Wolfgang Gabriel
Rechtsanwalt und ehemaliger Geldwäschebeauftragter der SEB AG und DSK Hyp AG, Frankfurt am Main
Wolfgang Gabriel ist Rechtsanwalt und ehemaliger Geldwäschebeauftragter der SEB AG und DSK Hyp AG. Er ist Mitglied diverser Arbeitskreise im BdB, VAB insbesondere zur Bekämpfung der Geldwäsche und langjähriger Referent für die Themenbereiche Geldwäsche und Compliance. Zudem ist er Mitautor von Kommentaren und Lernsoftware zu GwG und KWG. Er berät Banken und Finanzdienstleister zu Umsetzungsfragen des Geldwäschegesetzes.
Dr. Gernot Rößler
Rechtsanwalt, Leiter Recht & Regulierung, Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB), Berlin
Dr. Gernot Rößler leitet den VDB Geschäftsbereich Recht und Regulierung (inkl. Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie Betrugsprävention). Er war langjährig Leiter des BdB AK Geldwäschebeauftragte und Mitglied der AML und Fraud Fachgremien des Europäischen Bankenverbandes (EBF) sowie der Internationalen Bankenvereinigung (IBFed).
21.09.2022
21.09.2022
9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung - 1.040,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Veranstaltung - 1.040,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.
Aktuelle Anforderungen an die Geldwäscheprävention und -bekämpfung für Banken, Finanzdienstleister und sonstige Verpflichtete des GwG korrekt umsetzen!
Einen Schwerpunkt stellen die Inhalte des Besonderen Teils der BaFin-AuAs für die Kreditwirtschaft sowie die Umsetzungsfragen des GwG dar. Auch die Streichung des Vortatenkatalogs in § 261 StGB und seine Konsequenzen sind Gegenstand des Seminars. Die Auswirkungen für die nächste Risikoanalyse werden zunehmen, da sich neue Risikokonstellationen ergeben.
Spannend wird sich auch das Zusammenspiel von europäischer und nationaler Aufsicht über den Finanzmarkt gestalten.
Besuchen Sie diese Schulung, um auf dem Laufenden zu bleiben und auch Ihrer Schulungsverpflichtung zu genügen. Sie erhalten aktuelle Informationen, erörtern Praxisfragen und Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze. Beide Dozenten sind durch ihre Arbeit ganz nah an den aktuellen Entwicklungen und haben langjährige Erfahrung.
Geldwäschebeauftragte, Geldwäscheverantwortliche Geschäftsleiter und Mitarbeiter der AML-Einheiten, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter, die mit Fragen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung betraut sind, sowie Mitarbeiter aus Recht, Compliance, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen sowie alle sonst Interessierte, wie z. B. Rechtsanwälte, Notare, WPs, Steuerberater sowie die sog. sonstigen GwG-Verpflichteten.
Seit dem 2. April gibt es neue Corona-Regeln in Hessen. Unter anderem fällt größtenteils die Maskenpflicht. Viele Kulturbetriebe, Läden und andere öffentliche Orte müssen nun entscheiden, wie sie mit der neuen Situation umgehen. So auch wir. Bitte beachten Sie deshalb unsere geltende Regel: Das Haus am Dom macht von seinem Hausrecht Gebrauch. Im gesamten Haus besteht nach wie vor die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Gäste und dem unserer Mitarbeiter.
Eine Präsenzveranstaltung kommt für Sie nicht in Frage und Sie möchten lieber online teilnehmen?
Möglicherweise können wir Ihnen helfen und Ihnen das Seminar mit unserem professionellen Streaming-Dienstleister - live und interaktiv - an Ihren Arbeitsplatz oder in Ihr Home-Office bringen.
Sprechen Sie uns dazu an: Mareike Gerhold Tel: +49 6221 500 780 oder per Mail m.gerhold@forum-institut.de.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (COVID-19 betreffend) kurzfristig komplett zu virtualisieren.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Sie wünschen eine Schulung zu diesem Thema die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Instituts zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung.
This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. To learn more about Tailored Training please contact us: j.welz@forum-institut.de.
Die NRA dient dazu, in "D" das Risikobewusstsein in der Bekämpfung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung weiter zu schärfen. Die Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz müssen die länder-, produkt- & sektorspezifischen Risiken aus der NRA berücksichtigen, wenn sie ihre unternehmensspezifischen Risikoanalysen gemäß §5 Abs. 1 Satz 2 GwG erstellen.
In der Praxis müssen die verpflichteten Unternehmen geeignete interne Sicherungsmaßnahmen ergreifen, um ihre Risiken einzudämmen. Das Monitoring muss dabei widerspiegeln, inwieweit das Unternehmen ein Risiko bereits reduziert hat.
Die beaufsichtigten Unternehmen sollten die NRA auch nutzen, um Prioritäten zu setzen und ihre Ressourcen risikogerecht zuzuteilen. Die BaFin wird prüfen, ob die Unternehmen aus der NRA die erforderlichen Schlüsse ziehen und alle notwendigen Schritte konsequent einleiten.
Nach §51 Absatz 8 GwG ist die BaFin dazu verpflichtet, die Auslegungs- und Anwendungshinweise für die Umsetzung der Sorgfaltspflichten und internen Sicherungsmaßnahmen regelmäßig zu aktualisieren.
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Das Online-Seminar Kryptowerte & Geldwäscheprävention erläutert die möglichen Schnittstellen zu Kryptowerten im aktiven ...
Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung ...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
DetailsSo urteilen Ihre Kollegen: (Stand 01-2020)
Top Referenten, die auch sehr individuelle Fragen kompetent beantworten
Fundiertes Wissen und Praxiserfahrung der Referenten
Viele Praxistipps und vertiefende Diskussionen
Fragen der Teilnehmer wurden umfangreich aufgegriffen
Aktuelle Themen und hoher Bezug zur Praxis!
Aktuelle Informationen zu Umsetzungserfordernissen aus der 5. GwG-Richtlinie