Markus Dorsch
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Berater und Partner
Herr Dorsch studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Medizin- und Mikrotechnik an der TU Berlin und startet sein Karriere bei einem mittelständigen Medizinprodukteunternehmen.
Dort war er bis 2014 als CQO (QMB) und den Bereich
Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs verantwortlich. Ab 2015 wechselte er zum Beratungsunternehmen Schrack & Partner in Reutlingen. Herr Dorsch ist ausgebildeter Auditor nach EN ISO 13485, MDD, MDSAP, J-Pal, ISO 900X, 21 CFR 820 (QSR).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Christoph Kiesselbach
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Berater und Partner;
Herr Kiesselbach ist seit 2013 Berater bei Schrack & Partner für Qualitätsmanagement, technische Dokumentation und Zulassung von Medizinprodukten. Seit 2016 erweiterte sich seine Verantwortung als Partner und freiberuflich tätiger Unternehmensberater.
Nähere Informationen finden Sie hier.
15.06.2023
15.06.2023
Online von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ...
Online von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 08:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und Ihr Zertifikat.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und Ihr Zertifikat.
Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Beschwerde- und Signalmanagement in Ihr Qualitätsmanagement-System implementieren und als wirkungsvolles Instrument zur Marktbeobachtung als auch zur Produktverbesserung eingesetzen.
Ein funktionierendes Beschwerde- und Signalmanagement ist entscheidend für die Sicherheit von Medizinprodukten. Prinzipiell kann jede Reklamation zu einem Rückruf führen. Daher ist eine korrekte Bearbeitung und Dokumentation von Beanstandungen essenziel.
Das Seminar gibt Ihnen eine aktuelle Übersicht über die regulatorischen Anforderungen an Ihr Beschwerdemanagement-System.
Lassen Sie ich von unseren beiden praxiserfahrenen Experten erläutern, was effektives Complaint-Handling gemäß MDR bedeutet und wie Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden dabei einen Mehrwert schaffen.
Erfahren Sie, wie Beschwerde- und Signalmanagement in Ihr Qualitätsmanagement-System implementiert werden sollte und als wirkungsvolles Instrument zur Marktbeobachtung als auch zur Produktverbesserung eingesetzt werden kann.
Markus Dorsch
Markus Dorsch
Christoph Kiesselbach
Christoph Kiesselbach
Christoph Kiesselbach
Christoph Kiesselbach, Markus Dorsch
Im Online-Workshop bearbeiten Sie selbstständig Fallbeispiele, die Sie mitgebracht haben.
Eingeteilt in zwei Teams entscheiden Sie zunächst, ob der Rückruf eines Medizinprodukts notwendig ist oder ob unter Umständen Auflagen seitens der Behörde zu
befürchten sind. Vergleichen Sie hierbei die Erwartungen der Überwachungsbehörde mit den CAPA-Maßnahmen.
Abschließend diskutieren Sie die Resultate gemeinsam mit unseren Experten.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Online-Seminar mit Fokus: Welche Änderung in Analytik und Herstellung bedingt welchen Typ Änderungsanzeige?
Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die wichtigsten Gerichtsentscheidungen und Gesetzesvorhaben a...