Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stefan Menzl
Qserve Group Deutschland GmbH, Karlsruhe
Geschäftsführer/Executive Director;
Herr Dr. Stefan Menzl bietet als Executive Director für die Qserve Group Deutschland GmbH strategische und praktische Unterstützung für die MedTech-Branche in den Bereichen Regulatory, Quality und Klinische Bewertung an. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in führenden Positionen bei Firmen wie Baxter, Edwards Lifesciences, AMO, Abbott und zuletzt bei Paul HARTMANN.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Tobias Schulz, LL.M.
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Senior Policy & Public Affairs Manager;
Seit Juli 2021 ist der studierte Jurist beim Arzneimittel- und Medizinprodukte-Hersteller Pfizer als Referendar tätig. Davor vertrat er als Rechtsanwalt und Stabsmitglied der Hauptgeschäftsstelle in Berlin den Verband Nordostchemie in Fragen für Umwelt, Technik und Energie.
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Digitalisierung, digitale Medizinprodukte, Umwelt- und Planungsrecht sowie der Regulierung von Hochtechnologien (insbesondere der Bio- und Nanotechnologien) und Life Sciences.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
Vorbereitendes e-Learning für den Ze...
Vorbereitendes e-Learning für den Zertifikatslehrgang
online
online
Veranstaltung - 190,- € zzgl. MwSt.
Ihr persönlicher Einzelaccount kostet € 190,00 (+ gesetzl. MwSt.) für eine 90-tägige Nutzung. Innerhalb dieser zwölf Wochen können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten. Am Ende erhalten Sie ein
personalisiertes, qualifizierendes Zertifikat. Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation sowie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen. Selbstverständlich können Sie alle Unterlagen downloaden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 190,- € zzgl. MwSt.
Ihr persönlicher Einzelaccount kostet € 190,00 (+ gesetzl. MwSt.) für eine 90-tägige Nutzung. Innerhalb dieser zwölf Wochen können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten. Am Ende erhalten Sie ein
personalisiertes, qualifizierendes Zertifikat. Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation sowie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen. Selbstverständlich können Sie alle Unterlagen downloaden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Mit unserem speziell auf Neu- und Quereinsteiger zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie alle Medizinprodukte Basics: So gelingt Ihnen der Einstieg in ca. 100 Minuten!
Sie sind Neu- oder Quereinsteiger in der Medizinprodukte-Branche? Dann ist unser e-Learning perfekt auf Sie zugeschnitten: Lernen Sie in 3 Modulen, wie das Medizinproduktegesetz grundlegend aufgebaut ist, wie Medizinprodukte auf den Markt kommen und wie das Melde- und Beobachtungssystem bei Medizinprodukten funktioniert. Optional können Sie ein Gratis-Zusatzmodul über die neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika noch absolvieren.
Das e-Learning wurde im Juni 2018 für Sie konzipiert und 2021 überarbeitet.
Silja du Mont
Das e-Learning ist Bestandteil des Qualifikationslehrgangs RA Manager Medizinprodukte und entspricht dem Modul 01.
Das e-Learning für Neu- und Quereinsteiger setzt sich aus 4 Lernmodulen und einem freiwilligen Zusatzmodul zusammen. Die Lernmodule enthalten Videos, in denen Ihnen die Experten erklären, was Sie wissen müssen. Die dazugehörigen Präsentationsunterlagen können Sie downloaden. Außerdem erhalten Sie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen.
Die Lernmodule haben eine Länge zwischen 15 und 40 Minuten und enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 12 Wochen, so oft Sie möchten, individuell bearbeitet werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Sie wollen sich als Regulatory Affairs Manager (weiter) qualifizieren? Als Einsteiger in die Medizinproduktebranche streben Sie eine Tätigkeit als Regulatory Affairs Manager an?
Dann möchten wir Sie auf unseren Online-Zertifikatslehrgang mit sechs Pflichtmodulen und weiteren optionalen Inhalten, abschließender Online-Prüfung und qualifizierendem Zertifkat hinweisen.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder schreiben Sie uns:
Lernmodule
Stunden Lerninhalt
Alle regulatorischen Neuerungen bei Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika kompakt an einem Tag - top informiert für ...
This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of var...
This e-learning will familiarise you with the regulatory affairs principles outside the ICH region and show you how to c...
Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeabl...
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketi...