Dr. Bertram Ottillinger
Ottillinger Life Sciences, Brunnthal b. München
Mediziner und selbstständiger medizinisch-wissenschaftlicher Consultant mit den Schwerpunkten in klinischer Entwicklung und Studien nach der Zulassung
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Tanja Schaller-Kranz
Medizinisch-wissenschaftliche Beraterin für klinische Entwicklung, München
Freiberufliche medizinisch-wissenschaftliche Beraterin in der klinischen Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln
Dr. Matthias Klüglich
Boehringer Ingelheim GmbH
Internist, Klinischer Pharmakologe, Senior Clinical Program Leader Oncology
Dr. Herbert Noack
Scientific Consultancy & Data Science, Mannheim
Data Science Experte mit mehr als 30-jähriger Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie
jederzeit
jederzeit
25. und 26. April sowie 3. und 5. Ma...
25. und 26. April sowie 3. und 5. Mai 2023
jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, eine Online-Prüfung im Nachgang, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Good Clinical Practice
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Basiswissen Good Clinical Practice" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00.
390,00 €
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, eine Online-Prüfung im Nachgang, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Good Clinical Practice
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Basiswissen Good Clinical Practice" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00.
390,00 €
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Diese Webcast-Serie vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zu allen wichtigen Aspekten der klinischen Arzneimittelprüfung, kompakt und lerngerecht in vier Webcast-Folgen aufbereitet. Sie erfahren mehr zu den regulatorischen Vorgaben sowie zur Umsetzung der theoretischen Anforderungen in den praktischen klinischen Studienalltag.
Diese Webcast-Serie informiert Sie umfassend über die regulatorischen Vorgaben klinischer Arzneimittelprüfungen in Deutschland und Europa sowie deren Umsetzung in die KliFo-Praxis.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Verantwortungsbereiche hinsichtlich der Planung, Durchführung und Nachbereitung klinischer Prüfungen.
Die einzelnen Webcast-Folgen bauen inhaltlich aufeinander auf und machen Sie vertraut mit Aufgabenbereichen, wie
Dr. Bertram Ottillinger, Dr. Tanja Schaller-Kranz, Dr. Matthias Klüglich
Dr. Bertram Ottillinger, Dr. Herbert Noack, Dr. Tanja Schaller-Kranz, Dr. Matthias Klüglich
Dr. Tanja Schaller-Kranz, Dr. Bertram Ottillinger
Dr. Herbert Noack, Dr. Bertram Ottillinger, Dr. Tanja Schaller-Kranz
Für Neueinsteiger*innen in die Klinische Forschung dient als optimale Vorbereitung auf dieses Seminar unser e-Learning "Basiswissen Good Clinical Practice". Hier erhalten Sie die ersten Informtionen zur "Guten klinischen Praxis", also zur Planung und Durchführung klinischer Arzneimittelprüfungen. Sie lernen die Regularien bereits überblicksartig kennen, aber auch wichtige Definitionen und Begriffe sowie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die es in klinischen Prüfungen auszufüllen gilt.
Das Prinzip des e-Learnings "Basiswissen Good Clinical Practice"
Das e-Learning "Basiswissen Good Clinical Practice" setzt sich aus 11 didaktisch aufbereiteten Lernmodulen im Videoformat zusammen. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 30 Minuten und enden jeweils mit Lernerfolgskontrollen. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?
Buchen Sie das Seminar "Die Klinische Prüfung nach AMG & ICH GCP" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketi...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distributio...
Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem ...
Erwartungen wurden erfüllt und im Gesamtinhalt übertroffen. Das Programm war sehr gut aufeinander abgestimmt.
Sabrina Segebrecht
Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein
Ich hatte die Erwartung als Einsteiger in die Thematik einen guten Rund-um-Blick zu bekommen. Das ist der Veranstaltung im Großen und Ganzen gelungen. Teilweise fand ich die Schwerpunkte schlecht gesetzt, der Statistikteil war sehr umfassend.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Feedback.
Dieses Seminar hat den Anspruch alle relevanten Aspekte in klinischen Prüfungen zu beleuchten und die Zusammenhänge sowie die einzelnen Verantwortlichkeiten in den Themenbereichen darzustellen. Da auch die Biometrie - sowohl bei der Planung einer Studie als auch bei der Auswertung - eine bedeutende Rolle spielt, ist dieser Aspekt ein unverzichtbarer Teil der Agenda.
Regine Görner, Stellv. Bereichleiterin Pharma & Healthcare
Sehr zu empfehlen und würde ich jedem Mitarbeiter in der Klinischen Forschung ans Herz legen.
Ein wirklich spannendes und gut zusammengefasstes Seminar, das alles erklärt, was man rund um die klinische Prüfung wissen sollte. Als Berufsanfänger eine top Auswahl!
Ich habe viel Wissen über Klinische Forschung erhalten, das mir in Zukunft nützen wird.
Es gab viele praxisbezogene Beispiele und Hinweise, was man im Arbeitsalltag optimieren kann
Sehr gutes Seminar, besonders für Neueinsteiger in der Klinischen Forschung.
Hervorragender Gesamtüberblick zum Thema klinische Studien nach GCP und AMG.