Dr. Bassil Akra
Akra Team GmbH, Landsberg a. Lech
CEO and Executive Consultant;
Im Jahr 2011 übernahm Dr. Akra eine Rolle bei TÜV SÜD in München und war über ein Jahr lang als kardiovaskulärer Produktspezialist für das Unternehmen tätig. Anschließend wechselte er komplett zur TÜV SÜD Produkt Service GmbH und übernahm die Leitung des klinischen Bereichs in der Medizinproduktesparte. Im Januar 2017 wurde Dr. Akra globaler Vice President und übernahm die Verantwortung für die Hochrisikoprodukte, die sogenannte Klasse III Implantate bei der TÜV SÜD Produkt Service GmbH. 2021 gründete Dr. Akra sein eigenes Unternehmen und bietet beratend eine breite Palette im Bereich Medizinprodukte an.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Florian Tolkmitt
PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH, Münster
Managing Director; Co-Founder and Board Member bei Regulatory Affairs Professionals Society Deutschland - RAPS Deutschland e.V.;
Herr Tolkmitt, seit 2002 in der Medizinprodukte-Industrie tätig, unterstützt und berät weltweit Medizinproduktehersteller bei der Produktzulassung und innovativen Technologien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
22.05.2023
22.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 08:30 ...
09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 08:30 Uhr möglich;
Die Pausenzeiten bei Online-Seminaren werden individuell gestaltet.
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnung behandelt. Unser Seminar greift aktuelle Entwicklungen und Pflichten auf. Dabei stehen die proaktive und systematische PMS-Steuerung, der PMCF-Prozess und PMCF-Studien sowie Audits im Vordergrund.
Die Verordnung für Medizinprodukte (EU) 2017/745 fordert im Rahmen der Postmarket Surveillance (PMS) einen fortlaufenden Prozess zur Aktualisierung der klinischen Bewertung:
Die klinische Nachbeobachtung nach dem Inverkehrbringen (PMCF)
Lassen Sie sich umfassend von unserem Expertenteam zeigen, wie Prozesse von PMS und PMCF am besten funktionieren, wie Sie Synergien zwischen diesen schaffen und sich optimal auf Audits vorbereiten.
Nach dem Seminar
Dr. Bassil Akra
Florian Tolkmitt
Florian Tolkmitt
Dr. Bassil Akra
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online-Seminar erfahre...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland
Sehr gute und interaktive Veranstaltung.
Unbedingt empfehlenswert für alle, die mit klinischen Prüfungen und Auswertung/Bewertung zu tun haben.
Referenten aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen ausgewählt, vielfältige Blickwinkel + Praxisbeispiele
Die Zusammenstellungder Referenten, gute Kombination, gute Ergänzung
Diskussionspotential, Vielfältigkeit, Offenheit für Fragen.
Generell umfassender Einblick in die Anforderungen der MDR an PMS/PMCF teilweise etwas zu spezifisch aus der Sicht der Bennanten Stelle TÜV Süd.
Kommentar Forum Institut: Vielen Dak für Ihren Kommentar. Da Herr Dr. Akra Teil der TÜV Süd Services GmbH ist, spricht er durchaus stellvertretend für diesen und hat daher nicht immer die objektive Sicht einer ZLG.
Guter Überblick mit Referenten die aus der Praxis kommen.