Dr. Gernot Rößler
Rechtsanwalt, Leiter Recht & Regulierung, Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB), Berlin
Dr. Gernot Rößler leitet den VDB Geschäftsbereich Recht und Regulierung (inkl. Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie Betrugsprävention). Er war langjährig Leiter des BdB AK Geldwäschebeauftragte und Mitglied der AML und Fraud Fachgremien des Europäischen Bankenverbandes (EBF) sowie der Internationalen Bankenvereinigung (IBFed).
Florian Pawlizki
Geldwäschebeauftragter, IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf
Florian Pawlizki leitet seit 2013 in der IKB AG die Einheit Anti-Financial Crime. Er verantwortet insbesondere die Umsetzung und Überwachung regulatorischer Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie die Einhaltung von Embargo- und Sanktionsbestimmungen. Herr Pawlizki ist Mitglied des Arbeitskreises Geldwäschebeauftragte und des Arbeitskreises Embargo-Praxis des Bundesverbands deutscher Banken.
26.09.2023
26.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.
Die Referenten dieses "Geldwäsche aktuell" bearbeiten mit Ihnen intensiv, was aktuell wirklich wichtig ist.
Nach dem Besuch des Online-Seminars:
Sie erhalten bei diesem Online-Seminar das nötige Know-how-Update im Bereich der Geldwäscheprävention.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien. Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via Webcam. Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen. Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device". Sie vertiefen das Erlernte nochmals mittels Aufzeichnung Sie haben direkten Zugang zum technischen Support. Sie erhalten ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis. Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut. FORUM ONLINE: An jedem Ort * Mit jedem Endgerät * mit jedem System
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung. Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
- Kann ich im Vorfeld die Technik testen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test
- Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittene Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen im Institut: j.welz@forum-institut.de.
This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. Please contact us to learn more about Tailored Training: j.welz@forum-institut.de.
Note Gesamteindruck: 2021
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsMeine Erwartungen wurden alle erfüllt. Die Diskussion über die praktischen Auswirkungen der Regelungen hat mir besonders gut gefallen. Das Seminar war sehr informativ und hatte eine gute Struktur. Der Teilnehmerkreis war sehr angenehm.
Sascha Reger
INTREAL International Real Estate KVG mbH
Praxisnahe Darstellung & Hinweise
Sehr kompetente Referenten, sehr guter Praxisbezug
Tolle Kombination der Referenten (Theorie und Praxis!)
Sehr gutes Fachwissen beider Referenten
Sehr gute Interaktion