2023-04-24 2023-04-24 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Hans Rensland https://www.forum-institut.de/seminar/23042602-bezugnehmende-arzneimittelzulassungen-generika-und-biosimilars/51/N/0/0/0/referenten/23/23_04/23042602-seminar-bezugnehmende-arzneimittelzulassungen_rensland-hans.jpg Bezugnehmende Arzneimittelzulassungen: Generika und Biosimilars

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die Essentials, wenn sie im Bereich etablierter Produkte/Generika arbeiten.

Themen
  • Legal Basis für die Arzneimittelzulassung: Artikel 10(1), 10(3), 10(4)
  • Generischer Antrag - die Dossieranforderungen
  • Hybridantrag - wann möglich?
  • Fixed Dose Combination
  • Informed Consent, Well-established use, Line Extensions, etc.
  • Biosimilars - mit welchen Daten?


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in Regulatory Affairs oder in angrenzenden Abteilungen und sind in die Zulassung involviert? Dann hilft Ihnen dieser Kurs, wenn Sie im Bereich der bezugnehmenden Zulassungen (Nicht-Vorlage aller Daten in Form von eigenen Daten) aktiv sind und schnell die Essentials in Puncto Legal Basis, Datenanforderungen und Verfahren lernen möchten.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die Essentials, wenn Sie im Bereich etablierter Produkte/Generika arbeiten: Die Gesetzesgrundlage in EU/EEA verschafft Ihnen die Basis für Ihren Antrag, wie z.B. die Zulassungswege, was Sie bei Patenten und Unterlagenschutz beachten müssen...

Im weiteren Verlauf des Seminars gehen die beiden Referenten auf die Dossieranforderungen des generischen Antrags, des Hybridantrags und bei Fixed Dose Combination ein. Zudem erhalten Sie einen ausführlichen Einblick zur Zulassung von Biosimilars.

Am Ende des Seminars werden Sie nicht nur über die verschieden bezugnehmenden Arzneimittelzulassungen Bescheid wissen, sondern haben auch das Know-how Ihre Regulatory Strategy mit zu entwickeln.
Ihr Nutzen

  • Alle bezugnehmenden Zulassungsarten kompakt in einem Seminar
  • Diese wichtigsten Punkte in Bezug auf Gesetzesgrundlagen, Schutzfristen, Dossiervorgaben, Patente und Unterlagenschutz kennen Sie am Seminarende
  • Die Dossieranforderungen zu generischem Antrag, Hybridantrag, Mixed Applications und Biosimilars sind Ihnen im Anschluss bekannt.

Seminar: Bezugnehmende Arzneimittelzulassungen: Generika und Biosimilars

Bezugnehmende Arzneimittelzulassungen: Generika und Biosimilars

Anforderungen an die Zulassungsdokumentation Anforderungen an die Zulassungsdokumentation von Generika, Hybrid, Fixed Dose, Informed Consent, Biosimilar Arzneimittel und Line Extensions

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Die Essentials zu Gesetzesgrundlagen, Schutzfristen, Dossiervorgaben, Patente und Unterlagenschutz lernen Sie im Seminar
  • Biosimilars und Generika im Fokus
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23042602

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.04.2023

24.04.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Tatjana Mende
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-565
t.mende@forum-institut.de

Details

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die Essentials, wenn sie im Bereich etablierter Produkte/Generika arbeiten.

Themen
  • Legal Basis für die Arzneimittelzulassung: Artikel 10(1), 10(3), 10(4)
  • Generischer Antrag - die Dossieranforderungen
  • Hybridantrag - wann möglich?
  • Fixed Dose Combination
  • Informed Consent, Well-established use, Line Extensions, etc.
  • Biosimilars - mit welchen Daten?


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in Regulatory Affairs oder in angrenzenden Abteilungen und sind in die Zulassung involviert? Dann hilft Ihnen dieser Kurs, wenn Sie im Bereich der bezugnehmenden Zulassungen (Nicht-Vorlage aller Daten in Form von eigenen Daten) aktiv sind und schnell die Essentials in Puncto Legal Basis, Datenanforderungen und Verfahren lernen möchten.
Ziel der Veranstaltung

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die Essentials, wenn Sie im Bereich etablierter Produkte/Generika arbeiten: Die Gesetzesgrundlage in EU/EEA verschafft Ihnen die Basis für Ihren Antrag, wie z.B. die Zulassungswege, was Sie bei Patenten und Unterlagenschutz beachten müssen...

