2023-09-26 2023-09-26 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Thilo Räpple https://www.forum-institut.de/seminar/23092250-rechtssicheres-pre-marketing/45/N/0/0/0/referenten/23/23_09/23092250-online-seminar-rechtssicheres-pre-marketing_raepple-thilo.jpg Rechtssicheres Pre-Marketing

Launch von Arzneimitteln: Erfahrungen aus Rechtsberatung und pharmazeutischer Industrie

Themen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Welche Informationen können
  • vor Markteinführung verbreitet werden?
  • Konsequenzen bei unzulässiger Werbung
  • Pre-Marketing im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse
  • Verantwortlichkeiten des Informationsbeauftragten
  • Veröffentlichung von Studienergebnissen


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die mit Marketingmaßnahmen befasst sind. Mitarbeiter*innen folgender Abteilung werden von diesem Seminar profitieren:
  • Medical Affairs
  • Marketing/Produktmanagement
  • Zulassung
  • Vertrieb
  • Recht
sowie Informationsbeauftragte.
Ziel der Veranstaltung
Damit sich ein neues Medikament erfolgreich im Markt etabliert, bedarf es bereits vor dessen Zulassung gezielter Marketingaktivitäten, um das Interesse am Markt zu wecken. Allerdings ist dieses "Pre-Marketing" besonderen rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen unterworfen.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Informationen Sie wann verbreiten dürfen und in welchen Fällen die Abgabe eines Arzneimittels vor dessen Zulassung möglich ist.
Ihr Nutzen

  • Sie wissen, was Sie bei der Abgabe von Informationen und Materialien im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse beachten müssen.
  • Sie wissen, auf was es bei der Veröffentlichung von Studien in Print und Internet ankommt.
  • Sie kennen Rolle und Verantwortlichkeit des Informationsbeauftragten im Rahmen von Pre-Marketing-Aktivitäten.

Online-Seminar Rechtssicheres Pre-Marketing

Rechtssicheres Pre-Marketing

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle Rechtslage
  • Verantwortlichkeit bei Pre-Marketing
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23092250

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.09.2023

26.09.2023

Zeitraum

09:00 - 16:30 Uhr SeminarEinwahl 30 ...

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Launch von Arzneimitteln: Erfahrungen aus Rechtsberatung und pharmazeutischer Industrie

Themen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Welche Informationen können
  • vor Markteinführung verbreitet werden?
  • Konsequenzen bei unzulässiger Werbung
  • Pre-Marketing im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse
  • Verantwortlichkeiten des Informationsbeauftragten
  • Veröffentlichung von Studienergebnissen


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die mit Marketingmaßnahmen befasst sind. Mitarbeiter*innen folgender Abteilung werden von diesem Seminar profitieren:
  • Medical Affairs
  • Marketing/Produktmanagement
  • Zulassung
  • Vertrieb
  • Recht
sowie Informationsbeauftragte.

Ziel der Veranstaltung

Damit sich ein neues Medikament erfolgreich im Markt etabliert, bedarf es bereits vor dessen Zulassung gezielter Marketingaktivitäten, um das Interesse am Markt zu wecken. Allerdings ist dieses "Pre-Marketing" besonderen rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen unterworfen.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Informationen Sie wann verbreiten dürfen und in welchen Fällen die Abgabe eines Arzneimittels vor dessen Zulassung möglich ist.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, was Sie bei der Abgabe von Informationen und Materialien im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse beachten müssen.
  • Sie wissen, auf was es bei der Veröffentlichung von Studien in Print und Internet ankommt.
  • Sie kennen Rolle und Verantwortlichkeit des Informationsbeauftragten im Rahmen von Pre-Marketing-Aktivitäten.

Programm

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

09:15 Uhr

Dr. Thilo Räpple

Rechtliche Rahmenbedingungen der Bewerbung und Abgabe von Arzneimitteln vor deren Zulassung
  • Welche Vorschriften sind zu beachten?
  • Welche Informationen können vor Markteinführung verbreitet werden?
  • Möglichkeiten der Abgabe von Arzneimitteln vor deren Zulassung
  • Individualimporte von in Deutschland nicht zugelassenen Arzneimitteln
  • Sonderfall "Compassionate use"
  • Konsequenzen unzulässiger Werbung und Arzneimittelabgabe
  • Strategische Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Sinnvolle Reaktionen bei Angriff von Wettbewerbern

11:00 Uhr

Dr. Thilo Räpple

Pre-Marketing im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse
  • Ein kodexkonformer Kongress beginnt mit der korrekten Einladung
  • Wertgrenzen bei Bewirtung und Werbegeschenken
  • Abgabe von Werbematerialien
  • Abgabe von Studienpublikationen
  • Umgang mit Personen außerhalb der Fachkreise (Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen, Angehörige)
  • Herausforderung internationale Kongresse: Welcher Landeskodex zählt?

