Dr. Martin Egger
Pharmaserv GmbH, Marburg
Leiter Pharmaserv Logistics,
einer Marke der Pharmaserv GmbH & Co. KG, Marburg
Seit 2002 ist Herr Dr. Egger bei Pharmaserv GmbH tätig. Zunächst als Leiter Quality Management. Heute leitet er die Logistik unter der neuen Marke Pharmaserv Logistics.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Rainer Kahlich
Regierungspräsidium Tübingen
Herr Dr. Rainer Kahlich ist Apotheker und GMP-Inspektor. Nach dem Studium der Pharmazie und Promotion in pharmazeutischer Analytik war er vier Jahre in der pharmazeutischen Industrie als Leiter der Qualitätskontrolle sowie anschließend als sachkundige Person und Leiter der Qualitätssicherung tätig. Seit 2009 führt er als Mitarbeiter der Leitstelle Arzneimittelüberwachung Inspektionen bei Arzneimittelherstellern in Baden-Württemberg und Drittländern sowie bei pharmazeutischen Unternehmern und Arzneimittelgroßhändlern durch.
Jürgen Ortlepp
Bayer AG, Leverkusen
GDP Compliance Manager, Product Supply, Consumer Health Global Warehouse & Transport Jürgen Ortlepp war bis April 2022 zunächst als GMP-Beauftragter, als Leiter Qualität-Sicherheit-Gefahrgut/GMP und seit 2018 als Geschäftsbereichsleiter Sonderprozesse und Qualitätsmanagement bei der Infraserv Logistics GmbH tätig. Er ist seit vielen Jahren GMP-/GDP-Experte und -Auditor sowie GMP-/GDP-Trainer und -Coach im Bereich APIs und Fertigarzneimittel und hat an verschiedenen Fachhochschulen Lehraufträge zu den Themen Prozessmanagement und Good Practices (GxP) sowie Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement inne.
Dr. Franz Schönfeld
Regierung von Oberfranken, Bayreuth
Herr Dr. Schönfeld ist Apotheker und GMP/GDP-Inspektor. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der Überwachung von Arzneimittel- und Wirkstoffherstellern in Nordbayern sowie in Drittländern. Im Rahmen der bundesweiten Koordinierung von Inspektionstätigkeiten durch die ZLG leitet er die Expertenfachgruppe "Wirk- und Hilfsstoffe" und ist stellvertretender Vorsitzender der Expertenfachgruppe "Radiopharmaka".
09. - 10.05.2023
09. - 10.05.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 m...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatische Antworten!
In unserem Seminar erfahren Sie neben rechtlichen Grundlagen, was häufige Beanstandungen aus Sicht eines Inspektors sind und welche Dokumente vorhanden sein sollten. Lassen Sie sich anleiten, wie mit Abweichungen, Rückrufen oder der Fälschungsschutzrichtlinie umzugehen ist. Lernen Sie, warum Qualifizierung und Validierung wichtige Bestandteile eines Qualitätssicherungssystems darstellen.
Diskutieren Sie am zweiten Tag, welche Risiken bei Lagerung und entlang verschiedener Verkehrswege entstehen können. In unseren Workshops setzen Sie Gelerntes in die Praxis um, beispielsweise was CAPA-Maßnahmen wirksam macht, aber auch wie eine Transportrisikoanalyse aussehen könnte.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Dr. Rainer Kahlich
10:45 Uhr
Dr. Martin Egger
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr
Dr. Rainer Kahlich
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Jürgen Ortlepp
17:00 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Erwartungen
09:15 Uhr
Jürgen Ortlepp
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Jürgen Ortlepp, Dr. Franz Schönfeld
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr
Dr. Franz Schönfeld
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Jürgen Ortlepp, Dr. Franz Schönfeld
17:00 Uhr Ende des Workshops
Als einzige monatlich erscheinende Fachzeitschrift für die Pharma-Branche bietet pharmind mit exklusiven Fachbeiträgen und Originalarbeiten ein einzigartiges Themenspektrum. Die Beiträge werden im Peer-Review-Verfahren ausschließlich nach qualitativen Maßstäben geprüft.
In der Veranstaltungsgebühr inkludiert - unser E-Learning Basiswissen GDP: Sie sind GDP-Neuling? Dann ist dieses E-Learning eine schnelle Möglichkeit, die absoluten Grundbegriffe der Good Distribution Practice kennen zu lernen
Gesamteindruck: 89 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Dezember 2022)
Praxisnutzen: 89 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Dezember 2022)
Das kompakte Online-Seminar adressiert aktuelle Aspekte rund um den Handel und Import von Medizinprodukten und In-vitro-...
In diesem Online Seminar werden medizinische Fakten und physiologische Zusammenhänge für nicht-medizinisch Vorgebildete ...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Dieses Seminar vermittelt umfassende Informationen über alle Aspekte der Arzneimittelsicherheit im pharmazeutischen Unte...
Teilnehmerstimmen aus Dezember 2019
Abwechslung durch Referentenwechsel angenehm
Erwartungen voll erfüllt
Perfekt erfüllt
Informativ, kurzweilig
Das hat den Teilnehmern des Seminars im April 2018 besonders gut gefallen.
Umfassende Info. Sehr hilfreich!
Lothar Scholz
Merck Selbstmedikation GmbH
Eingehen auf Fragen, Beispiele, konkrete Lösungsansätze, Havarie-Management Beispiele