Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stefan Schuster
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach
CTSU / Clinical Trial Supply Unit TASCM GM, Pharmaceutical Development
Carola Michaelis-Pauls
Novartis Pharma Stein AG, Stein
Senior Technical Transfer Lead - MS&T Stein Steriles, Novartis Technical Operations / Aseptics
Dr. Stephanie Blum
cirQum, Frankfurt
General Manager;
Frau Dr. Blum gründete 2008 das Beratungsunternehmen cirQum in Frankfurt am Main und ist dessen Inhaberin und Geschäftsführerin. cirQum ist aktiv als Dienstleister für pharmazeutisches Qualitätsmanagement (GMP/GCP/GLP/GCLP/GDP/GACP) mit den Schwerpunkten Audits, Qualitätsmanagement-Beratung und Schulung. Die promovierte Molekularbiologin war zuvor zehn Jahre in verschiedenen leitenden Positionen in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie tätig, zuletzt als Leiterin der Qualitätssicherung eines mittelständischen Pharmaunternehmens in Bad Homburg. Stephanie Blum hat bereits mehr als 300 Audits weltweit geleitet, führt regelmäßig Seminare und Schulungen zu GXP-Themen durch und ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Andrea Zobel
World Courier, Berlin
Senior Director Personalized Supply Chain Andrea Zobels wissenschaftliche Karriere umfasst 12 Jahre Forschung u.a. in Pharmakologie und präklinischer Entwicklung sowohl in der akademischen Forschung als auch in Biotech-Unternehmen. Sie war in diversen Führungspositionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Lieferkette für klinische Studien sowie Produkt- und Projektmanagement in CROs und Pharmalogistikunternehmen tätig, bevor sie 2021 zu World Courier wechselte. Andrea Zobel ist Autorin und Dozentin für Pharmakologie, Regularien und klinische Studienlogistik an Universitäten und Ausbildungsinstituten. Sie ist zudem Mitglied der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE), Parenteral Drug Association (PDA), Healthcare Business Women Association (HBA) und des Managerinnen-Netzwerks des Verbands der Biotechnologieunternehmen (VBU).
Silja du Mont
Regierungspräsidium Freiburg
Oberpharmazierätin; pharmazeutische Referentin für die Überwachung klinischer Prüfungen nach AMG und MPG und für die Überwachung der Herstellung steriler Zubereitungen in öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken
jederzeit
jederzeit
15./22./27. September 2023 sowie 6./...
15./22./27. September 2023 sowie 6./9./11./16. Oktober 2023 jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Präsentationen zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Präsentationen zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP-/GMP-Schnittstelle. Regulatorisches Update kombiniert mit Tipps für den Arbeitsalltag in der Praxis!
Mit der EU-Clinical Trials Regulation und den Anpassungen in den bestehenden Regularien (Ende von Annex 13) ist die Arbeit an der Schnittstelle GCP/GMP und damit die Handhabung klinischer Prüfpräparate noch komplexer geworden.
Diese Webcast-Serie bereitet Sie umfassend auf die komplexen Verantwortlichkeiten vor. In sieben Webcast-Folgen erfahren Sie detailliert, welche Auswirkungen die neuen Vorgaben auf Ihre Verträge, Prozesse, das firmeninterne Schnittstellenmanagement sowie die Zusammenarbeit mit externen Partner-Firmen haben. Sie lernen Ihr Qualitätsmanagement neu auszurichten, um die Pflichten rund um das IMP (Investigational Medicinal Product) auch künftig ordnungsgemäß wahrzunehmen.
Dabei erhalten Sie gleichermaßen Einblicke in relevante GCP- wie GMP-Aspekte und sind so in der Lage, ineinandergreifende Prozesse besser zu verstehen und im Unternehmen zu optimieren.
Alexander Maur
Alexander Maur
Dr. Stefan Schuster
Carola Michaelis-Pauls
Dr. Stephanie Blum
Dr. Andrea Zobel
Silija du Mont
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Pharmakovigilanz.
Mit unserem E-Learning, das speziell auf Teilnehmer mit vorhandenen Grundkenntnissen zugeschnitten ist, dokumentieren Si...
Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distributio...
Sie möchten ein klares Verständnis für Ihre Verantwortlichkeiten als Apotheker oder Apothekerin in klinischen Prüfungen ...
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...