Anja Braschoß
BRASCHOSS-CONSULTING.SOLUTIONS, Gießen
Consultant, Senior Regulatory and Clinical Expert
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Steffi Hansen
Serum Life Science Europe GmbH, Hannover
Director Quality Assurance
Nähere Informationen finden Sie hier.
Heike Reinstädtler
H.Reinstädtler Clinical Quality Consulting, Wetzlar
Heike Reinstädtler war über 15 Jahre in verschiedenen Unternehmen im Bereich Regulatory Affairs und GCP Auditing tätig, bevor sie 2006 zu Novartis wechselte. Bis 2015 führte sie bei Novartis Vaccines das Global Clinical Quality Assurance Team, leitete bis Ende 2016 zusätzlich den Standort in Amsterdam und war anschließend Mitglied des Vorstands. Bis 2020 führte sie dann als Head Clinical and Medical Quality bei GSK Vaccines in Amsterdam ein globales Team und war verantwortlich für die Qualitätsüberwachung und -unterstützung der globalen klinischen Entwicklung. Seit 2020 ist sie nun als freiberufliche Beraterin im Bereich Clinical Quality tätig. Ihr Fokus liegt auf der Umsetzung eines proaktiven, integrierten und risikobasierten Qualitätsmanagements.
Per-Holger Sanden
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Inspection Management Lead
16. - 24.10.2023
16. - 24.10.2023
Lehrgangstage:16. - 17. und 23. - 24...
Lehrgangstage:
16. - 17. und 23. - 24. Oktober 2023
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 3.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, eine Online-Prüfung im Nachgang, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 3.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, eine Online-Prüfung im Nachgang, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forschung. Sie frischen Ihre Kenntnisse der Regularien auf, erhalten viele Tipps für Ihren Arbeitsalltag in klinischen Prüfungen und üben die praktische Umsetzung der QM-Vorgaben in zahlreichen aktiven Lerneinheiten. Eine Prüfung sowie ein Zertifikat schließen den Lehrgang ab.
Dieser viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forschung.
Tag eins bespricht die wesentlichen Qualitätsaspekte in klinischen Prüfungen, die regulatorischen Vorgaben durch ICH E6, E8 sowie
der EU-Verordnung 536/2014 und schafft somit eine einheitliche Wissensbasis für die weiteren Lehrgangstage.
Die Tage zwei bis vier widmen sich essentiellen Themen, wie dem risikobasierten Qualitätsmanagement, SOPs, Mitarbeiterqualifikation und Schulungen sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits und Inspektionen.
Dabei erarbeiten Sie mit Hilfe von Übungen die besprochenen Themenkomplexe auch immer wieder selbstständig und lernen so, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. Eine abschließende Online-Prüfung dient zur Kontrolle der vermittelten Inhalte und rundet den Intensivlehrgang ab.
Mit diesem breit gefächerten Wissensspektrum sind Sie nach dem Lehrgang in der Lage, das Qualitätsmanagement in Ihrer Klinischen Forschung kritisch zu hinterfragen. Sie wissen, worauf es bei Prozessen und einzelnen Arbeitsabläufen ankommt und können diese positiv beeinflussen, so dass die Qualität Ihrer klinischen Projekte auf einem konstant guten Level verbleibt.
Anja Braschoß
Anja Braschoß
Anja Braschoß
Anja Braschoß
Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Heike Reinstädtler
Heike Reinstädtler
Heike Reinstädtler
Heike Reinstädtler
Heike Reinstädtler
Per-Holger Sanden
Per-Holger Sanden
Per-Holger Sanden
Per-Holger Sanden
Per-Holger Sanden
Per-Holger Sanden
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2022)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2022)
Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: ...
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...
In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...
Profitieren Sie als Mitarbeiter im Bereich Qualität/GMP vom Praxis-Know-how unserer Experten und holen Sie sich Hilfeste...
Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!
Wertvoll für das Erlangen fachspezifischem Hintergrundwissens in der KliFo. Würde ich mir für alle unsere Mitarbeiter wünschen
Sehr viel gelernt, sehr motivierend.
Sehr gute und einzigartige Kombination QA/GCP.
Umfangreiche Veranstaltung, die auch für Unerfahrene auf dem Gebiet QM sehr gut geeignet ist.
Vorträge wurden interaktiv gestaltet, persönliche Fragen jederzeit zugelassen; Diskussionen waren sehr konstruktiv.
Gut organisiert, lehrreich, gute Tipps für die Praxis, sehr zu empfehlen.