2022-12-13 2023-11-14 Dorint Kurfürstendamm Berlin +49 30 800 999 0 +49 30 800 999 99 Dorint Kurfürstendamm Berlin Augsburgerstr. 41, 10789 Berlin, optional Online Berlin, optional Online, 10789 2.490,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian Stallberg, LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/23112000-pharma-trends-2024/51/N/0/0/0/referenten/23/23_11/23112000-konferenz-pharma-pharma-trends-2024_stallberg,-llm-christian.jpg Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortragenden aus Politik, BMG, G-BA, IQWiG, GKV, BfArM, Industrie und Ärzteschaft über die aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt

Themen
  • Arzneimittelsteuerungsinstrumente - Status quo und Ausblick
  • Reevaluierung des GKV-FinStG
  • Folgen des Lieferengpass-Gesetz - ALBVVG
  • Krankenhausreform und die Konsequenzen für die Healthcare-Wirtschaft
  • Digitalisierung: mehr als ePA und eRezept!
  • AMNOG, EU-HTA und die Datennutzung in Europa


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der Geschäftsführung, in Market Access, Pricing, Sales oder in den Bereichen Governmental Affairs, Gesundheitspolitik oder Recht in einem Healthcare Unternehmen? Dann sollten Sie diese etablierte Jahrestagung nicht verpassen!

Ganz herzlich eingeladen sind ebenfalls Fach- und Führungskräfte aus Verbänden, Krankenkassen und KVen.
Ziel der Veranstaltung
Meine Einladung an Sie:

Ich möchte Sie ganz herzlich zur 44. gesundheitspolitischen Jahrestagung für die Healthcare-Branche - Pharma Trends 2024 - einladen.

2022 - 2024 sind gekennzeichnet durch viele regulatorische Umbrüche in der Healthcare-Branche. Oktober 2022 wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verabschiedet mit weitreichenden AMNOG-Änderungen, EU-HTA steht hier ergänzend vor der Tür.

Lieferengpässe haben zum Entwurf des Lieferengpass-Gesetz geführt, das zu deutlichen Anpassungen - auch in der Vertragslandschaft - führen wird. Parallel dazu arbeitet die Regierung an der großen Krankenhausreform, der G-BA an Aut-idem bei Biosimilars...

Viele Gründe, sich aus erster Hand auf dem Laufenden zu halten. Ich verspreche Ihnen auf der Pharma Trends Informationen aus erster Hand, die Ihnen helfen, Ihr Geschäftsjahr 2024 zu planen.
Freundliche Grüße und hoffentlich bis bald in Berlin!

Dr. Henriette Wolf-Klein

PS: Sie möchten lieber online dabei sein? Dies ist selbstverständlich genauso möglich.
Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand (Politik, BMG, BfArM, G-BA, IQWiG, GKV-Spitzenverband, Krankenkassen, KV, Industrie u.v.m.)
  • Rundum-Update zu den aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt
  • Networking mit Entscheidern der Healthcare-Wirtschaft - in Präsenz und online im gemeinsamen Learning Space, unserer Lernplattform

Konferenz Pharma - Pharma Trends 2024

Pharma Trends 2024

Online & in Präsenz in Berlin

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Informationen aus erster Hand zu deutschen und EU-Themen
  • Persönlich in Berlin und online interaktiv erlebbar
  • Hier trifft sich die Healthcare-Community!
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13. - 14.11.2023

13. - 14.11.2023

Zeitraum

Online und in Präsenz erlebbar1. Tag...

Online und in Präsenz erlebbar
1. Tag: 09:30 - 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin, optional Online

Berlin, optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortragenden aus Politik, BMG, G-BA, IQWiG, GKV, BfArM, Industrie und Ärzteschaft über die aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt

Themen

  • Arzneimittelsteuerungsinstrumente - Status quo und Ausblick
  • Reevaluierung des GKV-FinStG
  • Folgen des Lieferengpass-Gesetz - ALBVVG
  • Krankenhausreform und die Konsequenzen für die Healthcare-Wirtschaft
  • Digitalisierung: mehr als ePA und eRezept!
  • AMNOG, EU-HTA und die Datennutzung in Europa


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der Geschäftsführung, in Market Access, Pricing, Sales oder in den Bereichen Governmental Affairs, Gesundheitspolitik oder Recht in einem Healthcare Unternehmen? Dann sollten Sie diese etablierte Jahrestagung nicht verpassen!

