Gerson Brunke
Cassella-med GmbH & Co. KG, Köln
Informationsbeauftragter der Firmen der Klosterfrau Healthcare Group, Research & Development Herr Brunke war nach Abschluss seines Studiums der Humanmedizin von1992 bis 1996 in einer hausärztlich internistischen Praxis tätig. Von 1996 bis 1999 war er Informationsbeauftragter bei der Firma Rhône-Poulenc Rorer in Köln. Ab 01.01.2000 war er als Informationsbeauftragter, Stufenplanbeauftragter und Sicherheitsbeauftragter nach dem Medizinproduktegesetz zuständig. Seit Februar 2003 ist er als Informationsbeauftragter, Qualitätsmanagementbeauftragter, Scientific Affairs der Firma Cassella-med GmbH & Co. KG, Köln tätig.
Dr. Claudia Nawroth
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Düsseldorf
Counsel
Dr. Jochen Daab
Regierungspräsidium Darmstadt
Pharmaziedezernent, GMP-Inspektor
Dr. Marc Christian Bauer
Mirati Therapeutics
Vice President, Head of Operations International Nach seinem Studium arbeitete Dr. Marc Christian Bauer zunächst als Senior Associate im Münchener Life Sciences Team der internationalen Kanzlei Hogan Lovells LLP. 2010 wechselte er als Director & Senior Legal Counsel zur Amgen (Europe) GmbH, wo er unter anderem auch für die rechtliche Prüfung werblicher und nicht-werblicher Aktivitäten, wie etwa Werbematerialien, verantwortlich war. Danach war er bei der Agios International GmbH als Vice President, Head of Legal and Compliance International/GM DACH tätig sowie bei Nektar Therapeutics als Vice President, Head of Operations Europe.
Dan Ivanescu
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Medizinrecht
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mag. Elisabeth Zinggrebe
Organon Healthcare GmbH, München
Executive Director Regulatory Affairs & Pharmacovigilance, Mitglied im Arbeitskreis der Informationsbeauftragten in Deutschland und ehrenamtliche Leitung des MEGRA Arbeitskreis der Informationsbeauftragten
Christian Karle
KOZIANKA & WEIDNER Rechtsanwälte, Hamburg
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Herr Karle ist seit April 2010 als Rechtsanwalt in der Kanzlei Kozianka & Weidner tätig und berät dort unter anderem in den Bereichen Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Wettbewerbsrecht. Während eines mehrmonatigen Secondments arbeitete er in der Rechtsabteilung der GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG.
Herr Karle ist in Ausschüssen der Industrieverbände Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. sowie Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. beratend tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Thilo Räpple
Baker & McKenzie, Frankfurt
Dr. Thilo Räpple ist Partner und Leiter der
European and Healthcare Practice Group
bei Baker & McKenzie in Frankfurt. Seine
Klienten sind zahlreiche deutsche und ausländische Unternehmen aus den Bereichen
Pharma und verwandten Branchen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Ulrich Reese
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Düsseldorf
Rechtsanwalt und Partner
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Sabine Poltermann
Novartis Pharma GmbH, Basel
Global Director Medical Legal Regulatory Review
und weitere Referenten
jederzeit
jederzeit
Es kann mit jedem Modul des Qualifik...
Es kann mit jedem Modul des Qualifikationslehrgangs begonnen werden. Bitte beachten Sie, dass die Module zu festen Terminen live stattfinden und nicht als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.
online
online
Veranstaltung - 3.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und Zertifikat.
Veranstaltung - 3.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und Zertifikat.
Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte
Sie sind/werden Informationsbeauftragter nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation und die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich in unserem Lehrgang!
Dieser Lehrgang wendet sich an Informationsbeaufragte, Mitglieder der Geschäftsführung sowie Leiter und Mitarbeiter folgender Abteilungen der pharmazeutischen Industrie:
Das Seminar Informationsbeauftragte ist zusammen mit dem Pflichmodul II verpflichtend. Es entfällt das Pflichmodul III.
Das Seminar ist zusammen mit dem Pflichmodul I verpflichtend. Es entfällt das Pflichmodul III und findet im Juni 2023 statt.
Das Seminar Informationsbeauftragter Sommerakademie ist verpflichtend. Es entfallen die Pflichtmodule I + II. Anschließend wählen Sie 3 weitere Module (=Seminartage) aus, die Sie sich aus folgender Auswahl top bewerteter Seminar frei zusammenstellen können:
Das Seminar Informationsbeauftragter - Sommerakademie ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Informationsbeauftragte 2.0: Arzneimittelwerbung im Internet ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Der Informationsbeauftragte an der Schnittstelle zu Regulatory Affairs & PV ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Informationsbeauftragte ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Arzneimittelwerbung in der Praxis ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Rechtssicheres Pre-Marketing ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Werbeaussagen absichern und verteidigen ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar ExpertFORUM Informationsbeauftragte ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Studiendaten in wissenschaftlicher Information und Werbung ist ein mögliches Wahlmodul.
Das Seminar Hot Topics Arzneimittelwerbung ist ein mögliches Wahlmodul.
Sie besuchen die beiden Pflichtmodule
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieses Seminar macht Sie regulatorisch fit in Sachen Packungsbeilage, Artworkmanagement und Qualitätskontrolle/Audit/Ins...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Alle wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung kompakt an einem Tag vermittelt
Erfolgreiches Storytelling im Healthcare Bereich
Wählen Sie Ihre GDP-Trainingsschwerpunkte aus einem Portfolio von mehr als 20 Webcastsserien!
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Details