Dr. Ferenc Molnar
European Patent Attorney, Head of Global Patent Operations, F. Hoffmann-La Roche AG, Basel
Dr. Ferenc Molnar ist seit 2020 als Head of Global Patent Operations bei der F. Hoffmann-La Roche AG tätig. Er verantwortet die globale IP-Operations Abteilung der Roche Gruppe und besitzt umfangreiche Erfahrung in Workflow-Optimierung, Projektmanagement und Changemanagement. Zu seinen Ausgaben gehören die Verwaltung und Optimierung globaler Prozesse und Schnittstellen zu anderen Funktionen von Roche, die Aufrechterhaltung der Datenqualität und -integrität und die Digitalisierung von Patentprozessen. Davor war er viele Jahre als Laborleiter Polymerphysik bei der BASF SE sowie als Senior Patent Counsel bei der BASF SE und der Roche Diabetes Care GmbH tätig.
Lisa-Marie Plattner
Consultant, GSI Office Management GmbH, München
In der Ausbildung zur IT-Systemkauffrau bei GSI Office Management GmbH, habe ich viel über Digitalisierung der Arbeitsabläufe von Kanzleien und Industrie im IP-Bereich gelernt. Seit drei Jahren betreue ich als Consultant unsere Kunden bei der Einführung und Ausgestaltung ihrer IP-Software. Die Kenntnis der Kundenanforderungen an eine digitale Akte setzte ich bei der Entwicklung unserer neuen cloudbasierten IP Management Software direkt um. Auf internationaler Ebene arbeite ich vor allem im Team mit anderen IP-Dienstleistern, z. B Rechercheanbietern, an der Integration der unterschiedlichen Softwareprodukte, um den Nutzern ein medienbruchfreies Management ihres geistigen Eigentums zu ermöglichen.
16. - 17.11.2022
16. - 17.11.2022
Seminar: 1. Tag: 14:00 - 17:15 Uhr |...
Seminar: 1. Tag: 14:00 - 17:15 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 12:15 Uhr | Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar führt Sie gezielt an die Fragestellungen der Einführung digitaler Schutzrechtsakten für Arbeitsabläufe in Patentverwaltungen heran. Hierbei lernen Sie bewährte Methoden und Vorgehen kennen.
Die Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen bedeutet heutzutage eine zunehmende Digitalisierung der Prozesse. Neue Technologien bieten dabei signifikante Vorteile. Nur wer sich die Optionen zunutze macht, die die moderne IT bietet, kann die Abläufe in einer IP-Abteilung oder einer Patent-/ Rechtsanwaltskanzlei langfristig zweckmäßiger und kostengünstiger gestalten.
Dieses Seminar wird die kritischen Punkte bei der Digitalisierung von IP-Prozessen thematisieren. Hierbei werden die verschiedenen Aspekte der Lebenszyklen von Schutzrechten von der Idee bis zum Portfolio-Management beleuchtet. Lernen Sie von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und der Referenten.
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche und Entscheider in Projekten, die auf die Optimierung von Abläufen in Kanzleien und Patentabteilungen gerichtet sind.
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:
1. Tag:
Bitte ab 13:45 über den Link in der Lernplattform die Übertragung aktivieren
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
dazwischen Pause von 15:30 bis 15:45 Uhr
2. Tag:
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
dazwischen Pause von 10:30 bis 10:45 Uhr
Das Seminar bietet grundlegende Ausführungen zur Notwendigkeit der Digitalisierung von IP-Prozessen. Für Kanzleien und Unternehmen gibt es einen aktuellen Überblick über den Hintergrund der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, sowie hilfreiche Methoden und Tools bei der Einführung und/oder Optimierung der digitalen Prozesslandschaft. Sie erhalten nützliche Informationen für die Modernisierung Ihrer IP-Abteilung/Kanzlei in der Praxis. Es wird ein intensiver fachlicher Austausch und Zeit für Fragen angeboten. Besprechen Sie Unklarheiten mit den Referenten.
"Thema wird umfassend behandelt!"
"Sehr gut! Mix aus Praxis und Theorie!"
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem als strategische Waff...
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...
Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen d...
Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsThema wird umfassend behandelt.
Sehr gut! Mix aus Praxis und Theorie.
Sehr hoher Informationsgehalt.
Sehr umfangreich und informativ.
Thema wird umfassend behandelt.
Sehr gut! Mix aus Praxis und Theorie.