Dr. Carola Rinker
Diplom-Volkswirtin, Unternehmensberaterin, Freiburg
Dr. Carola Rinker erstellt u.a. (Gerichts-)Gutachten sowie Stellungnahmen zu Bilanzierungssachverhalten. Im Jahr 2022 ist ihr neues Buch „Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung: Gestaltungsspielräume nutzen und Manipulationen erkennen“ erschienen. Bei Bilanzskandalen, z.B. Wirecard, ist die Volkswirtin eine gefragte Ansprechpartnerin, da sie das BKA zum Thema "Bilanzfälschung" schult. Sie war u.a. zur Anhörung 2020 als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal des Deutschen Bundestages und 2021 im Finanzausschuss zur Anhörung zum FISG.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Johannes Schwarz
Rechtsanwalt, Steuerberater, Dr. Schwarz Rechtsanwälte GbR, Fürth
Prof. Dr. Johannes Schwarz ist Rechtsanwalt und Steuerberater. Von 2012 bis 2019 hat er neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Professor an der staatlichen Hochschule Hof das Lehrgebiet "Wirtschaftsrecht mit Bezügen zum Gesellschafts- und Insolvenzrecht" unterrichtet. Neben der umfassenden steuer- und wirtschaftsrechtlichen Begleitung gesunder Unternehmen berät er auch in Krisensituationen und wird seit 2012 als Insolvenzverwalter bestellt. In seiner beruflichen Praxis ist er regelmäßig mit der Prüfung von Bilanzen und der Identifizierung von bilanziellen Risiken konfrontiert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
27.04.2023
27.04.2023
o0:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO entspricht.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO entspricht.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.
"Eine schlechte Bilanz ist meistens noch schlechter als sie aussieht". Getreu diesem alten Sprichwort, sollten Sie - um die tatsächliche Situation eines Unternehmens bewerten zu können - in der Lage sein, legale Bilanztricks zu erkennen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie alle wichtigen Bilanzierungsvorschriften kennen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhalten Sie das notwendige Know-how um Bilanzkosmetik zielsicher erkennen zu können.
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grenzen zwischen legaler Bilanzkosmetik und illegaler Bilanzmanipulation und wissen, wie Sie diese anhand von typischen Warnzeichen und Auffälligkeiten aufdecken können.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar K...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsErfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Details