Eva-Maria Rüder
Patentanwaltsfachangestellte, Siemens AG, München
ist seit 2018 Patentanwaltsfachangestellte bei Siemens. Während ihrer früheren Arbeit in verschiedenen Kanzleien betreute sie unter anderem mit einem eigens organisierten Unterricht die Azubis, die Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung vorbereitete.
David G. Molnia
European Patent Attorney, Patentanwalt, US Patent Agent, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman Patentanwälte Rechtsanwälte PartG mbB, München
ist sowohl in Europa als auch in den USA zugelassener Patentanwalt und verdeutlicht Änderungen in den USA aus europäischer Sichtweise.
Hendrik Promies
Principal IP Counsel, Patentanwalt, European Patent Attorney, Siemens AG, München
ist Patenanwalt und seit 2001 im IPBereich tätig. Er koordiniert u.a. die Aus-/ Weiterbildung der Siemens IP-Abteilung und gestaltet interne und externe Lehrveranstaltungen im Patentwesen.
13.10. - 25.11.2022
13.10. - 25.11.2022
Block 1 - 5:Alle Donnerstage: 9:00 b...
Block 1 - 5:
Alle Donnerstage: 9:00 bis 12:30 Uhr
Alle Freitage: 9:00 bis 12:45 Uhr
Login: 15 Minuten vor Beginn an allen Tagen
online
online
Veranstaltung - 3.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Veranstaltung - 3.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
Der besondere Online-Lehrgang - für Ihren Erfolg: Sie arbeiten als Fachkraft, Sachbearbeiter:in oder Assistent:in in der Patentabteilung. Sie suchen eine Zusatzqualifikation für sich. Sie unterstützen Ihren Chef bei Patentanmeldungen.
Wir haben für Sie diesen teilnehmerorientierten Online-Ausbildungslehrgang im Patentwesen neu konzipiert. Ihr Lehrgang vermittelt die wichtigen Patentthemen in fünf Blöcken. Pro Woche findet ein Block statt, so dass Sie zwischendurch immer wieder Gelegenheit haben, das Gelernte zu wiederholen und in der täglichen Praxis anzuwenden.
Um Sie beim Einstieg in Ihre neue verantwortungsvolle Tätigkeit zu unterstützen, ist der Lehrgang an die digitale Welt angepasst. Hierbei steht der administrative, patentrechtlichen Bereich im Fokus. Denn zahlreiche neue Aufgaben warten auf Sie, auf die Sie vorbereitet sein möchten. Am Ende bilden Sie die Schnittstelle zu Ihrem Vorgesetzten, Team, Geschäftspartnern, Erfindern und Patentämtern oder allgemeiner Patentbehörden.
Direkt aus der Praxis: Lernen Sie anhand praktischer Beispiele und Tipps das notwendige Fachwissen inklusive aller Neuregelungen und künftigen Entwicklungen. Bereiten Sie sich intensiv auf den neuen Job vor und punkten Sie mit dem entscheidenden Know-how. So gehen Sie mit Bravour und Beherztheit an Ihre neue Tätigkeit heran!
Der Online-Lehrgang empfiehlt sich für alle Formalsachbearbeiter:innen, IP-Fachkräfte, PAFAs, REFAs und Mitarbeiter:innen, die in Abteilungen des Gewerblichen Rechtsschutzes, in der Industrie oder Kanzlei tätig sind und sich zum Patent-Spezialisten qualifizieren möchten. Er eignet sich zusätzlich hervorragend berufsbegleitend für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger:innen sowie für angehende PAFAs auf diesem Fachgebiet als Prüfungsvorbereitung.
Frau Rüder + Herr Promies
Frau Rüder + Herr Promies
Frau Rüder + Herr Promies
Frau Rüder + Herr Promies
Herr Molnia
Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:
Alle Tage:
Bitte ab 08:45 Uhr über den Link in Ihrem Kundenkonto die Übertragung aktivieren
Block 1:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 14. Oktober 2022 | 9:00 bis 12:45 Uhr
Referenten: Frau Rüder + Herr Promies
Block 2:
Donnerstag, 20. Oktober 2022 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 21. Oktober 2022 | 9:00 bis 12:45 Uhr
Referenten: Frau Rüder + Herr Promies
Block 3:
Donnerstag, 3. November 2022 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 4. November 2022 | 9:00 bis 12:45 Uhr
Referenten: Frau Rüder + Herr Promies
Block 4:
Donnerstag, 10. November 2022 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 11. November 2022 | 9:00 bis 12:45 Uhr
Referenten: Frau Rüder + Herr Promies
Block 5:
Donnertag, 24. November 2022 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 25. November 2022 | 9:00 bis 12:45 Uhr
Referent: Herr Molnia
Während des Lehgangs sind Pausen vorgesehen.
Am Ende eines jeden Lern-Blocks findet ein Wissens-Check statt. Dieser befasst sich mit den in den Lehrgangsabschnitten behandelten Inhalten. Die Teilnahme ist freiwillig und wird von der Lehrgangsgebühr umfasst. Über die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszertifikat.
Die umfangreiche Dokumentation dient Ihnen als Leitfaden und ist Ratgeber für Ihre berufliche Praxis. Vertiefen Sie einfach berufsbegleitend weiterhin Ihr Patentwissen.
Weil Ihr Fachwissen VORSPRUNG verschafft, um mit Ihrem aktuellen Wissen im Büroalltag durchzustarten.
Weil Sie auf AUGENHÖHE arbeiten werden und mit Ämtern oder Fachabteilungen selbstständig, kompetent und sicher sprechen können.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was bei den formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen...
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Dieses Online-Seminar vermittelt Erkenntnisse zu Freedom-to-Operate in den wichtigsten Industriezweigen Maschinenbau/Ele...
Das Ziel dieses Online-Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im ...
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...
Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsEmpfehlenswert!
Es wurde ein umfassendes Wissen vermittelt. Die Vortragenden waren sehr gut. Auch meine Lücken im Basiswissen wurden gefüllt.
Sachbearbeiterin Patentabteilung
Sehr informativ, sehr gute Vermittlung der Inhalte.
Die Referenten waren super. Auch die Dokumentationsunterlagen sind sehr gut. Ich finde das Seminar ist sehr hilfreich für die tägliche Arbeit in der Patentadministration.
Anett Elsner, Sachbearbeiterin Patentabteilung
Otto Bock HealthCare GmbH
Guter Umfang und Einblick in die Praxis sowie Theorie.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kleine Lerngruppe, angenehmes Klima, gezielte Themen.
IP Paralegal