2022-12-26 2023-04-27 , online online, 1.790,- € zzgl. MwSt. Regina Hollweck https://www.forum-institut.de/seminar/23042503-statistik-fuer-medizinprodukte-studien/51/N/0/0/0/referenten/23/23_04/23042503-seminar-statistik-medizinprodukte-studien_hollweck-regina.jpg Statistik für Medizinprodukte-Studien

Wann liegt empirische Evidenz vor? Was meint statistische Signifikanz? In unserem Seminar "Statistik für Medizinprodukte-Studien" erhalten Sie Antworten genau auf diese Fragestellungen und darüber hinaus. Erfahren Sie, warum sich statistische Anwendungen bei Medizinprodukte-Studien zu Studien anderer Fachgebiete unterscheiden muss.

Ihre Online-Themen
  • Statistische Grundlagen in der Zusammenfassung
  • Randomisierung und Adjustierung
  • Design und Durchführung der klinischen Prüfung aus einem statistischen Blickwinkel
  • Wie Sie klinische Prüfungen richtig interpretieren
  • Praktische Anwendung der im Seminar gelernten Inhalte


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar ist für alle, die mit der Planung, Durchführung oder Auswertung von klinischen Prüfungen betraut sind und statistische Methoden anwenden oder verstehen müssen.

Es wird Grundlagenwissen vorausgesetzt. Die kurze Zusammenfassung im Seminar wird nicht ausreichen, um die Grundlagen ausreichend zu vermitteln. Sollte Sie dieses Wissen nicht haben, buchen Sie bitte im Buchungsprozess zusätzlich unser e-learning "Statistik-Basics für Pharma und Healthcare" für einen reduzierten Preis hinzu.
Ihr Online-Ziel
Statistische Methoden machen es möglich aus erfassten Daten vernünftige Schlussfolgerungen zu ziehen. Doch sie können auch die Aussage von klinischen Prüfungen verfälschen, wenn sie nicht korrekt angewandt werden.

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten statistischen Methoden für klinische Prüfungen kennen und erfahren was schon beim Design der Studie zu beachten ist. Unsere Expertinnen zeigen Ihnen wie Sie Daten richtig interpretieren, sodass Sie selbst Studien auswerten können aber auch die Qualität von Studien beurteilen können.

"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" - so lautet ein berühmtes Zitat. Nach unserem Seminar können Sie jeder Statistik trauen, da Sie die gefälschten schon längst entlarvt haben!
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars haben Sie ein besseres Verständnis für die statistische Materie, was Ihnen bei der Studienplanung und -auswertung hilft. Sie kennen wichtige biometrische Fachbegriffe, verstehen die Zusammenhänge und sind so in der Lage, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen, aber auch die Kommunikation mit Behörden oder Benannten Stellen zu optimieren.

Statistik für Medizinprodukte-Studien

Statistik für Medizinprodukte-Studien

Die statistische Planung, Auswertung und Beurteilung von klinischen Studien.

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ein Überblick über für klinische Prüfungen relevante statistische Methoden
  • Studien statistisch sicher planen und auswerten
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen

Webcode 23042503

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 27.04.2023

26. - 27.04.2023

Zeitraum

Tag 1: 09:00 - 16:00 UhrTag 2: 09.00...

Tag 1: 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 16:30 Uhr
ab 08:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminarraum
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de

Details

Wann liegt empirische Evidenz vor? Was meint statistische Signifikanz? In unserem Seminar "Statistik für Medizinprodukte-Studien" erhalten Sie Antworten genau auf diese Fragestellungen und darüber hinaus. Erfahren Sie, warum sich statistische Anwendungen bei Medizinprodukte-Studien zu Studien anderer Fachgebiete unterscheiden muss.

Ihre Online-Themen
  • Statistische Grundlagen in der Zusammenfassung
  • Randomisierung und Adjustierung
  • Design und Durchführung der klinischen Prüfung aus einem statistischen Blickwinkel
  • Wie Sie klinische Prüfungen richtig interpretieren
  • Praktische Anwendung der im Seminar gelernten Inhalte


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar ist für alle, die mit der Planung, Durchführung oder Auswertung von klinischen Prüfungen betraut sind und statistische Methoden anwenden oder verstehen müssen.

Es wird Grundlagenwissen vorausgesetzt. Die kurze Zusammenfassung im Seminar wird nicht ausreichen, um die Grundlagen ausreichend zu vermitteln. Sollte Sie dieses Wissen nicht haben, buchen Sie bitte im Buchungsprozess zusätzlich unser e-learning "Statistik-Basics für Pharma und Healthcare" für einen reduzierten Preis hinzu.
Ihr Online-Ziel

Statistische Methoden machen es möglich aus erfassten Daten vernünftige Schlussfolgerungen zu ziehen. Doch sie können auch die Aussage von klinischen Prüfungen verfälschen, wenn sie nicht korrekt angewandt werden.