13:45 Uhr

Dr. Alexandra Thornagel

Kommunikation über Arzneimittel vor der Zulassung aus Sicht von Informationsbeauftragten
  • Wann beginnt Pre-Marketing und welche Aktivitäten gehören dazu?
  • Neuzulassung vs. Zulassungserweiterung
  • Kriterien für die Abgrenzung Informations- vs. Werbematerial
  • Freigabe von Informationsmaterial - sinnvolle SOPs
  • Verantwortlichkeit von Informationsbeauftragten bei wissenschaftlicher Kommunikation im Rahmen von Kongressen
  • Publikation von Studienergebnissen
  • In-/Off-Label Daten
  • Anfragen seitens Health Care Professionals

15:15 Uhr

Dr. Thilo Räpple

Veröffentlichung von Studien
  • Rechtlicher Rahmen des § 6 HWG
  • Vermeidung von Angriffspunkten
  • Veröffentlichung in Print und Internet

Workshops

Learning Snack

Zusatzinfomationen

Qualifikationslehrgang

Dieses Seminar ist ein Wahlmodul des Qualifikationslehrgangs: Pharma Marketing Expert Academy

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Pharmarecht kompakt"

Als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning`"Pharmarecht kompakt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt zunächst das nötige Know-how zu den relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen. Anhand dieser Grundlagen vertiefen Sie Ihre rechtlichen und regulatorischen Kenntnisse in den Bereichen Zulassung, Herstellung, Pharmakovigilanz und Arzneimittelhaftung. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten pharmarechtlichen Wegweiser erhalten, so dass Sie die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Regelungen in Ihrem Bereich in die Praxis integrieren und umsetzen können.

Das Prinzip des e-Learnings "Pharmarecht kompakt"

Das e-Learning "Pharmarecht kompakt" setzt sich aus 6 Lernmodulen und einer Aufzeichnung aus dem Online Pharma FORUM zusammen. Für die Lernmodule wurden didaktisch aufbereitete Videos produziert. Zusammen mit animierten Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 40 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?

Buchen Sie das Seminar "Rechtssicheres Pre-Marketing" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2020)

Seminarinhalt: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2020)

Unsere Empfehlungen

Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten

Das Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemä...

26. - 27.09.2023, Online
Details

Internationale Medizinprodukte-Zulassung

Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...

28. - 29.09.2023, Online
Details

Erfolgreiches Benefit-Risk Assessment in der Pharmakovigilanz

Sie wünschen sich transparente Handlungsanweisungen für Ihr qualitatives und quantitatives Nutzen-Risikomanagement? Auf ...

10.10.2023, Online
Details

Arzneimittelwerbung in der Praxis

Alle wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung kompakt an einem Tag vermittelt

24.10.2023, Online
Details

SmPC, Packungsbeilage, Verpackung - die Essentials

Nutzen Sie dieses Seminar und verschaffen Sie sich essentielles Grundlagenwissen zur Erstellung von Produktinformationst...

26.09.2023, Online
Details

Weiterführend

Whitepaper: Off-Label-Use

Off-Label-Use, der Arzneimitteleinsatz außerhalb der Zulassung, kann eine wichtige Behandlungsoption für Patienten darst...

Details
Whitepaper: Off-Label-Use
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Wir geben Ihn...

Details
Technikinformationen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit der Schulnote 1,8 bewertet - Vielen Dank.

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Empfehlenswert! Praxisrelevante Beispiele, lehrreiche Diskussionen

Irina Altendorfer

Janssen-Cilag GmbH


Hilfreich, um Leitplanken für die Praxis zu haben.

Wolfgang Janetzky

Lundbeck GmbH


Referenten sehr sympatisch, Austausch unter Teilnehmer war gut.


Meine Fragen konnten beatnwortet werden, guter Überblick, Offene Diskussionen.


Viele Punkte bestätigt und dadurch Sicherheit vermittelt, auch neu dazu gelernt. Man konnte alle Fragen zwischendruch stellen.