Rainer Hock
Diplom-Rechtspfleger (FH), Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
Herr Hock ist seit vielen Jahren an der Fachhochschule als Dozent in der Rechtspflegeausbildung tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Fachgebieten Zwangsvollstreckungsrecht, Zwangsversteigerungsrecht und Insolvenzrecht. Darüber hinaus ist er durch viele Praktikerseminare besonders ausgewiesen.
Lutz G. Sudergat
Direktor Marktfolge Kredit/Chefsyndikus, Kreissparkasse Verden
Herr Sudergat verantwortet seit 2011 als Direktor den Gesamtbereich Marktfolge Kredit (inkl. Sanierung & Recht) und ist zudem Chefsyndikus der Kreissparkasse Verden. Mit allen bankrechtlichen Fragestellungen befasst gilt der Fachbuchautor als Praktiker in Sachen P-Konto und ausgewiesener Spezialist für schlanke Pfändungsbearbeitung.
12.10.2022
12.10.2022
9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, alle Neuregelungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können und Besonderheiten durch Corona kennen, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!
Durch das Inkrafttreten des Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes (PKoFoG) am 01.12.2021 haben sich diverse Änderungen ergeben. Behandelt werden nicht nur diese teilweise völligen Neuerungen, sondern auch:
Mit dem Seminar wenden wir uns an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Pfändungsbearbeitung befassen, die wissen wollen, welche Regelungen einschlägig sind und welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen müssen, um auch organisatorisch effiziente Abläufe schaffen zu können. In der Regel sind dies insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen Pfändung, Recht, Forderungsmanagement, Zahlungsverkehr, Kontoführung, Revision, Abwicklung, Kredit, Markt, Privatkundenbetreuer, Backoffice.
Seit dem 2. April gibt es neue Corona-Regeln in Hessen. Unter anderem fällt größtenteils die Maskenpflicht. Viele Kulturbetriebe, Läden und andere öffentliche Orte müssen nun entscheiden, wie sie mit der neuen Situation umgehen. So auch wir. Bitte beachten Sie deshalb unsere geltende Regel: Das Haus am Dom macht von seinem Hausrecht Gebrauch. Im gesamten Haus besteht nach wie vor die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Gäste und dem unserer Mitarbeiter.
....Sie dabei zu unterstützen, Kontopfändungen rechtssicher und haftungsfrei auszubringen und zeit- und ressourcenschonend zu agieren. Sie aktualisieren Ihr Wissen zu den Neuerungen im Bereich Dritschuldner Sie erarbeiten sich hilfreiche Tipps für eine effiziente Pfändungssachbearbeitung und lernen die Auswirkungen auf die Praxis kenne.
Jetzt Hybrid: Analog und Digital Neben dem persönlichen Austausch vor Ort haben Sie per Livestream die Möglichkeit in Echtzeit das gesamt Seminarprogramm zu verfolgen. Sie können im virtuellen Schulungsraum Fragen stellen und damit sowohl den Referenten als auch mit den übrigen Teilnehmern interagieren, ganz so als wären Sie live dabei.
Aber gern! Sprechen Sie uns einfach an unter 06221 500-825 oder j.welz@forum-institut.de beraten wir Sie gern. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Mitarbeiter mit praxisnahem Wissen zu versorgen. Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung ist uns da besonders wichtig. Nur so können wir Ihren Weiterbildungsbedarf im Vorfeld zielgerecht festlegen und das Schulungskonzept abstimmen - eben maßgeschneidert!
Note Gesamteindruck: März 2022
Sie erarbeiten einen aktuellen und fundierten Einblick in die rechtlichen Aspekte des gesamten Zahlungsverkehrs. Ganz ak...
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2022 in Berlin. ...
Die EZB veröffentlichte am 12. April erstmals aggregierte Statistiken zum Aufwand für die Risikovorsorge und Krediten, d...
Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertige...
Wichtige Informationen zum P-Konto in der Insolvenz!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsBesonders gut gefallen haben mir die anschaulichen Praxisbeispiele bzw. Praxisprobleme sowie die damit verbundene Interaktivität des Seminars.
Das trockene Thema wurde erstaunlich kurzweilig und praxistauglich von den Referenten präsentiert.
Definitiv lohnen für alle, die mit Pfändung zu tun haben
Rechtliche Fragestellungen zur Zwangsvollstreckung praxisrelevant beantwortet. Kontopfändung rechtssicher bearbeiten trifft es!
Sehr informativ! Super!
Das Verhältnis Theorie & Praxis war sehr gut, verständliche Erklärung