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten statistischen Methoden für klinische Prüfungen kennen und erfahren was schon beim Design der Studie zu beachten ist. Unsere Expertinnen zeigen Ihnen wie Sie Daten richtig interpretieren, sodass Sie selbst Studien auswerten können aber auch die Qualität von Studien beurteilen können.

"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" - so lautet ein berühmtes Zitat. Nach unserem Seminar können Sie jeder Statistik trauen, da Sie die gefälschten schon längst entlarvt haben!

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars haben Sie ein besseres Verständnis für die statistische Materie, was Ihnen bei der Studienplanung und -auswertung hilft. Sie kennen wichtige biometrische Fachbegriffe, verstehen die Zusammenhänge und sind so in der Lage, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen, aber auch die Kommunikation mit Behörden oder Benannten Stellen zu optimieren.

Programm

Tag 1: 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 16:30 Uhr
ab 08:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminarraum

Basiswissen Statistik Teil 1
  • Kausalität und Confounding
  • Randomisierte Studien
  • Verblindung
  • Studienplanung
  • Verschiedene Arten der Stichproben
  • Qualifizierung von Gruppenunterschieden: Relevanzmaße
  • Tests auf Vergleichbarkeit (Äquivalenztests)

Studiendurchführung
  • Bias und Streuung
  • Drop outs
  • Non-compliance
  • Falsche oder fehlende Daten
  • Konkurrierende Begleitmedikation

Basiswissen Statistik
  • Kausalität und Confounding
  • Randomisierte Studien
  • Verblindung
  • Studienplanung
  • Verschiedene Arten der Stichproben
  • Qualifizierung von Gruppenunterschieden: Relevanzmaße
  • Tests auf Vergleichbarkeit (Äquivalenztests)
  • Skalenniveaus
  • Stat. Verteilungen (Beispiele)
  • Null- und Alternativhypothese
  • Fehler erster und zweiter Art
  • Testverfahren
  • nichtparametrische Verfahren
  • multiple Testprobleme: Alpha-Adjustierung

Praktische Anwendung des Basis-wissen anhand eines Beispiels


Randomisierung und Adjustierung


Design der klinischen Prüfung
  • Ziel der Studie: Äquivalenz, Überlegenheit
  • Studientyp: Vor-Nach Design, Parallelgruppen, Cross-over, Halbseitenstudie
  • Bestimmung des/der Endpunkte (primär, sekundär)
  • Ein- und Ausschlusskriterien
  • Fallzahlplanung
  • Kontrollgruppe

Basiswissen Statistik Teil 2
  • Skalenniveaus
  • Stat. Verteilungen (Beispiele)
  • Null- und Alternativhypothese
  • Fehler erster und zweiter Art
  • Testverfahren
  • nichtparametrische Verfahren
  • multiple Testprobleme: Alpha-Adjustierung

Praktische Übung
  • Interpretation und Diskussion ausgewählter Beispiele statistischer Hürden

Studien mit Medizinprodukten
  • Vorstellung und Diskussion ausgewählter Beispiele

Interpretation der klinischen Studie
  • Studien 1. und 2. Ordnung
  • Konfirmativ oder explorativ

Unsere Partner

Novustat GmbH

Der Statistik-Service von Novustat umfasst Beratungs- und Auswertungsleistungen in sämtlichen Bereichen der theoretischen und angewandten Statistik. Dabei setzen wir auf maßgeschneiderte, prozessorientierte und individuelle Lösungen.

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG)

Die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG) ist ein medizinisch-naturwissenschaftlicher Fachmedien- und Zeitschriftenverlag, der zur Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag gehört. Das umfangreiche Verlagsprogramm finden Sie auf der Homepage.



Mehr Informationen

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Online-Seminare - live und interaktiv über Zoom.
  • Ihre Zugangsdaten und alle begleitenden Unterlagen immer zugänglich in Ihrem Kundenportal.
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept mit viel Raum für Ihre Fragen.
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten.
  • Durchgehende Betreuung während des Online-Seminars für einen optimalen Lernerfolg.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Klinische Bewertung bei Medizinprodukten

Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klin...

26. - 27.04.2023, Online
Details

Erfolgreiches Marketing für DiGA

Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem ...

27.04.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!

18. - 19.04.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

25. - 26.04.2023, Online
Details

Pharmacovigilance Inspection Readiness

Our online course will provide insights into the current (remote) pharmacovigilance inspection strategy in Europe. Learn...

24.04.2023, Online
Details

Weiterführend

Die passende Vorbereitung zum Seminar

e-Learning: Statistik-Basics für Pharma und Healthcare

Details
Statistik-Basics für Pharma und Healthcare
Klinische Studien und Statistik: Von der Wahrscheinlichkeit des Irrtums

Das nachfolgend wiedergegebene Gespräch findet auf der Terrasse eines großen internationalen Hotels in Venedig statt ...

Details
Klinische Studien und Statistik
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualiätskriterien