Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Webseite der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Webseite der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Mehr Sicherheit in der Arzneimittelwerbung - schnell & kompakt!
Bei der Konzeption von Arzneimittelwerbung spielen rechtliche Aspekte eine wesentliche Rolle. Mit fundiertem Basiswissen im Heilmittelwerberecht erstellen Sie Ihre Werbematerialien rechtssicher und wissen genau, welche Werbung für welche Zielgruppen zulässig ist. Nach Abschluss des e-Learnings kennen Sie die Anwendungsbereiche des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) und wissen, wie Sie mit fachlichen Aussagen werben dürfen. Zudem beleuchten wir das Spannungsfeld Social Media und Pharmaindustrie - Sie lernen, welche rechtlichen Aspekte Sie bei der Werbung im Internet beachten müssen.
Sie sind in die Heilmittelwerbung Ihres Unternehmens involviert? Dann sollten Sie die rechtlichen Limitationen des HWGs kennen! Mitarbeiter folgender Abteilung profitieren von diesem e-Learning: - Medical und Regulatory Affairs - Marketing und Sales - Produktmanagement Das e-Learning bildet eine gute Basis für mehr Rechtssicherheit in der Arzneimittelwerbung.
Lernmodule
Stunden Lerninhalte
Ihr Know-how für erfolgreiche Medical Affairs Projekte!
This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of var...
This e-learning will familiarise you with the regulatory affairs principles outside the ICH region and show you how to c...
Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeabl...
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketi...
IMI (Innovative Medicines Initiative) hat Qualitätskriterien für eine professionelle Aus- und Weiterbildung definiert. W...
DetailsDie Online-PHARMA-Bibliothek ist einer der aktuellsten Online-Bibliotheken für die pharmazeutische Industrie. Derzeit um...
DetailsTesten Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.
DetailsPraktisch!
Dieses Modul spart Zeit und Reisekosten!
Kai T.
Gut verständlich
Sehr gut hat mir die Vermittlung der Inhalte durch Herrn Maur gefallen. Dies war auch für Nicht-Juristen sehr gut verständlich.
Silke T.