Dr. iur. Arkan Zwick
CROMA PHARMA GmbH, Leobendorf, Österreich
Regulatory Affairs Director;
Dr. iur. Arkan Zwick ist Leiter der Abteilung Regulatory Affairs der CROMA PHARMA GmbH. Er ist verantwortlich für die globale regulatorische Compliance des Unternehmens und für Marktzulassungen in EU, Nordamerika, LATAM und Asia-Pacific. er ist promovierter Jurist und seit elf Jahren im rechtlichen und regulatorischen Bereich von Medizinprodukten und Arzneimitteln tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28. - 29.09.2023
28. - 29.09.2023
Tag 1: 10:00 - 17:00 Uhr; Tag 2: 10:...
Tag 1: 10:00 - 17:00 Uhr; Tag 2: 10:00 - 13:00 Uhr
(jeweils ab 09:30 Uhr Einwahl);
Bei Bedarf werden auch kürzere Pausen nach Absprache vereinbart.
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, eine Teilnahmebescheinigung sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
Bestandteil des Qualifikationslehrgang Regualtory Affairs Manager*in Medizinprodukte oder gesondert buchbar.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, eine Teilnahmebescheinigung sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
Bestandteil des Qualifikationslehrgang Regualtory Affairs Manager*in Medizinprodukte oder gesondert buchbar.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatorische Strategien, Zulassungsschritte und -fristen für den weltweiten Marktzugang von Medizinprodukten mit Blick auf Nord- und Südamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und China.
Der regulatorische Prozess von der Produktentwicklung bis zum Markteintritt auf globaler Ebene ist ein anspruchsvolles Unterfangen im Bereich Medizinprodukte. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine Herausforderung, einen Überblick über die unterschiedlichen Zulassungswege für Medizinprodukte zu erhalten, die sich erheblich von der EU-Zertifizierung unterscheiden.
Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassungen, Registrierungen und Anforderungen an lokale Vertreter*innen der größten Weltmärkte. Gerade für Hochrisikoprodukte, einschließlich Medizinprodukten in Kombination mit Arzneimitteln, brauchen Sie Kompetenzen in
Bezug auf internationale Zulassungswege, -fristen und -kosten: Vom Marktzugang, über die Anforderungen an den Lebenszyklus bis hin zu den Auswirkungen auf ein Qualitätsmanagementsystem.
Erobern Sie die wichtigsten Produktmärkte in Nord- und Südamerika, China und dem asiatisch-pazifischen Raum und werden Sie zum Zulassungsprofessional.
Nach dem Seminar
Es ist keine vorherige Erfahrung mit internationaler Medizinprodukte-Zulassung erforderlich. Allerdings sind regulatorische Grundkenntnisse sowie Kenntnisse des EU-Konformitätsbewertungsverfahren von Medizinprodukten hilfreich.
Die Online-Schulung besteht aus Vorträgen, Fallstudien, Diskussionen und Fragerunden.
Gesamteindruck: 93 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Das Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemä...
Dieses Seminar zeigt Ihnen wie effektives und regulatorisch konformes Prozess- und Dokumentenmanagement aussehen kann. L...
Launch von Arzneimitteln: Erfahrungen aus Rechtsberatung und pharmazeutischer Industrie
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Qualitätsmanagement für Medizinprodukte: Neben den Anforderungen der un...
Nutzen Sie dieses Seminar und verschaffen Sie sich essentielles Grundlagenwissen zur Erstellung von Produktinformationst...
Insgesamt ein sehr angenehmes und interessantes Seminar. Für die vorgestellten Länder hat man einen guten Überblick, wie man die Zulassung besser planen kann.
Anonym - Oktober 2022