Julia Schopper
Rechtsanwaltsfachangestellte, BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB, München
Julia Schopper ist seit 2012 als Rechtsanwaltsfachangestellte bei BARDEHEL PAGENBERG. Dort ist sie insbesondere verantwortlich für die Aktensachbearbeitung in Patent- und Gebrauchsmusterverletzungsverfahren, die Erstellung und Einreichung von Schriftsätzen und Kostenfestsetzungsanträgen sowie die Korrespondenz mit Gerichten und inländischen sowie ausländischen Mandanten. Aufgrund ihrer Tätigkeit ist Frau Schopper mit den Abläufen im Rahmen von Verletzungsverfahren bestens vertraut, weiß, wie und wo sie die anwaltlichen Sachbearbeiter entlasten kann, und kennt etwaige Hürden im Verfahrensablauf. Als Ausbilderin in der Kanzlei gibt Frau Schopper ihr Wissen an Auszubildende in der Kanzlei weiter.
Nadine Westermeyer
Rechtsanwältin, BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB, München
Nadine Westermeyer ist seit 2009 als Rechtsanwältin im Gewerblichen Rechtsschutz tätig. Sie berät und vertritt inländische und ausländische Mandanten speziell in Fragen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt dabei in der Rechtsberatung und Vertretung in nationalen Verletzungsstreitigkeiten sowie in Verletzungsverfahren mit länderübergreifendem Bezug. Als Mitglied eines Teams von Rechts- und Patentanwälten wirkt sie auch in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren mit. Frau Westermeyer ist in verschiedenen technischen Bereichen tätig, unter anderem der Medizintechnik, der Telekommunikation, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik.
15.06.2023
15.06.2023
09:00 bis 17:00 Uhr, Login: 08:45 Uh...
09:00 bis 17:00 Uhr, Login: 08:45 Uhr
online
online
Veranstaltung - 920,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 920,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die deutschen Patent- und Gebrauchsmuster-Streitverfahren. Abläufe und Zuständigkeiten werden besprochen, wodurch Sie ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge erlangen und somit kompetenter assistieren können.
In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über die deutschen Patent- und Gebrauchsmusterstreitverfahren. Die genauen Abläufe sowie die Zuständigkeiten werden besprochen, wodurch Sie ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge erlangen. Nach Vermittlung der notwendigen Grundlagen, wird Ihnen aufgezeigt, wie und in welcher Weise Sie als Sachbearbeiter:in kompetent assistieren können.
Lernen Sie, wie Sie Korrespondenz und Unterlagen vorbereiten, Fristen und Gebühren berechnen und welche Formulierungen oder Textbausteine Sie verwenden können.
Sie werden die Zusammenhänge im deutschen Streitverfahren verstehen und kompetent assistieren können.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleist...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.