Michaela Mahler
Patentanwaltsfachangestellte, ULLRICH & NAUMANN, Heidelberg
Michaela Mahler hat seit dem erfolgreichen Ablegen Ihrer Prüfung zur Patent- und Rechtsanwaltsfachangestellten Berufserfahrung sowohl in Patent- und Markenabteilungen der Industrie als auch in Patentanwaltskanzleien sammeln können. Somit kennt sie sich bestens mit den täglichen Herausforderungen des Gewerblichen Rechtsschutzes aus. Derzeit ist sie bei ULLRICH & NAUMANN in Heidelberg beschäftigt.
28. - 29.09.2023
28. - 29.09.2023
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr | Login: 15...
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr | Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet die "live" Online-Teilnahme, eine Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. PreMeeting.
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet die "live" Online-Teilnahme, eine Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. PreMeeting.
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Für einen guten Arbeitsstart in Ihre neue Tätigkeit in einer Abteilung des Gewerblichen Rechtsschutzes in einer Kanzlei oder in einem Unternehmen bietet Ihnen dieses Seminar ein praxisorientiertes Startkapital:
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...
Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was Sie bei einer grün...
The purpose of this live online course is to inform the participants how to prepare an international application for fil...
Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsViele praktische Beispiele
Sehr gut vorbereitet; umfassend und informationsreich; detaillierte Erklärungen anhand Formularen; angenehme Referentin, Lächeln und Gestik, spricht langsam und deutlich
Cai Jiazi, Client Relationship Manager
HOFFMANN EITLE, Patent- und Rechtsanwälte PartmbB
Super Seminar-Unterlagen
Sehr viele Informationen, so verständlich, interessant und unerhaltsam verpackt, dass es eines der besten Sminare war, was ich bisher besucht habe.
Rosalie Schmitt, Assistentin
Vossius & Partner, Patentanwälte Rechtsanwälte mbB
Alles war wirklich toll!
War sehr angenehm und sehr professionell! Danke, ich gratuliere, auch der Tagungssekretärin.
Claudine Liechti, IP Attorney Assistant
Bystronic Laser AG
Erwartungen wurden erfüllt!
Optimale Grundlage für das Thema Gewerblicher Rechtsschutz
Marcus Kleiner, Patentingenieur,
Dürr Systems AG
Sehr informativ, empfehlenswert für Einsteiger, Man hat gemerkt, dass die Referentin mit Leidenschaft bei der Sache war - das hat mir sehr gefallen.
Madeleine Schwenck, Patents
Boehringer Ingelheim International GmbH
Als äußerst empfehlenswert für den Einstieg!
Moritz Spreng, Innovationsmanager
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH