Michael Bothe, MBA
DQS Medizinprodukte GmbH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme, Frankfurt a. M.
Co-Leiter Zertifizierungsstelle Aktive Medizinprodukte;
Herr Bothe koordiniert Produktprüfungen sowie die Zertifizierung von Prozessen und Systemen in der Medizintechnik. Er begleitete verschiedene Funktionen im Technologie-, Qualitäts- und Innovationsmanagement und ist seit vielen Jahren aktiv in der Normung tätig. Weiterhin ist er Mitglied im Kuratorium des FhG-IZM und als QMS-Auditor tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eva Susanne Hink-Lemke
iPoint-systems gmbh, Reutlingen
Senior Compliance Expert;
Eva Hink-Lemke studierte "International Business" an der Akademie für Internationales Management in Stuttgart sowie der University of Northumbria in Newcastle. Nach mehrjähriger Erfahrung als Consultant für produktbezogene Themen wie REACH und RoHS wechselte sie 2017 zu iPoint-systems als Compliance Expert und Business Analyst. Als Leiterin de Compliance Services Team unterstützt sie IT Projekte und Kunden bei der praktischen Umsetzung der Compliance Anforderung im Bereich produktbezogener Umweltschutz sowie Konfliktmineralien/CSR. Frau Hink-Lemke ist Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen der Industrie und schreibt als Co-Autorin für ein REACH Handbuch.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Tobias Schulz, LL.M.
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Senior Policy & Public Affairs Manager;
Seit Juli 2021 ist der studierte Jurist beim Arzneimittel- und Medizinprodukte-Hersteller Pfizer als Referendar tätig. Davor vertrat er als Rechtsanwalt und Stabsmitglied der Hauptgeschäftsstelle in Berlin den Verband Nordostchemie in Fragen für Umwelt, Technik und Energie. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Digitalisierung, digitale Medizinprodukte, Umwelt- und Planungsrecht sowie der Regulierung von Hochtechnologien (insbesondere der Bio- und Nanotechnologien) und Life Sciences.
Nähere Informationen finden Sie hier.
26.10.2023
26.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr - online; Einwahl ...
09:00 - 17:00 Uhr - online; Einwahl ab 08:30 Uhr möglich;
Es werden nach Bedarf kurze Pausen eingelegt sowie eine längere Mittagspause.
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Material Compliance hat viele Aspekte bei Entwicklung und Inverkehrbringen von Medizinprodukten, die berücksichtigt werden müssen. Das Online-Seminar gibt einen hochaktuellen Überblick über die Vielzahl der zu befolgenden Vorschriften und Gesetze:
Material Compliance stellt sicher, dass Vorgaben über die Verwendung von Materialien und Stoffen in Produkten, deren Verpackung und Transport, eingehalten werden. Gerade bei Medizinprodukten ist dies wichtig, um Patient*innen und Anwender*innen zu schützen. Die Nicht-Einhaltung kann mit hohen Haftungsrisiken verbunden sein.
In unserem Online-Seminar lernen Sie die relevanten Gesetze und Richtlinien kennen, insbesondere die REACh Verordnung sowie die RoHS Richtlinie, und erfahren welche Inhalte die Technische Dokumentation enthalten muss. Außerdem geht unser Expert*innenteam auf wirtschafts-politische Gesetze wie das Sorgfaltspflichtengesetz zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettengesetz) ein und bringt Ihnen internationale Regelungen wie die California Proposition 65 näher.
Unser Seminar bringt Sie in Sachen Material Compliance auf den neusten Stand!
Nach unserem Seminar...
Dr. Tobias Schulz
Eva Hink-Lemke
Michael Bothe, MBA
Eva Hink-Lemke und Dr. Tobias Schulz
Seit 2000 bieten wir Expertenwissen zu verschiedenen Rechtsthemen in englischer und deutscher Sprache an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören u.a. das Stoff- und Chemikalienrecht sowie das Pharmarecht.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...