Ganz herzlich eingeladen sind ebenfalls Fach- und Führungskräfte aus Verbänden, Krankenkassen und KVen.

Ziel der Veranstaltung

Meine Einladung an Sie:

Ich möchte Sie ganz herzlich zur 44. gesundheitspolitischen Jahrestagung für die Healthcare-Branche - Pharma Trends 2024 - einladen.

2022 - 2024 sind gekennzeichnet durch viele regulatorische Umbrüche in der Healthcare-Branche. Oktober 2022 wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verabschiedet mit weitreichenden AMNOG-Änderungen, EU-HTA steht hier ergänzend vor der Tür.

Lieferengpässe haben zum Entwurf des Lieferengpass-Gesetz geführt, das zu deutlichen Anpassungen - auch in der Vertragslandschaft - führen wird. Parallel dazu arbeitet die Regierung an der großen Krankenhausreform, der G-BA an Aut-idem bei Biosimilars...

Viele Gründe, sich aus erster Hand auf dem Laufenden zu halten. Ich verspreche Ihnen auf der Pharma Trends Informationen aus erster Hand, die Ihnen helfen, Ihr Geschäftsjahr 2024 zu planen.
Freundliche Grüße und hoffentlich bis bald in Berlin!

Dr. Henriette Wolf-Klein

PS: Sie möchten lieber online dabei sein? Dies ist selbstverständlich genauso möglich.

Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand (Politik, BMG, BfArM, G-BA, IQWiG, GKV-Spitzenverband, Krankenkassen, KV, Industrie u.v.m.)
  • Rundum-Update zu den aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt
  • Networking mit Entscheidern der Healthcare-Wirtschaft - in Präsenz und online im gemeinsamen Learning Space, unserer Lernplattform

Programm

Online und in Präsenz erlebbar
1. Tag: 09:30 - 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

09:30 Uhr

Dr. Christian Stallberg, LL.M. und Dr. Henriette Wolf-Klein

Eröffnung der 44. Pharma Trends

09:40 Uhr

Thomas Müller

Key Note: Arzneimittelsteuerungsinstrumente 2023 und die Versorgungssicherheit - Status quo und Ausblick 2024

10:20 Uhr

Dr. Antje Haas

1 Jahr GKV-FinStG - erste Bilanz aus Sicht der GKV
  • Preisdifferenzierung im AMNOG-Verfahren nun wirksamer?
  • Funktionieren die Budget-Impact-Elemente?
  • Reevaluierung des GKV-FinStG aus Sicht des GKV-Spitzenverbands

11:00 Uhr

Thomas Müller, Dr. Antje Haas und Matthias Wernicke

Diskussionsrunde

11:20 Uhr Kaffeepause


11:40 Uhr

Prof. Dr. Stefan Huster

1 Jahr GKV-FinStG - Arbeit der Schiedsstelle
  • Bessere Verzahnung von ambulant und stationär - verbesserte Kostenstruktur?

12:20 Uhr

Matthias Wernicke

GKV-FinStG & Lieferengpass-Gesetz was hat sich für die Industrie geändert?
  • Sektorübergreifende Versorgung stärken
  • Begrenzung der GKV-Ausgaben
  • Rolle der Arzneimittelkosten

13:00 Uhr Mittagessen


14:20 Uhr

Dr. Frank Wartenberg

Globale Supply Chain Pharma versus nationales Lieferengpass-Gesetz

14:50 Uhr

Dr. Michael Horn

Liefer- und Versorgunsengpässe - was hat sich 2023 verändert?

15:20 Uhr

Tim Steimle

Lieferengpass-Gesetz und die künftigen Arzneimittelausschreibungen
  • Was hat das Lieferengpass-Gesetz hier bewirkt?
  • Wie sehen künftige Ausschreibungen aus?

15:50 Uhr

Dr. Frank Wartenberg, Dr. Michael Horn und Tim Steimle

Gemeinsame Diskussionsrunde

16:10 Uhr Kaffeepause


16:30 Uhr

Dr. Cristina Alonso Alija

Corporate Sustainability 2024
  • Umsetzung der CSRD: Nachhaltigkeit als Bestandteil der Unternehmensstrategie

17:00 Uhr

Dr. Michael Mörsch

Stationärer Sektor - Was bringt die "große Krankenhaus-Reform"?

17:30 Uhr Kaffeepause


18:00 Uhr

Paula Piechotta, MdB, Kathrin Vogler, MdB, Lars Lindemann, MdB und Dr. Georg Kippels, MdB

Diskussionsrunde mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses: Finanzierung der GKV & Sicherstellung der Arzneimittelversorgung
  • Entwicklungen im AMNOG fähigen Markt: Kombinationsabschlag, P4P Revival?
  • Patentfreier Markt: Ausschreibung & Rabattverträge
  • Kostenentwicklung ambulante und stationäre Versorgung

19:00 Uhr

Ausklang des ersten Veranstaltungstags bei einem gemeinsamen Abendessen

09:00 Uhr

Dr. Christian Stallberg, LL.M.

Eröffnung des zweiten Konferenztags

09:05 Uhr

Dr. Markus Leyck Dieken

ePA, eRezept, KIM & TI2.0 - wo stehen wir?

09:40 Uhr

Thomas Müller

Digitalisierung - Update aus der Modellregion der KVWL

10:10 Uhr

Dr. Markus Leyck Dieken und Thomas Müller

Gemeinsame Diskussionsrunde

10:30 Uhr Kaffeepause


10:50 Uhr

Thomas Kleine

Der Wertbeitrag von Big Pharma zur Optimierung von Patient-Outcomes und Versorgung durch Digitalisierung

11:20 Uhr

Marek Rydzewski

ePA - wie erhöhen wir gemeinsam den Nutzungsgrad?

11:50 Uhr

Susanne van der Beck

Digitale Ökosysteme in Deutschland: Patient, Payer & Provider
  • Orchestriertes Arzt- und Patientenmanagement
  • Elektronische Versichertenbestätigung (eVB) per App

12:15 Uhr Mittagessen


13:30 Uhr

Matthias Mieves, MdB im Gespräch mit den Co-Referierenden

Diskussionsrunde: Digital Health - bisher Erreichtes und weitere Ziele dieser Legislaturperiode

14:15 Uhr Kurze Pause


14:30 Uhr

Prof. Dr. Karl Broich

Wie generieren wir Evidenz in der Zukunft
  • Wert der wissenschaftlichen Beratung
  • Welche Daten nutzen wir wie?
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz & European Health Data Space (EHDS) - wo stehen wir?

15:15 Uhr

Dr. Antje Behring

Datennutzung für das AMNOG-Verfahren
  • Verbesserung der Evidenz durch die AbD?
  • Änderungen durch das GKV-FinStG - Auswirkungen auf den G-BA?

16:00 Uhr

Dr. Beate Wieseler

Ausarbeitung des gemeinsamen prozeduralen und methodischen Rahmens für das EU-HTA-Verfahren

17:00 Uhr Tagungsende


Unsere Partner

Pharmind

pharmind ist seit 85 Jahren die Fachzeitschrift für die Entscheidungsträger und Multiplikatoren der Pharma-Szene. Als einzige monatlich erscheinende deutschsprachige Zeitschrift liefert pharmind exklusive Fachbeiträge und Originalarbeiten, die von anerkannten Autoren geschrieben und von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben ausgewählt werden. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. www.pharmind.de



Ärztezeitung

Die Ärzte Zeitung ist etabliert als schnelle und umfassende Nachrichtenquelle für die Medizin- und Gesundheitsbranche in Deutschland. Mit Informationen, Kommentaren und Hintergründen aus Medizin, Gesundheitspolitik, Praxismanagement, Gesundheitswirtschaft und Gesellschaft. Gedruckt neu im handlichen Tabloidformat, digital als e-paper, per Newsletter, Website oder App. Und jetzt auch mit spannenden täglichen Podcasts. www.aerztezeitung.de



