Dr. Uwe Broch
Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA), Berlin
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.09.2023
28.09.2023
09:00-17:00 Uhr Online-SeminarEinwah...
09:00-17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.140,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Pharmarecht kompakt
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Veranstaltung - 1.140,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Pharmarecht kompakt
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de
Updaten Sie Ihr Compliance-Wissen für Ihre Kooperationen mit Ärztinnen bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und PSP!
Nach wie vor gilt die Zusammenarbeit mit der Zielgruppe "Arzt" als wichtiges Instrument für Marketing, Medical Affairs und Key Account Management.
Erfahren Sie in unserem Seminar, welche Compliance-Regeln für die Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztinnen gelten. Erhalten Sie praxisnahe Empfehlungen, was Sie bei den häufigsten Kooperationen wie Fortbildung, Sponsoring, Advisory Boards und Patient Support Programmen beachten müssen.
Bringen Sie Ihre Fragestellungen ein und profitieren Sie vom Austausch mit unseren Experten*innen.
Durch die Teilnahme am Seminar...
09:15 Uhr
Alexander Maur
10:45 Uhr
Dr. Uwe Broch
13:15 bis 13:30 Uhr
Dr. Uwe Broch
14:30 Uhr Vitalpause
14:45 Uhr Fortsetzung Kooperationen und Ihre Ausgestaltung
15:45 Uhr
Alexander Maur
Als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning`"Pharmarecht kompakt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt zunächst das nötige Know-how zu den relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen. Anhand dieser Grundlagen vertiefen Sie Ihre rechtlichen und regulatorischen Kenntnisse in den Bereichen Zulassung, Herstellung, Pharmakovigilanz und Arzneimittelhaftung. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten pharmarechtlichen Wegweiser erhalten, so dass Sie die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Regelungen in Ihrem Bereich in die Praxis integrieren und umsetzen können.
Das e-Learning "Pharmarecht kompakt" setzt sich aus 6 Lernmodulen und einer Aufzeichnung aus dem Online Pharma FORUM zusammen. Für die Lernmodule wurden didaktisch aufbereitete Videos produziert. Zusammen mit animierten Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 40 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Buchen Sie das Seminar "Fortbildung, Sponsoring, Advisory Boards & Co. - Pharma Compliance für Kooperationen mit Ärzten" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer*innen haben den Gesamteindruck mit der Note Sehr gut oder Gut bewertet (März 2022)
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Seminar mit Praxisexpert*innen der GKV und Industrie über das Pricing und die Tender für Generika in Deutschland
Kennen Sie Ihre Verantwortung als Informationsbeauftragte/r bei digitalem Marketing?
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
1 A Seminar
1 A Seminar mit offener Diskussion und sehr guten Referenten!
08.10.2015