Dr. Michael Jäger
Biogen GmbH, München
Head of ECP Learning (Europe, Canada, Partnership Markets); Michael Jäger studierte Biologie mit Fokus Virologie/Immunologie/Genetik und befasst sich seit Beginn seiner Karriere in der Pharma-Industrie intensiv mit dem Indikationsgebiet Onkologie. Von 2006 bis 2014 war er Head of Clinical Research und stellvertretender Geschäftsführer von der TRION Research GmbH, einem Unternehmen mit führender Expertise in der Tumorimmunologie. Seit März 2014 ist er nun für die Biogen GmbH tätig, seine aktuelle Position ist Head of ECP Learning (Europe, Canada, Partnership Markets). Er ist zudem zertifizierter Trainer und Moderator.
Dr. Gunar Hadiprono
Alpen Pharma GmbH, Ettlingen
Head of Regulatory Affairs; Dr. Gunar Hadiprono ist als Head of Regulatory Affairs für die Zulassung und das Life Cycle Management zahlreicher Arzneimittel (Homöopathika, Phytopharmazeutika, Allopathika) bei Alpen Pharma verantwortlich. Zu seinem Tätigkeitsbereich gehört außerdem die Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln, die Einlizensierung innovativer Produkte sowie die Strategieplanung zu deren globaler Markteinführung in Kooperation mit Business Development und Marketing.
Ute Lichte
JOBELIUS - SOLUTIONS IN HEALTH CARE, Troisdorf
Apothekerin und Consultant Ute Lichte war von 1995 bis 1999 als Referentin Pharmapolitik und Marktordnung beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. in Bonn tätig. Danach arbeitete sie als freie Journalistin bei verschiedenen Redaktionen mit medizinischen, pharmazeutischen und gesundheitspolitischen Schwerpunkten. Seit Herbst 2002 führt sie für alle am Gesundheitssystem Beteiligten gesundheitspolitische Beratungen durch.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Dinah Murad
med2market, Tübingen
Consultant für Scientific- und Medical-Marketing;
Mit Facherfahrung als Manager Scientific Information und Global Medical Manager betreute die promovierte Chemikerin jahrzehntelang das Medical Marketing in unterschiedlichen pharmazeutischen internationale Unternehmen. Seit Juli 2011 berät sie mit ihrer Firma med2market pharmazeutische Unternehmen im Bereich Scientific und Medical Marketing.
Nähere Informationen finden Sie hier.
14. - 16.11.2022
14. - 16.11.2022
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr2. Tag: 09:...
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 2.280,- € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind hochwertige Unterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat sowie das Abschluss-Zertifikat "Geprüfte Pharma-Fachassistenz (FORUM Institut)".
Veranstaltung - 2.280,- € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind hochwertige Unterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat sowie das Abschluss-Zertifikat "Geprüfte Pharma-Fachassistenz (FORUM Institut)".
Laura Vogelmann
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-605
l.vogelmann@forum-institut.de
Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss für Ihre Kompetenz im Pharma-Unternehmen
Dieser Zertifikatslehrgang wurde speziell für Sie entwickelt, damit Sie für die Herausforderungen in der Pharmaindustrie perfekt gerüstet sind. Sie lernen die regulatorischen Grundlagen der essentiellen Abteilungen eines pharmazeutischen Unternehmens kennen - von der Entwicklung über die Zulassung und Arzneimittelsicherheit bis hin zu Marketing/Vertrieb. Darüber hinaus erfahren Sie praktische Aspekte und Hilfestellungen, die Sie sofort umsetzen können.
Unsere erstklassigen Referenten vermitteln Ihnen an drei Lehrgangstagen kompaktes Know-how für hohe Professionalität in Ihrer Arbeit. Nach diesem Lehrgang überzeugen Sie auf ganzer Linie und halten ein hochwertiges Zertifikat in Ihren Händen. Zudem ist dieser Lehrgang auch Modul des IHK-Zertifikatslehrgangs "Pharma-Fachassistenz IHK".
Dieser Lehrgang ist konzipiert für
09:00 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Dr. Michael Jäger
10:00 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr
Ute Lichte
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr
Alexander Maur
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Alexander Maur
17:00 Uhr Ende 1. Lehrgangstag
09:00 Uhr
Dr. Michael Jäger
10:00 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr
Dr. Michael Jäger
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr
Dr. Gunar Hadiprono
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Gunar Hadiprono
17:00 Uhr Ende 2. Lehrgangstag
09:00 Uhr
Dr. Dinah Murad
10:00 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr
Dr. Dinah Murad
11:45 Uhr
Dr. Dinah Murad
12:45 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr
Dr. Dinah Murad
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr
16:00 Uhr
Dr. Michael Jäger
17:00 Uhr Ende des Lehrgangs
Im Anschluss an diesen Lehrgang kann ein Lehrgangstest absolviert werden, durch den die TeilnehmerInnen ihr Verständnis der Lehrgangsinhalte dokumentieren. Die Teilnahme daran ist freiwillig, für die Erlangung des Lehrgangszertifikats "Pharma-Fachassistenz (FORUM Institut)" jedoch nötig.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2021)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2021)
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Ihr neues risikobasiertes Monitorin...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Spannend und sehr informativ --> guter Überblick.
Sehr empfehlenswert, nicht nur für die Assistenz.
Ein Lehrgang für Quereinsteiger auf hohem Niveau mit viel Spaß und tollen Dozenten.
Empfehlenswert, um einen Gesamtüberblick der Tätigkeiten/Abteilungen in einem Pharmaunternehmen zu erhalten.
Für Anfänger oder Quereinsteiger ein Muss sonst ein gutes Update.
Ich hoffte eine Übersicht über die Aufgaben der verschiedenen Abteilungen zu bekommen. Diese habe ich bekommen. :-)