Pharma relations

Pharma Relations ist das führende deutschsprachige Magazin für Pharma-Marketing und Healthcare-Kommunikation. Monatlich informiert das Magazin die Top-Entscheider über Medien und Märkte, berichtet über Politik und Personalien, präsentiert Trends und Tendenzen. Kurz: Wer wissen muss oder auch wissen will, was die Branche bewegt, liest Pharma Relations. www.pharma-relations.de



Market Access & Health Policy

Market Access & Health Policy erscheint zweimonatlich und ist seit 2012 das offi zielle Organ der "Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V. (DFGMA)". Im Mittelpunkt der redaktionellen Berichterstattung stehen Auswirkungen, Detailprobleme, aber auch die Chancen der aktuellen Gesetzgebung für das Gesundheitssystem. Vorgestellt werden Konzepte und Strategien der beteiligten Akteure, sowie deren Berater und spezialisierten Dienstleister. www.healthpolicy-online.de



Premiumpartner - IQVIA

IQVIA (NYSE: IQV) ist ein führender, globaler Anbieter von zukunftsweisender Analytik, Technologielösungen und klinischer Auftragsforschung für Life Science Unternehmen. Auf dieser Grundlage unterstützt IQVIA Unternehmen darin, neue Ansätze in der Entwicklung und in der Vermarktung von Gesundheits-Dienstleistungen zu verfolgen, ihr Innovationstempo zu steigern und bessere Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu erzielen. Das umfassende Know-how von IQVIA verhilft Stakeholdern aus Consumer Health, Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie, staatlichen Einrichtungen, Kostenträgern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zu einem tieferen Verständnis von Versorgungsbedingungen, Krankheiten und wissenschaftlichen Fortschritten. Mit über 85.000 Mitarbeitern ist IQVIA in mehr als 100 Ländern tätig; das Unternehmen ist weltweit führend in Datenschutz und -sicherheit.




Präsenz & online

Sie haben die Wahl!

Die Pharma Trends-Konferenz wird dieses Jahr erneut in Präsenz und digital erlebbar sein. Durch unsere Lernplattform Learning Space werden Online- und Präsenzteilnehmende im gemeinsamen virtuellen Raum sein. Das schafft für die Online-Teilnehmenden die Möglichkeit, sich von überall zuzuschalten. Es nutzt auch den Präsenzteilnehmenden, die bei konkurrierenden Terminen, verspäteten Zügen u.v.m. nichts verpassen.

Interaktion

Diese Konferenz lebt vom fachlichen Austausch und den Netzwerkmöglichkeiten. Dazu haben wir vor Ort viel Diskussionszeit vorgesehen, aber auch technische Unterstützung im Learning Space. Im gemeinsamen Chat können alle Teilnehmende (online und in Präsenz) Diskussionen verfolgen. Videochats zwischen allen Teilnehmergruppen unterstützen die Networkingmöglichkeiten.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 93 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Konferenzinhalt: 86 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Unsere Empfehlungen

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

30.11.2023, Online
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

17. - 20.10.2023, Online
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

12.12.2023, Online
Details

Projektmanagement in Regulatory Affairs

Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...

14. - 15.11.2023, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

06.12.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Veranstaltungsnachlese

Lesen Sie, welche neuen Erkenntnisse, Informationen und Entwicklungen wir für Sie zusammen getragen haben.

Details
Veranstaltungsnachlese
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern der Konferenz m November 2019 besonders gut gefallen.
Komprimierter Überblick über alle relevanten, aktuellen gesundheitspolitischen Themen im Kreise von Experten

Thomas Milz

APONTIS PHARMA GmbH & Co. KG


Ausgezeichneter Überblick über die Änderungen im Gesundheitswesen

Dr. Johannes Hankowitz

IPPMed-Institut für Pharmakologie und präventive Medizin


Erstklassige Referenten, gelungener ganzheitlicher Ansatz, Netzwerk


Überblick über aktuelle Themen erhalten aus dem gesundheitspolitischen Umfeld


Sehr gut investierte Zeit!


Aktueller Blick auf gesundheitspolitische Entwicklung