Sven Harmsen
e-DRA Harmsen - a service provider for electronic drug regulatory affairs, München
Senior Consultant
Berater mit Themenschwerpunkt "electronic Drug Regulatory Affairs"
Freier Berater mit dem Fokus "electronic Drug Regulatory Affairs" und Dokumentenmanagement. Davor war er bei Astellas Pharma sechs Jahre verantwortlich für alle F&E Dokumentenmanagement- und Regulatory Affairs System in Europa und Senior Systems Engineer bei Documentum. Sven Harmsen ist Lehrbeauftragter des Studiengangs "Master of Drug Regulatory Affairs".
Nähere Informationen finden Sie hier.
Christine Hirt
MAIN5 GmbH & Co. KGaA, Frankfurt
Management Consultant Sie verfügt über +20 Jahre Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs, zuletzt 8 Jahre als Head of Regulatory Affairs, dann bei einem Softwarehersteller als Director Regulatory Competence Center. Christine Hirt ist eine international anerkannte Expertin für das regulatorische Geschäft und eCTD/XEVMPD/IDMP-Richtlinien.
26.04.2023
26.04.2023
09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 Minut...
09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Dr. Tatjana Mende
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-565
t.mende@forum-institut.de
Nach dem Seminar wissen Sie, wo und wie Sie die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung intensivieren können und sollten.
Sie arbeiten in Regulatory Affairs und müssen die IT-Essentials kennen, um Dossier-, Submission- und Lifecycle- Management professionell mit zu gestalten?
Hier bekommen Sie dieses Know-how. Zwei erfahrene Referenten geben Ihnen notwendiges IT-Basiswissen und informieren Sie, wie Sie Ihre Zusammenarbeit mit IT optimieren können. Dabei spielt die bevorstehende IDMP/SPOR-Implementierung eine wichtige Rolle im Seminar.
Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Integration!
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
10:15 Uhr Vitalpause
10:30 Uhr
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
14:30 Uhr
15:30 Uhr Vitalpause
15:45 Uhr
16:45 Uhr Abschhlussdiskussion
17:00 Uhr Seminarende
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Im Online-Seminar werden die behördlichen Anforderungen an Educational Material und Produktinformationstexte sowie die o...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketi...