2023-10-26 2023-10-26 , online online, 1.150,- € zzgl. MwSt. Michael Bothe, MBA https://www.forum-institut.de/seminar/23102504-material-compliance-bei-medizinprodukten/51/N/0/0/0/referenten/23/23_10/23102504-material-compliance-bei-medizinprodukten_bothe,-mba-michael.jpg Material Compliance bei Medizinprodukten

Material Compliance hat viele Aspekte bei Entwicklung und Inverkehrbringen von Medizinprodukten, die berücksichtigt werden müssen. Das Online-Seminar gibt einen hochaktuellen Überblick über die Vielzahl der zu befolgenden Vorschriften und Gesetze:

Themen
  • Gesetzliche und wirtschaftspolitische Gesichtspunkte: Medical Device Regulation, Umweltrecht, Lieferkettengesetz u.v.m.
  • Internationaler Warenverkehr: Update zu relevanten Regularien wie RoHS, REACH oder SVHC
  • Worauf Benannte Stellen bei Material Compliance besonders achten
  • Konsequenzen bei Non-Compliance


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die für die Einhaltung und Umsetzung von Material Compliance verantwortlich sind und aus den folgenden Abteilungen stammen:
  • Qualitätsmanagement/-sicherung
  • Regulatory Affairs und Compliance
  • Einkauf & Ersatzteillogistik
  • Produktmanagement/-sicherheit
  • R&D
Ziel der Veranstaltung
Material Compliance stellt sicher, dass Vorgaben über die Verwendung von Materialien und Stoffen in Produkten, deren Verpackung und Transport, eingehalten werden. Gerade bei Medizinprodukten ist dies wichtig, um Patient*innen und Anwender*innen zu schützen. Die Nicht-Einhaltung kann mit hohen Haftungsrisiken verbunden sein.

In unserem Online-Seminar lernen Sie die relevanten Gesetze und Richtlinien kennen, insbesondere die REACh Verordnung sowie die RoHS Richtlinie, und erfahren welche Inhalte die Technische Dokumentation enthalten muss. Außerdem geht unser Expert*innenteam auf wirtschafts-politische Gesetze wie das Sorgfaltspflichtengesetz zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettengesetz) ein und bringt Ihnen internationale Regelungen wie die California Proposition 65 näher.

Unser Seminar bringt Sie in Sachen Material Compliance auf den neusten Stand!
Ihr Nutzen

Nach unserem Seminar...

  • haben Sie einen Überblick, welche aktuellen Stoffbeschränkungen für Ihr Medizinprodukt relevant sind.
  • sind Sie in der Lage, eine Technische Dokumentation und Produktinformationen zu überarbeiten.
  • wissen Sie, wie Sie Material- und Stoff-Compliance umzusetzen haben.
  • kennen Sie die Haftungsrisiken und wirtschaftrechtlichen Folgen für Ihr Unternehmen bei Non-Compliance.

Material Compliance bei Medizinprodukten

Material Compliance bei Medizinprodukten

Gefahrenstoffe, kritische Stoffe und deren Komponenten, Stoffbeschränkungen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Rechtliche Vorgaben inklusive dem neuen Lieferkettengesetz
  • RoHS, REACH, SCIP, POP und weitere Regularien
  • Die Sicht der Benannten Stellen
  • Die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis

Webcode 23102504

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.10.2023

26.10.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr - online; Einwahl ...

09:00 - 17:00 Uhr - online; Einwahl ab 08:30 Uhr möglich;
Es werden nach Bedarf kurze Pausen eingelegt sowie eine längere Mittagspause.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare

+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de

Details

Material Compliance hat viele Aspekte bei Entwicklung und Inverkehrbringen von Medizinprodukten, die berücksichtigt werden müssen. Das Online-Seminar gibt einen hochaktuellen Überblick über die Vielzahl der zu befolgenden Vorschriften und Gesetze:

Themen

  • Gesetzliche und wirtschaftspolitische Gesichtspunkte: Medical Device Regulation, Umweltrecht, Lieferkettengesetz u.v.m.
  • Internationaler Warenverkehr: Update zu relevanten Regularien wie RoHS, REACH oder SVHC
  • Worauf Benannte Stellen bei Material Compliance besonders achten
  • Konsequenzen bei Non-Compliance


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die für die Einhaltung und Umsetzung von Material Compliance verantwortlich sind und aus den folgenden Abteilungen stammen:
  • Qualitätsmanagement/-sicherung
  • Regulatory Affairs und Compliance
  • Einkauf & Ersatzteillogistik
  • Produktmanagement/-sicherheit
  • R&D

Ziel der Veranstaltung

Material Compliance stellt sicher, dass Vorgaben über die Verwendung von Materialien und Stoffen in Produkten, deren Verpackung und Transport, eingehalten werden. Gerade bei Medizinprodukten ist dies wichtig, um Patient*innen und Anwender*innen zu schützen. Die Nicht-Einhaltung kann mit hohen Haftungsrisiken verbunden sein.

In unserem Online-Seminar lernen Sie die relevanten Gesetze und Richtlinien kennen, insbesondere die REACh Verordnung sowie die RoHS Richtlinie, und erfahren welche Inhalte die Technische Dokumentation enthalten muss. Außerdem geht unser Expert*innenteam auf wirtschafts-politische Gesetze wie das Sorgfaltspflichtengesetz zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettengesetz) ein und bringt Ihnen internationale Regelungen wie die California Proposition 65 näher.

Unser Seminar bringt Sie in Sachen Material Compliance auf den neusten Stand!

Ihr Nutzen

Nach unserem Seminar...

  • haben Sie einen Überblick, welche aktuellen Stoffbeschränkungen für Ihr Medizinprodukt relevant sind.
  • sind Sie in der Lage, eine Technische Dokumentation und Produktinformationen zu überarbeiten.
  • wissen Sie, wie Sie Material- und Stoff-Compliance umzusetzen haben.
  • kennen Sie die Haftungsrisiken und wirtschaftrechtlichen Folgen für Ihr Unternehmen bei Non-Compliance.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr - online; Einwahl ab 08:30 Uhr möglich;
Es werden nach Bedarf kurze Pausen eingelegt sowie eine längere Mittagspause.

Dr. Tobias Schulz

Gesetzliche und wirtschafts- politische Grundlagen
  • Vorgaben durch die MDR
  • Gefahrstoffe und die Umwelt:Politische und rechtliche Dimensionen
  • Das neue Lieferkettengesetz:Wer ist wie bis wann betroffen?

Eva Hink-Lemke

Stoffbeschränkungen: Grundlegende Regularien und aktuelle Entwicklungen
  • RoHS: Richtlinie 2011/65/EU und delegierte Richtlinie (EU) 2015/863 / ElektroStoffV
  • REACH Verordnung (EG) 1907/2006 SVHC Beschränkungen nach Anhang XVII Zulassungspflichten
  • SCIP Datenbank (Abfallrahmenrichtlinie/ChemG)
  • POP Verordnung (EU) 2019/1021
  • California Proposition 65
  • Konfliktmineralien US und EU

Michael Bothe, MBA

Material Compliance aus Sicht Benannter Stellen
  • Dokumentationspflichten bei Material Compliance: Was in eine Technische Dokumentation muss Z. B. RoHS: Compliance-Anforderungen und CE Kennzeichnung Weitere Fallbeispiele
  • Kennzeichnung auf Produkt und Verpackung
  • Produktänderungen und Change Control

Eva Hink-Lemke und Dr. Tobias Schulz

Praktische Umsetzung der Anforderungen im Bereich Material Compliance
  • REACH Verordnung / Abfallrahmenrichtlinie SVHC - Informationspflichten SCIP - Informationssammlung und Meldung
  • Nanomaterialien: Auswirkungen der Höherklassifizierung und Empfehlung 2011/696/EU der EU-Kommission
  • Konsequenzen der Non-Compliance

Weiterführende Links

EU-Verordnungen

EU-Richtlinien

Sonstiges

Unser Partner

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH

Seit 2000 bieten wir Expertenwissen zu verschiedenen Rechtsthemen in englischer und deutscher Sprache an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören u.a. das Stoff- und Chemikalienrecht sowie das Pharmarecht.


Mehr Informationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Die Technische Dokumentation für Medizinprodukte

In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...

24. - 25.10.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

17. - 20.10.2023, Online
Details

Best Practice: Projektmanagement im GxP-Bereich

Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!

26.10.2023, Online
Details

GMP-Verträge 2023

Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...

09.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis Medizinprodukte

Bei Medizinprodukten gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Abkürzungsverzeichnis Medizinprodukte
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2020 mit 1,7 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien