Dr. Stefan Mager
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen
Der Referent ist Fachanwalt für Vergaberecht und zuständiger Partner bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, im Bereich Vergaberecht. Er berät laufend Kommunen, kommunale Unternehmen und Bieter in Vergabeverfahren oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte. Herr Dr. Mager ist gefragter Referent und Autor vergaberechtlicher Publikationen. Zusätzlich steht er dem Fachausschuss Vergabe der Rechtsanwaltskammer Hamm als Vorsitzender vor.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Annette Schmidt
Leiterin des Referats Vergaberecht, Zentrale Vergabestelle, Preisbildung, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE), Düsseldorf
Die Referentin leitet aktuell im Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen das Referat Vergaberecht, Zentrale Vergabestelle, Preisbildung. Neben Vortragstätigkeiten im Vergaberecht hat Frau Schmidt Beiträge zu Fachveröffentlichungen im Vergaberecht verfasst. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war sie in verschiedenen Bereichen des Ministeriums tätig, davon langjährig im Justiziariat, welches sie zuletzt auch geleitet hat.
Dr. Christine Maimann
Vorsitzende Richterin des Vergabesenats, 2. Kartellsenats und 27. Zivilsenats, OLG Düsseldorf
Frau Dr. Maimann ist im Juli 1993 in den Richterdienst eingetreten und seit 2002 Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf. Dort ist sie seit mehr als 15 Jahren nahezu ausschließlich in der kartell- und vergaberechtlichen Rechtsprechung tätig. Nach jeweils mehrjähriger Zugehörigkeit zum 1. und 4. Kartellsenat ist sie seit Januar 2016 Mitglied des Vergabesenats, des 2. Kartellsenats und des 27. Zivilsenats und seit ihrer Beförderung zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht im Juni 2018 Vorsitzende dieser Senate. Dr. Maimann ist darüber hinaus als Referentin wissenschaftlich tätig und Mitautorin des in der 4. Auflage erschienen Kommentars Kulartz/Kus/Portz/Prieß, GWB-Vergaberecht.
Dr. Moritz Philipp Koch
Leiter Sourcing und Vergabe, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Dr. Moritz Philipp Koch ist juristischer Referent beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und verantwortet vor allem das Vergabe- und Vertragsrecht. Er ist Projektleiter für die Schaffung einer neuen Einkaufsorganisation bei IT.NRW. Er ist Mitglied der AG EVB-IT des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und gehört dem Fachbeirat der Fachtagung IT-Beschaffung an. Er ist nebenberuflich Lehrbeauftragter (insb. der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Dozent und Autor diverser Veröffentlichungen im Vergaberecht. Ehrenamtlich ist er Landeskonventionsbeauftragter der DRK Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe und für die Verbreitung des humanitären Völkerrechts in NRW verantwortlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
22.09.2022
22.09.2022
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige elektronische Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal), Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
20 % Rabatt für Mitarbeitende aus Behörden, Kommunen, Bundes- und Landesbehörden, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Behörden- ud Kommunenrabatt
-20 %
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige elektronische Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal), Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
20 % Rabatt für Mitarbeitende aus Behörden, Kommunen, Bundes- und Landesbehörden, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Behörden- ud Kommunenrabatt
-20 %
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Es ist bereits das 12. Treffen für Vergabepraktiker in NRW mit aktuellen Themen, einem beständigen Referententeam und treuen Teilnhemern. Bei uns erhalten Sie auf Ihre Fragen Antworten und Lösungen!
Aktuelles und Wichtiges aus NRW im Blick! Informieren Sie sich jetzt bestmöglich über neue vergaberechtliche Entwicklungen. Im Rahmen unseres Praktiker-Treffs vermitteln Ihnen deshalb Vergaberechtsexperten aus dem Wirtschaftsministerium NRW, dem Düsseldorfer Vergabesenat und einer auf das Vergaberecht spezialisierten Anwaltskanzlei gut verständlich aufbereitetes Wissen. Mit Ihnen wollen wir dieses Jahr unter dem Thema "Vergabe und Beschaffung von IT-Verträgen" einen gemeinsamen spannenden Tag verbringen. Der Vormittag beginnt mit einem Update aus dem MWIDE NRW, geht über in Fragen und Probleme u. a. zu Beschaffung von Open-Source-Software aus der Beratungspraxis, hin zum Praxisbericht vom Landesbetrieb IT.NRW. Zum Abschluss des Tages bespricht Frau Dr. Christine Maimann, Vorsitzende des Vergabesenats am OLG Düsseldorf, ausgewählte aktuelle Entscheidungen des Senats.
Die Veranstaltung ist als Regionaltreffen für Vergabepraktiker aus Nordrhein-Westfalen bzw. Vertreter von Bieterunternehmen und Rechtsanwälte konzipiert, die ihre Beschaffungsprozesse an das 2022 geltende Vergaberecht anpassen müssen, um in laufenden Vergabeverfahren richtige Entscheidungen treffen zu können.
Ihr Nutzen:
Dr. Stefan Mager, Fachanwalt für Vergaberecht, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen
Annette Schmidt, Leiterin des Referats Vergaberecht, Zentrale Vergabestelle, Preisbildung, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE), Düsseldorf
Dr. Stefan Mager, Fachanwalt für Vergaberecht, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen
Dr. Moritz Philipp Koch, Leiter Sourcing und Vergabe, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Dr. Christine Maimann, Vorsitzende Richterin des Vergabesenats, 2. Kartellsenats und 27. Zivilsenats, OLG Düsseldorf
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparni...
Das außergewöhnliche Angebot! Der Lehrgang behandelt alle wesentlichen Schritte des Vergabeverfahrens mit einem Fokus au...
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen...
Sie haben mit dem Vergabeverfahren noch keine oder wenige Erfahrungen? Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der S...
Ein 1a Überblick zum aktuellen Stand
Das Who-is-Who der Dozenten aus und für NRW auf der Höhe der Zeit.
Exklusive Referenten und Themenauswahl.
Dr. R. Tillmanns, Leiter Stabsstelle Recht und Vergabe
Stadt Tönisvorst
Sehr gut, unkompliziert und praxisnah erklärt
N. Zander, Sachbearbeiterin Zentrale Vergabestelle
Polizeipräsidium Mönchengladbach
NRW Vergaberecht 2016. Ein Muss für jeden Beschaffer!
J. Vogel, Sachbearbeiter Innere Dienste
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Gute Praxistipps
Besonders gut gefallen: Aktuelle Praxisbeispiele.
P. Lobeck
Landtag NRW
Insgesamt qualitativ sehr hochwertige Vorträge
B. Vogt, Fachgruppenleiterin
VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Gute Referenten, Inhalte gut verständlich und alle Fragen werden ernsthaft beantwortet
Gute Mischung: Theorie, Gesetze, Praxisbeispiele
B. Mann
Stadt Wuppertal