Im weiteren Verlauf des Seminars gehen die beiden Referenten auf die Dossieranforderungen des generischen Antrags, des Hybridantrags und bei Fixed Dose Combination ein. Zudem erhalten Sie einen ausführlichen Einblick zur Zulassung von Biosimilars.

Am Ende des Seminars werden Sie nicht nur über die verschieden bezugnehmenden Arzneimittelzulassungen Bescheid wissen, sondern haben auch das Know-how Ihre Regulatory Strategy mit zu entwickeln.

Ihr Nutzen

  • Alle bezugnehmenden Zulassungsarten kompakt in einem Seminar
  • Diese wichtigsten Punkte in Bezug auf Gesetzesgrundlagen, Schutzfristen, Dossiervorgaben, Patente und Unterlagenschutz kennen Sie am Seminarende
  • Die Dossieranforderungen zu generischem Antrag, Hybridantrag, Mixed Applications und Biosimilars sind Ihnen im Anschluss bekannt.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Technisches Warm-up und Begrüßung


09:15 Uhr

Dr. Hans Rensland

Legal Basis für die Arzneimittelzulassung in EU/EEA
  • Gesetzesgrundlagen, Schutzfristen
  • Full Application: die Essentials
  • Zulassungswege und Dossiervorgaben
  • Patente, Unterlagenschutz

09:45 Uhr

Dr. Hans Rensland

Generischer Antrag - die Dossieranforderungen
  • Die Bioäquivalenzstudie
  • BCS Waiver
  • Das Referenzarzneimittel
  • Die pharmazeutische Dokumentation
  • Die nicht-klinische Daten
  • Die Indikationen

10:45 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Dr. Helmut Vigenschow

Hybridantrag - Wann möglich, wann nötig?
  • Hybrid Application, Abgrenzung zur Mixed Application
  • Teilweise Bezugnahme auf ein Referenzprodukt
  • Die pharmazeutische Dokumentation
  • Die nicht-klinischen Daten
  • Die klinischen Daten

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Dr. Hans Rensland

Fixed Dose Combination?
  • Die Bioäquivalenzstudien
  • Das Referenzarzneimittel
  • Die pharmazeutische Qualität
  • Die nicht-klinischen Daten
  • Die klinischen Daten

13:45 Uhr

Dr. Hans Rensland

Other Topics
  • Informed Consent -auch hier gibt es einen Haken!
  • Well-established Use
  • Line Extensions
  • Multiple/Duplicate Applications

14:15 Uhr Kaffeepause


14:30 Uhr

Dr. Helmut Vigenschow

Biosimilars
  • Die Comparability
  • Das Referenzarzneimittel
  • Die pharmazeutische Qualität
  • Die nicht-klinischen Daten
  • Die klinischen Daten
  • Therapeutische Austauschbarkeit

16:30 Uhr Fragen und Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Windows: Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+
  • macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+
  • Linux: Firefox 27+, Chrome 30+
  • Internet-Explorer ab Version 8.0

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Vendor Oversight & Quality Management in Reg. Affairs und PV

Auswahl, Qualifizierung, Zusammenarbeit und Qualitätsmanagement in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern - hier bekommen...

19. - 20.04.2023, Online
Details

Verträge mit Krankenkassen 2023

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

27. - 28.04.2023, Online
Details

Informationsbeauftragte 2.0: Arzneimittelwerbung im Internet

Kennen Sie Ihre Verantwortung als Informationsbeauftragte/r bei digitalem Marketing?

30.03.2023, Online
Details

Erfolgreiches Marketing für DiGA

Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem ...

27.04.2023, Online
Details
Qualifikationslehrgang zum Regulatory Affairs Manager für Medizinprodukte

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Regulatory Affairs-Themen Medizinprodukte strukturiert weiter...

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Regulatory Affairs
Abkürzungsverzeichnis

In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien