2023-10-09 2023-10-09 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Achim Diergarten https://www.forum-institut.de/seminar/23103100-1x1-der-geldwaeschepraevention/referenten/23/23_10/23103100-online-seminar-1x1-der-geldwaeschepraevention_diergarten-achim.jpg 1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen des Seminars: 1x1 der Geldwäscheprävention
  • GwG und KWG im Zusammenhang mit den aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen in der Praxis
  • Aufgaben und Pflichten des Geldwäschebeauftragten
  • Überblick über Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
  • Der "All-Crimes-Ansatz" in der Geldwäscheprävention
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen: von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung
  • Erstellung von (Verdachts-)Meldungen und deren Verwertung durch die Ermittlungsbehörden


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, welche die Position vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden. Angesprochen sind dabei Banken, Sparkassen und Finanzinstitute, wie Factoring- und Leasinginstitute, sowie alle mit Geldwäscheprävention und -bekämpfung befassten Mitarbeiter.
Das erwartet Sie: 1x1 der Geldwäscheprävention
Dieses Basisseminar "1x1 der Geldwäscheprävention" ermöglicht Ihnen einen ersten umfassenden Überblick über die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Geldwäscheprävention in Banken und bei Finanzdienstleistern. Anhand praktischer Fälle werden relevante Fragen und Pflichten behandelt.

Ihre Dozenten Achim Diergarten & Norbert Schäfer: Kurzweilig, top aktuell und immer auf den Punkt!
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • kennen Sie die Aufgaben und Pflichten aus dem GwG, KWG sowie der Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin
  • besitzen Sie einen guten Überblick über die Anforderungen,
  • haben Sie einen Überblick über die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden,
  • haben einen Einblick in die Anforderungen der Risikoanalyse.

Online Seminar 1x1 der Geldwäscheprävention

1x1 der Geldwäscheprävention

Praxisorientierte Wissensvermittlung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxishinweise zur Umsetzung der BaFin AuA BT und des TraFing Gw
  • Der neue "All-Crimes-Ansatz"
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23103100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen des Seminars: 1x1 der Geldwäscheprävention

  • GwG und KWG im Zusammenhang mit den aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen in der Praxis
  • Aufgaben und Pflichten des Geldwäschebeauftragten
  • Überblick über Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
  • Der "All-Crimes-Ansatz" in der Geldwäscheprävention
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen: von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung
  • Erstellung von (Verdachts-)Meldungen und deren Verwertung durch die Ermittlungsbehörden


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, welche die Position vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden. Angesprochen sind dabei Banken, Sparkassen und Finanzinstitute, wie Factoring- und Leasinginstitute, sowie alle mit Geldwäscheprävention und -bekämpfung befassten Mitarbeiter.

Das erwartet Sie: 1x1 der Geldwäscheprävention

Dieses Basisseminar "1x1 der Geldwäscheprävention" ermöglicht Ihnen einen ersten umfassenden Überblick über die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Geldwäscheprävention in Banken und bei Finanzdienstleistern. Anhand praktischer Fälle werden relevante Fragen und Pflichten behandelt.

Ihre Dozenten Achim Diergarten & Norbert Schäfer: Kurzweilig, top aktuell und immer auf den Punkt!

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • kennen Sie die Aufgaben und Pflichten aus dem GwG, KWG sowie der Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin
  • besitzen Sie einen guten Überblick über die Anforderungen,
  • haben Sie einen Überblick über die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden,
  • haben einen Einblick in die Anforderungen der Risikoanalyse.

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Beginn des Seminars


Begrüßung und Vorstellungsrunde


Von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung
  • Hintergrund der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung
  • Geldwäsche-Straftatbestand des § 261 StGB und dessen Auswirkungen auf die Praxis
  • Erkennen von Verdachtsfällen

Vital- und Kaffeepause


Von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung - Fortsetzung
  • Richtiges Erstellen von (Verdachts-)Meldungen gem. § 43 GwG
  • Der Weg einer Verdachtsmeldung bis zum Ermittlungsverfahren
  • Aufgaben und Befugnisse der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU - Financial Intelligence Unit)
  • Risiken für Geldwäschebeauftragte und Bankmitarbeiter
  • Bußgeldvorschriften

Mittagspause


Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben

Die wesentlichen Regelungsinhalte des GwG und KWG
  • Begriffsbestimmungen und Überblick über die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
  • Risikomanagement und interne Sicherungsmaßnahmen
  • Funktion und Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten
  • Anforderungen an die jeweiligen Risikoanalysen

Vital- und Kaffeepause


Die wesentlichen Regelungsinhalte des GwG und KWG - Fortsetzung
  • Information und Schulung der Beschäftigten
  • Prüfungs- und Kontrollkonzept
  • Zuverlässigkeitsprüfung von Mitarbeitern

Praxisbeispiele
  • Praxisorientierte Wissensvermittlung und zahlreiche Beispiele

Ende des Seminars


Weitere Infos? Gern!

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Weiterbildungsnachweis

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.

Teilnahmezertifikat

Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

Nachhaltigkeitsinitiative

Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de

Gruppenrabatt

Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck Februar 2022:

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

12.12.2023, Online
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

10.10.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...

24.11.2023 in München
Details

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

20.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Aktuelles rund um das Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Alles zum Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Details
www.anti-gw.de
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

5 Tage kompakt und intensiv mit Prüfung und Zertifikat!

Details
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Teilnehmerstimmen


Eine sehr informative und empfehlenswerte Veranstaltung rund um das Thema Geldwäsche.


Zur Einarbeitung in das Thema GW sehr wichtig!


Praxisbeispiele, fachlich fundierte aber doch humorvolle Vortragsweise; erfahrene Referenten


Trotz des paragraphenlastigen Themas interessante und kurzweilige Vermittlung der Grundlagen


Kompakter Einstieg in die Geldwäscheprävention mit reichlich praktischen Beispielen


Genügend Disskussionszeit, sowie individuelle Fragen waren möglich