2023-04-26 2023-04-26 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Sven Harmsen https://www.forum-institut.de/seminar/23042603-it-essentials-fuer-regulatory-affairs/51/N/0/0/0/referenten/23/23_04/23042603-seminar-it-essentials-fuer-regulatory-affairs_harmsen-sven.jpg IT-Essentials für Regulatory Affairs

Nach dem Seminar wissen Sie, wo und wie Sie die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung intensivieren können und sollten.

Themen
  • Notwendige IT-Kenntnisse des RA-Managers in Zulassung und Lifecycle
  • IDMP/SPOR: Wer koordiniert die Implementierung
  • IT und RegOP im Zusammenspiel bei eCTD/eSubmission
  • Cloudsysteme, Data Protection & Data Integrity
  • Mit praktischen Übungen zu User Requirements und IDMP-Projektteams


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter in Regulatory Affairs/Regulatory Operations und angrenzenden Fachabteilungen, die mit IT-Systemen Berührungspunkte haben, sei es hinsichtlich regulatorischer Datenbanken, sei es durch Dossier- oder Submission-Managementsysteme.
Ziel der Veranstaltung
Sie arbeiten in Regulatory Affairs und müssen die IT-Essentials kennen, um Dossier-, Submission- und Lifecycle- Management professionell mit zu gestalten?

Hier bekommen Sie dieses Know-how. Zwei erfahrene Referenten geben Ihnen notwendiges IT-Basiswissen und informieren Sie, wie Sie Ihre Zusammenarbeit mit IT optimieren können. Dabei spielt die bevorstehende IDMP/SPOR-Implementierung eine wichtige Rolle im Seminar.

Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Integration!
Ihr Nutzen

  • Zwei IT- und Regulatory Operations-Experten freuen sich auf zwei interaktive Einheiten mit Ihnen.
  • Es ist viel Zeit für Fragen und praktische Übungen vorgesehen.
  • Nach dem Seminar wissen Sie, wo und wie Sie die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung intensivieren können und sollten.

Seminar IT-Essentials 
für Regulatory Affairs

IT-Essentials für Regulatory Affairs

Essenzielles IT-Know-how für Regulatory Operations und Regulatory Management

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Zwei IT- und Regulatory Operations-Experten freuen sich auf zwei interaktive Einheiten mit Ihnen.
  • Viel Zeit für Fragen und praktische Übungen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23042603

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.04.2023

26.04.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 Minut...

09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Tatjana Mende
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-565
t.mende@forum-institut.de

Details

Nach dem Seminar wissen Sie, wo und wie Sie die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung intensivieren können und sollten.

Themen
  • Notwendige IT-Kenntnisse des RA-Managers in Zulassung und Lifecycle
  • IDMP/SPOR: Wer koordiniert die Implementierung
  • IT und RegOP im Zusammenspiel bei eCTD/eSubmission
  • Cloudsysteme, Data Protection & Data Integrity
  • Mit praktischen Übungen zu User Requirements und IDMP-Projektteams


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter in Regulatory Affairs/Regulatory Operations und angrenzenden Fachabteilungen, die mit IT-Systemen Berührungspunkte haben, sei es hinsichtlich regulatorischer Datenbanken, sei es durch Dossier- oder Submission-Managementsysteme.
Ziel der Veranstaltung

Sie arbeiten in Regulatory Affairs und müssen die IT-Essentials kennen, um Dossier-, Submission- und Lifecycle- Management professionell mit zu gestalten?

Hier bekommen Sie dieses Know-how. Zwei erfahrene Referenten geben Ihnen notwendiges IT-Basiswissen und informieren Sie, wie Sie Ihre Zusammenarbeit mit IT optimieren können. Dabei spielt die bevorstehende IDMP/SPOR-Implementierung eine wichtige Rolle im Seminar.

Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Integration!

Ihr Nutzen

  • Zwei IT- und Regulatory Operations-Experten freuen sich auf zwei interaktive Einheiten mit Ihnen.
  • Es ist viel Zeit für Fragen und praktische Übungen vorgesehen.
  • Nach dem Seminar wissen Sie, wo und wie Sie die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung intensivieren können und sollten.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up


09:15 Uhr

Veränderung der Reg-Affairs-Aufgaben durch notwendige IT-Prozesse
  • Warum haben RA-Manager mittlerweile täglich mit IT-Systemen zu tun?
  • Regulatory Operations Organisation
  • Anwendung der Terminologie: Publishing, Submission, RIM
  • eCTD und eSubmission - IT & RegOP im Zusammenspiel

10:15 Uhr Vitalpause


10:30 Uhr

Notwendige IT-Kenntnisse für RA
  • Muss ein RA Manager XML, DTDs, Style Sheets kennen, um eSubmissions und eCTDs zu erstellen?
  • Welche IT-Kenntnisse muss ein RA-Manager haben, um Lifecycle- und Dokumentenmanagement, Registrierungstracking und xEVMPD zu meistern?
  • Helfen neue Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing (NLP) Regulatory Affairs?
  • Welchen Nutzen haben Data Warehouses? Welche Reports, Dashboards werden gebraucht?
  • Was muss man zu Behördengateways wissen - künftig PLM?

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

IDMP/SPOR - IT & Regulatory Affairs Know-how gefragter denn je!
  • Was ist bei dem Thema IDMP gerade aktuell? Kurze Einführung, Timelines, PLM/PMS
  • Welche IT- und weitere Ressourcen jetzt bereitgestellen?
  • Zusammenstellung der Projektteams und Implementierungsstart

14:30 Uhr

Tägliche Zusammenarbeit mit der IT
  • Warum kommt es zwischen IT und RA häufig zu Spannungen?
  • Warum sind Validierung und IT-Change-Management so aufwendig?
  • Ist der Aufwand mit Cloudsystemen geringer?
  • Worauf muss man sonst bei Cloudsystemen achten? Data protection, Performance, Verträge
  • Warum werden RIMS-Plattformen immer wichtiger? Welche Rolle spielen Softwareanbieter und andere Business-Partner?

15:30 Uhr Vitalpause


15:45 Uhr

IT-Projekte und Regulatory-Affairs-Verantwortlichkeiten
  • Welche Rolle spielt Regulatory Affairs im IT-Projekt?
  • Wie werden die User Requirements richtig definiert?
  • Was macht Regulatory Affairs im Rahmen der Computervalidierung?
  • Verantwortungsabgrenzung - wer trägt für was Verantwortung?
  • Data Integrity - auch ein Thema für Regulatory Affairs?

16:45 Uhr Abschhlussdiskussion


17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

Ihr Nutzen

  • Zwei IT- und Regulatory Operations-Experten freuen sich auf zwei interaktive Einheiten mit Ihnen.
  • Es ist viel Zeit für Fragen und praktische Übungen vorgesehen.
  • Nach dem Seminar wissen Sie, wo und wie Sie die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung intensivieren können und sollten.

FAQs / Häufige Fragen zu Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Produktinformation und Educational Material: Genehmigung und Freigabe

Im Online-Seminar werden die behördlichen Anforderungen an Educational Material und Produktinformationstexte sowie die o...

26.04.2023, Online
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

25. - 28.04.2023, Online
Details

Internationale Medizinprodukte-Zulassung

Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...

28. - 29.09.2023, Online
Details

Internationale Medizinprodukte-Zulassung

Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...

30. - 31.03.2023, Online
Details

e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketi...

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien