank in Bochum. In dieser Funktion verantwortet er die Konzeption, Koordination und Umsetzung der gesellschaftlichen Wirkungsmessung, der Analyse und Übersetzung von Nachhaltigkeitsrisiken, der Nachhaltigkeitsprüfung im Firmenkundengeschäft sowie die Integration von Nachhaltigkeitsprozessen in das interne Nachhaltigkeitsmanagement und die Gesamtbanksteuerung. Nach Stationen bei dem Unternehmensnetzwerk CSR Europe in Brüssel und der Nachhaltigkeitsratingagentur imug in Hannover ist Jan Köpper seit April 2018 in seiner jetzigen Stelle verortet.
Jan Köpper ist zudem Gründungsvorstand der Peer School for Sustainable Development e.V. und hat zahlreiche Publikationen und Medienbeiträge verfasst. Er betreut zudem die Mitgliedschaften der GLS Bank eG unter anderem im Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), B.A.U.M. e.V. und den United Nations Principles for Responsible Banking (UNPRB).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Michael Mühlhahn
Geschäftsführender Gesellschafter, Bankenimpuls Consulting GmbH, Sternwede
Michael Mühlhahn ist geschäftsführender Gesellschafter der Bankenimpuls Consulting GmbH mit jahrelangen Erfahrungen aus Beratungsmandaten bei über 200 Banken und Sparkassen. Schwerpunkte der Tätigkeit sind Veränderungs- und Transformationsprojekte zu den Themen: Unternehmensentwicklung, Vertriebsentwicklung, Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit. Ihm ist wichtig die Menschen (Kunden, Mitarbeiter und Führungskräfte) in den Projekten zu gewinnen und dadurch in die Umsetzung zu kommen.
14. - 15.09.2022
14. - 15.09.2022
Tag 1: 13:30 - 17:00 Uhr | Tag 2: 09...
Tag 1: 13:30 - 17:00 Uhr |
Tag 2: 09:00 - 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte erfolgreich in Ihren Kreditprozess integrieren können.
Das Online-Seminar bietet einen kompakten aber anspruchsvollen Einstieg zum Thema Nachhaltigkeit in Kreditprozessen. Dabei wird der große Begriff der Nach-haltigkeit in seine Kernkomponenten zerlegt und auf dessen Relevanz für das Geschäftsmodell von Banken hin überprüft und übersetzt.
Im Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen zur Aufsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Kredit-portfolien sowie deren prozessualer Umsetzung. Ein besonderer Fokus der Referenten liegt auf sinnvoller Daten-erhebung in Verbindung mit höherem Nutzen für den Kunden und somit einer Positionierung der Finanzinstitute als glaubwürdige Transformationsbegleiter.
Das Online-Seminar verschafft Ihnen einen Marktüberblick und zeigt pragmatische Umsetzungswege für Nachhaltigkeit im Kreditprozess auf.
Das Online-Seminar ist interessant für Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten, insbesondere für
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflic...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...
Orientierungshilfe für die von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
DetailsWas ESG für Finanzverantwortliche in der Praxis bedeutet! Kostenfrei nachlesen!
Details