Dr. phil. Michaela Kauer-Franz
Custom Interactions GmbH, Darmstadt
Geschäftsführerin der Custom Interactions GmbH - Leitung Custom Medical;
Frau Dr. Kauer-Franz ist im Maschinenbau promovierte Psychologin und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Frage, wie Technik so gestaltet warden kann, dass sie sicher und attraktiv gestaltet ist. Durch Ihre Mitarbeit in DIN Gremien und der Lehre der TU Darmstadt trägt sie dazu bei, dass dieses Wissen an möglichst viele Menschen weitergegeben wird. Mit dem Unternehmen Custom Interactions unterstützt Sie Hersteller von Medizinprodukten praktisch dabei, die bestmöglichen Produkte auf den Markt zu bringen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
09:00 - 11:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Vortragsunterlagen im Download sowie ein Zertifikat nach einer Lernerfolgskontrolle. Sie möchten mehrere Webcast-Sendungen besuchen? Gerne! Sprechen Sie uns, damit wir Ihnen ein entsprechendes Fortbildungspaket anbieten können.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Vortragsunterlagen im Download sowie ein Zertifikat nach einer Lernerfolgskontrolle. Sie möchten mehrere Webcast-Sendungen besuchen? Gerne! Sprechen Sie uns, damit wir Ihnen ein entsprechendes Fortbildungspaket anbieten können.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen an Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten und thematisiert die Anwendung von Normen, Verifikation/Validierung sowie wichtige Schnittstellen wie z. B. Risikomanagement.
Diese Webcast-Folge Bedeutung von Gebrauchstauglichkeit (Usability) bei Medizinprodukten.
Neben den normativen sowie regulatorischen Voraussetzungen werden Verifikation und Validierung der Gebrauchstauglichkeit sowie Schnittstellen zum Risikomanagement thematisiert.
Wir empfehlen für ein leichteres Verständnis der Webcastinhalte die vorherige Teilnahme am Webcast "Risikomanagement ISO 14971" am 10. Februar 2023 (Webcode 23022520).
Sie möchten Ihre Kenntnise noch weiter vertiefen? Dann raten wir Ihnen zum Besuch des Online-Seminars "Usability als Wettbewerbsvorteil bei Medizinprodukten" am 19. April 2023 (Webcode 23042300).
Dieses Webcast ist Bestandteil unserer Qualifikationslehrgänge "Regulatory Affairs Manager Medizinprodukte" (Webcode 10008), "und "Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) von Medizinprodukten" (Webcode 10013).
Nach diesem Webcast
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte: Neben den Anfo...
Die Grundlagen der "Guten klinischen Labor-Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbei...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Sie sind im Bereich Pharma-Logistik tätig? Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile aller gängigen Outsourcingmodell...
Flexibler Online-Lehrgang zum Verständnis des rechtlichen/regulatorischen Umfelds der Pharmaindustrie
Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere "In-vitro-Diagnostika Essentials" und kombinieren Sie!
Details